Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Film et Télévision

Zu: Stefan Jensens ´Im Kerngehäuse´ und Peter Weirs ´Truman Show´

Titre: Zu: Stefan Jensens ´Im Kerngehäuse´ und Peter Weirs ´Truman Show´

Dossier / Travail , 2000 , 16 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Ralf Siegel (Auteur)

Médias / Communication - Film et Télévision
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Peter Weir, Regisseur der Truman Show, hat auf der Grundlage einiger kommunikationswissenschaftlicher, insbesondere konstruktivistischer Ansätze, mit seinem Film eine brilliante, medienkritische Darstellung der nahen Zukunft gemacht.

Wer weiß heutzutage noch, was tatsächlich real(istisch) ist? Mit Hilfe von einfachster Computertechnik lassen sich bewegte Bilder so erzeugen oder verändern, daß man Realität und Fiktion völlig miteinander verschmelzen lassen kann. Wo sind die Grenzen? Nicht unbedingt die von Innen- und Außenwelt, sondern von Realität und Fiktion?

Diese Arbeit sucht nach Antworten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Stefan Jensens „Im Kerngehäuse“
  • 2. Truman Show
    • 2.1 Einleitung / Kurze Darstellung des Films
      • 2.1.1 Alltagswelt
      • 2.1.2 Transparenz
      • 2.1.3 Grenzen
    • 2.2 Audio
  • 4. Anwendung der Jensen - Aussagen auf die Truman Show
  • 5. Auswertung / Analyse
  • 6. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Referat analysiert die Konstruktion von Wirklichkeit anhand von Stefan Jensens Aufsatz „Im Kerngehäuse“ und dem Film „Die Truman Show“.

  • Die Grenzen zwischen Innenwelt und Außenwelt
  • Die Rolle von Kommunikation in der Konstruktion von Wirklichkeit
  • Die Bedeutung von kulturellen Medien und Information
  • Das Konzept von „Unmarked Space“
  • Die Paradoxie der Innenwelt ohne Außenwelt

Zusammenfassung der Kapitel

Stefan Jensens Aufsatz „Im Kerngehäuse“ untersucht die Konstruktion von Wirklichkeit aus konstruktivistischer Perspektive. Jensen argumentiert, dass es keine Kommunikation über die Grenzen von Systemen hinweg gibt, und dass die Außenwelt lediglich durch die Innenwelt, durch unsere Kommunikation, greifbar gemacht wird.

Der Film „Die Truman Show“ stellt eine fiktive Welt dar, in der der Protagonist Truman unknowingly lebt. Die Serie ist ein Beispiel für die Konstruktion von Wirklichkeit, die durch Medien und Kommunikation erzeugt wird.

Schlüsselwörter

Konstruktivismus, Sozialtheorie, Kommunikation, Wirklichkeit, Innenwelt, Außenwelt, Cyberspace, Kulturelle Medien, Information, Gene, Meme, Unmarked Space, Paradoxie, Die Truman Show.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Zu: Stefan Jensens ´Im Kerngehäuse´ und Peter Weirs ´Truman Show´
Université
University of Duisburg-Essen  (FB3)
Cours
Schütz, Flusser, Luhmann und die neuen Medien
Note
1,3
Auteur
Ralf Siegel (Auteur)
Année de publication
2000
Pages
16
N° de catalogue
V1261
ISBN (ebook)
9783638107945
ISBN (Livre)
9783638756020
Langue
allemand
mots-clé
Konstruktivismus Sozialtheorie Jensen Truman Show
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ralf Siegel (Auteur), 2000, Zu: Stefan Jensens ´Im Kerngehäuse´ und Peter Weirs ´Truman Show´, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1261
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint