Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject English - Pedagogy, Literature Studies

„Friends and Adventures“ - Eine Buchproduktion als Anwendung des Gelernten in kreativ produktiver Textarbeit (Unterrichtsprojekt)

„Speaker”, „Dialogue” und „Sound” als konstituierende Textelemente für eine Hörbuchproduktion (Stunde)

Title: „Friends and Adventures“ - Eine Buchproduktion als Anwendung des Gelernten in kreativ produktiver Textarbeit (Unterrichtsprojekt)

Lesson Plan , 2006 , 22 Pages

Autor:in: M. A. Jutta Mahlke (Author)

Didactics for the subject English - Pedagogy, Literature Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Hier handelt es sich um kreatives und kooperatives Verfassen einer Geschichte von Abenteuern von fünf Freunden im Projektunterricht. Schwerpunkt der heutigen Stunde liegt auf der mündlichen Sprachproduktion (language production). Man kann ergänzen, dass kooperative Abenteuergeschichten, Bücher etc. in der Literatur nicht zu finden sind und das genau war der Reiz dieses Projekts - kein Sammelband, sondern eine Fortsetzungsgeschichte in kooperativen Gruppen zu erstellen. Es gelang im Vorfeld durch den Einsatz von Cooperative Role Cards, insbesondere die darin liegenden Funktionen, d.h. pro Gruppe Reader, Writer/Recorder, Checker, Timekeeper, Encourager, Materials Manager, Words Manager und als besondere Funktion - die zwei Scouts! Diese dürfen während der Gruppenarbeit helfen und natürlich auskundschaften. Es geht dabei hier nun in der Folge um Sprachhandeln und die Ausarbeitung eines Hörspiels bzw. Hörbuchs zum geschriebenen Skript. Hierbei sind die Elemente Sprechertext, Dialog in verteilten Rollen und Geräusche (sprachliche und nicht-sprachliche) und deren sinnvolle Verknüpfung für das Hörbuch Inhalt der Stunde. Sprachproduktion und darauf aufbauendes Sprachhandeln sind Grundlage für sinnvolle Kommunikation, auch in der Fremdsprache. Sprachproduktion ist der Prozeß der Sprachverarbeitung vom Gedanken zur Äußerung, der Sprechakt. Mehrere Sprechakte, die sich aufeinander beziehen, sind Kommunikation oder beispielsweise das Hörspiel als Kunstform (message-orientation). Dieser komplexe Vorgang in der Fremdsprache wird leicht unterschätzt, bildet er doch die Basis für Denken, Sprechen, Lernen und Verstehen. Daher sollte der mündlichen Sprachproduktion, auch in komplexen Aufgabenstellungen, ein hoher Stellenwert und angemessene Zeit zur Verfügung gestellt werden. Diesem Ziel dient dieses Unterrichtsprojekt und seine Produktorientierung. Um Überforderung in der Erwerbsphase und dadurch Fossilisierung vorzubeugen, soll ausreichend geübt und anschließend konstruktiv kritisiert werden. Jedes Produkt bzw. jeder Beitrag zum Hörbuch ist wertvoll und jeder Fehler eine oft einmalige Lernchance. Das gilt insbesondere für dieses arbeitsteilige ergebnisorientierte (pushed output) Verfahren, in dem lernerzentrierte „bottom-up“ Prozesse Anwendung finden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Thematischer Zusammenhang
    • 1.1 Thema des Unterrichtsvorhabens: „Friends and Adventures“ - Eine Buchproduktion als Anwendung des Gelernten in kreativ produktiver Textarbeit (Unterrichtsprojekt)
    • 1.2 Themen der Einheiten
      • 1.2.1 „Buddies and Adventures“ – Verfassen von Abenteuerberichten oder fiktionalen Kurzgeschichten in „buddybooks“. (1 Std.)
      • 1.2.2 Erste Autorenkonferenz - Auswahl aus den Geschichten als erstes Kapitel für ein gemeinsames Buch. (1 Std.)
      • 1.2.3 „The Game“ – Erarbeiten eines Schreibgerüstes anhand der Struktur der Kurzgeschichte für weitere Kapitel (1 Std.)
      • 1.2.4 Characters and Setting - Concept maps als Schreibgerüste für inhaltliche Planung (1 Std.)
      • 1.2.5 Zweite Autorenkonferenz – Überarbeiten der Kapitel zur Reihenfolge mit Übergängen (1 Std.)
      • 1.2.6 „The printing job has to be done!“ – Ausformulieren und Textverarbeitung. „Writer“ der Tischgruppen fertigen eine vorläufige Printversion an. (1 Std.)
      • 1.2.7 Dritte Autorenkonferenz - Buchtitel und Autorenname werden festgelegt, das Cover individuell gestaltet (1 Std.)
      • 1.2.8 „Speaker“, „Dialogue“ und „Sound“ als konstituierende Textelemente für die Hörbuchproduktion „Newport Gang“ im „More Drama Club“ Studio (1 Std.)
      • 1.2.9 Überarbeiten des Audiobooks im „More Drama Club“ Studio (1-2 Std.)
  • 2,1.3 Thema der Stunde: „Speaker“, „Dialogue“ und „Sound“ als konstituierende Textelemente für die Hörbuchproduktion „Newport Gang“ im „More Drama Club“ Studio
  • 2. Lernziele der Unterrichtsstunde
    • 2.1 Hauptziel der Stunde
    • 2.2 Teilziele der Stunde
  • 3. Hausaufgaben
    • 3.1 Hausaufgaben zur Stunde
    • 3.2 Hausaufgaben der Stunde
  • 3,4. Geplanter Stundenverlauf

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Unterrichtsvorhaben zielt darauf ab, die Schüler*innen in die kreative und produktive Textarbeit einzubeziehen, indem sie ein gemeinsames Buch mit dem Titel „Newport Gang“ erstellen. Die Schüler*innen sollen dabei ihre Fähigkeiten im Verfassen von Abenteuerberichten und Kurzgeschichten weiterentwickeln und gleichzeitig die Anwendung des Gelernten in einem praxisnahen Projekt erproben.

  • Kreative Textproduktion
  • Zusammenarbeit in Gruppen
  • Hörspielproduktion
  • Anwendung von Schreibstrategien
  • Entwicklung von Texten für verschiedene Medien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Schüler*innen beginnen mit dem Verfassen von Abenteuerberichten oder fiktionalen Kurzgeschichten in „buddybooks“. In der ersten Autorenkonferenz wählen sie die besten Geschichten aus, um sie als erstes Kapitel für ein gemeinsames Buch zu verwenden. Anschließend erarbeiten sie ein Schreibgerüst für weitere Kapitel, indem sie die Struktur der Kurzgeschichte analysieren. In der zweiten Autorenkonferenz überarbeiten sie die Kapitel und legen die Reihenfolge fest. Die Schüler*innen formulieren ihre Texte aus und erstellen eine vorläufige Printversion. In der dritten Autorenkonferenz wählen sie einen Titel für das Buch, legen den Autorennamen fest und gestalten das Cover. Schließlich verwandeln sie ihr Buch in ein Hörspielskript, indem sie die Texte für Sprecher und Dialoge anpassen und Geräusche hinzufügen. Die Schüler*innen proben das Lesen der Dialoge und die Imitation von Geräuschen, bevor sie das Hörspiel im „More Drama Club“ Studio aufnehmen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die kreative Textproduktion, die Hörspielproduktion, die Zusammenarbeit in Gruppen, die Anwendung von Schreibstrategien und die Entwicklung von Texten für verschiedene Medien. Der Text beleuchtet die verschiedenen Phasen des Unterrichtsprojekts, von der Ideenfindung und Planung bis hin zur Umsetzung und Präsentation des Hörspiels. Die Schüler*innen lernen, wie sie ihre eigenen Geschichten schreiben, diese in ein Hörspielskript umwandeln und ihre Texte für verschiedene Medien anpassen können.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
„Friends and Adventures“ - Eine Buchproduktion als Anwendung des Gelernten in kreativ produktiver Textarbeit (Unterrichtsprojekt)
Subtitle
„Speaker”, „Dialogue” und „Sound” als konstituierende Textelemente für eine Hörbuchproduktion (Stunde)
Author
M. A. Jutta Mahlke (Author)
Publication Year
2006
Pages
22
Catalog Number
V126216
ISBN (eBook)
9783640370054
ISBN (Book)
9783640369706
Language
German
Tags
Adventures“ Eine Buchproduktion Anwendung Gelernten Textarbeit Textelemente Hörbuchproduktion
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
M. A. Jutta Mahlke (Author), 2006, „Friends and Adventures“ - Eine Buchproduktion als Anwendung des Gelernten in kreativ produktiver Textarbeit (Unterrichtsprojekt) , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/126216
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint