Heinrich von Kleists Erzählungen im Deutschunterricht. Gattungstheorie, Epochen und Literaturgeschichte


Dossier / Travail de Séminaire, 2021

30 Pages, Note: 1,0


Extrait


Inhaltsverzeichnis

1. Einführung: Kleists Entscheidung für das „schriftstellerische Fach“

2. Kleist: Das Erdbeben in Chili (1805/06)

3. Kleist: Die Marquise von O. (1805/06)

4. Exkurs (I): Erzählung, Novelle, Kurzgeschichte? Gattungstheorie im DU

5. Kleist: Der Findling (1811)

6. Kleist: Michael Kohlhaas (1808)

7. Kleist: Die Verlobung in St. Domingo (1811)

8. Exkurs (II): Epochen und Literaturgeschichte im DU

9. Kleist: Die heilige Cäcilie oder die Gewalt der Musik (1810)

10. Möglichkeiten und Grenzen einer Kleist-Lektüre im kompetenzorientieren

Literaturunterricht

11. Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 30 pages

Résumé des informations

Titre
Heinrich von Kleists Erzählungen im Deutschunterricht. Gattungstheorie, Epochen und Literaturgeschichte
Université
University of Cologne  (Institut für deutsche Sprache und Literatur)
Cours
Kleists Erzählungen im DU
Note
1,0
Auteur
Année
2021
Pages
30
N° de catalogue
V1262668
ISBN (ebook)
9783346705792
ISBN (Livre)
9783346705808
Langue
allemand
Mots clés
Kleist, Deutschunterricht, Literatur
Citation du texte
Julian Knoll (Auteur), 2021, Heinrich von Kleists Erzählungen im Deutschunterricht. Gattungstheorie, Epochen und Literaturgeschichte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1262668

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Heinrich von Kleists Erzählungen im Deutschunterricht. Gattungstheorie, Epochen und Literaturgeschichte



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur