Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sport - Sportökonomie, Sportmanagement

Sponsoringplanung

Zur Relevanz einer systematischen Sponsoringplanung im Sport aus Sicht von Sponsoren und Gesponserten

Titel: Sponsoringplanung

Hausarbeit , 2006 , 24 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Christian Hackel (Autor:in)

Sport - Sportökonomie, Sportmanagement
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Sponsoring im Allgemeinen und Sportsponsoring im Speziellen stellen einen Teil des Marketinginstrumentariums dar. Bei Sponsoring handelt es sich in erster Linie um einen Austausch von Leistungen und Gegenleistungen zwischen Sponsor und Gesponsertem. Die vorliegende Arbeit untersucht die praktische Relevanz einer systematischen Sponsoringplanung für Sponsoren und Gesponserte im Sport. Dabei wird der Stand der Fachliteratur in Bezug auf den Planungsprozess des Sponsoringmanagements näher beleuchtet.
Ziel der Arbeit ist es, die Notwendigkeit einer systematischen Herangehensweise im Sportmanagement aufzuzeigen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Definition und Bedeutung des Sponsoring
  • Einordnung von Sponsor und Gesponsertem in das Beziehungsgeflecht des Sponsoring
  • Sponsoringplanung aus Sicht des Sponsors
    • Strategische Sponsoringplanung
    • Operative Sponsoringplanung
  • Sponsoringplanung aus Sicht des Gesponserten
    • Analyse
    • Definition des Angebots
    • Akquise
    • Sponsor-Relationship Management
  • Probleme im Sponsoring
    • Probleme bei der Durchführung von Sponsoringmaßnahmen
    • Negative Folgen von Sponsoring für den Sport
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Relevanz einer systematischen Sponsoringplanung im Sport aus der Perspektive von Sponsoren und Gesponserten. Sie analysiert den Planungsprozess des Sponsoringmanagements aus beiden Blickwinkeln und untersucht, wie dieser in der Literatur dargestellt wird. Dabei wird der Versuch unternommen, die tatsächliche Bedeutung der Sponsoringplanung zu beurteilen. Die Arbeit konzentriert sich auf die folgenden Themen:

  • Definition und Bedeutung des Sponsoring
  • Einordnung von Sponsor und Gesponsertem in das Beziehungsgeflecht des Sponsoring
  • Strategische und operative Sponsoringplanung aus Sicht des Sponsors
  • Sponsoringplanung aus Sicht des Gesponserten, einschließlich Analyse, Angebotsdefinition, Akquise und Sponsor-Relationship Management
  • Probleme im Sponsoring, insbesondere bei der Durchführung von Sponsoringmaßnahmen und die negativen Folgen für den Sport

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Sponsoring ein und definiert den Begriff sowie seine Bedeutung im Kontext der Kommunikationspolitik von Unternehmen. Sie beleuchtet die Popularität des Sportsponsoring und die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten für Sponsoren.

Das zweite Kapitel ordnet Sponsor und Gesponserten in das Beziehungsgeflecht des Sponsoring ein. Es werden die verschiedenen Interessengruppen, die am Sponsoring beteiligt sind, vorgestellt, darunter Sponsoring-Agenturen, Medien und das Medienpublikum.

Kapitel 3 widmet sich der Sponsoringplanung aus Sicht des Sponsors. Es werden die strategische und operative Planung des Sponsoringprozesses erläutert.

Kapitel 4 beleuchtet die Sponsoringplanung aus Sicht des Gesponserten. Es werden die Phasen der Analyse, Angebotsdefinition, Akquise und des Sponsor-Relationship Managements beschrieben.

Kapitel 5 befasst sich mit Problemen im Sponsoring, insbesondere mit Schwierigkeiten bei der Durchführung von Sponsoringmaßnahmen und den negativen Folgen für den Sport.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Sponsoring, Sponsoringplanung, Sport, Sportmarketing, Kommunikationspolitik, Unternehmenskommunikation, Sponsor, Gesponserter, strategische Planung, operative Planung, Analyse, Angebotsdefinition, Akquise, Sponsor-Relationship Management, Probleme im Sponsoring, negative Folgen von Sponsoring.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Sponsoringplanung
Untertitel
Zur Relevanz einer systematischen Sponsoringplanung im Sport aus Sicht von Sponsoren und Gesponserten
Hochschule
Deutsche Sporthochschule Köln
Veranstaltung
PR, Sponsoring und Werbung im Sport
Note
1,7
Autor
Christian Hackel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
24
Katalognummer
V126265
ISBN (eBook)
9783640322930
ISBN (Buch)
9783640321018
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sponsoring Sport Management
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christian Hackel (Autor:in), 2006, Sponsoringplanung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/126265
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum