Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Derecho - Derecho tributario

Die ideale Standortwahl des Unternehmens. Bewertung von Kriterien und Grenzen nach dem Steuerrecht

Título: Die ideale Standortwahl des Unternehmens. Bewertung von Kriterien und Grenzen nach dem Steuerrecht

Trabajo Escrito , 2022 , 19 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Derecho - Derecho tributario
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Kriterien und Grenzen einer idealen Standortwahl für ein Unternehmen mit dem Fokus auf eine Kapitalgesellschaft. Zu Beginn wird die Standortwahl anhand von nicht steuerlichen und steuerlichen Kriterien in der nationalen und internationalen Perspektive thematisiert. Im Hauptkapitel geht es um die Entscheidungsfindung für einen Standort und die Frage, ob es den idealen Unternehmensstandort gibt und sich daraus ein festes Schema ableiten lässt. Das Hauptaugenmerk liegt auf dem steuerlichen Vergleich der Expansion eines Unternehmens ins Ausland. Dargestellt wird der Vergleich durch die Gründung einer ausländischen Tochterkapitalgesellschaft und einer Betriebsstätte im Ausland. Beendet wird die Arbeit mit einem steuerlichen Fazit des Belastungsvergleichs und einem allgemeinen Fazit zur Frage, was die wichtigsten Kriterien in der Wahl eines Unternehmensstandortes sind und ob sich diese pauschal benennen lassen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
  • Standortwahl
    • Nationale Standortwahl
    • Internationale Kriterien
  • Entscheidung für einen Standort
    • Standort im Inland
    • Standortverlagerung
    • Steuerbelastungsvergleich
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit setzt sich zum Ziel, die Kriterien und Grenzen einer idealen Standortwahl für Unternehmen, insbesondere Kapitalgesellschaften, zu untersuchen. Sie betrachtet die Standortwahl sowohl aus nationaler als auch internationaler Perspektive, wobei ein Schwerpunkt auf den steuerlichen Aspekten liegt. Die Analyse umfasst die Entscheidungsfindung für einen Standort, die Betrachtung der Expansion eines Unternehmens ins Ausland, den Vergleich zwischen der Gründung einer ausländischen Tochterkapitalgesellschaft und einer Betriebsstätte im Ausland sowie einen steuerlichen Belastungsvergleich.

  • Standortfaktoren im Kontext der Unternehmensentscheidungen
  • Bewertung von harten und weichen Standortfaktoren
  • Steuerliche Aspekte der Standortwahl, insbesondere im internationalen Kontext
  • Vergleich von verschiedenen Standortoptionen (Inland, Ausland, Tochtergesellschaft, Betriebsstätte)
  • Optimierung der Standortwahl im Hinblick auf steuerliche Belastung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer allgemeinen Einführung in das Thema der Standortwahl und betont die Bedeutung der Standortfaktoren für den Erfolg eines Unternehmens. Im Anschluss wird die Standortwahl in nationale und internationale Aspekte unterteilt, wobei die Kriterien für beide Bereiche beleuchtet werden.

Das Hauptkapitel behandelt die Entscheidungsfindung für einen Standort und stellt die Frage nach dem idealen Unternehmensstandort. Es geht auf die verschiedenen Standortoptionen ein und analysiert die Vor- und Nachteile der Gründung einer ausländischen Tochterkapitalgesellschaft und einer Betriebsstätte im Ausland. Der steuerliche Vergleich zwischen diesen Optionen bildet einen zentralen Bestandteil dieses Kapitels.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Standortwahl, Unternehmensentscheidungen, Steuerplanung, Steuergestaltung, Kapitalgesellschaften, nationale und internationale Standorte, Tochtergesellschaften, Betriebsstätten, Steuerbelastungsvergleich, harte und weiche Standortfaktoren.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Die ideale Standortwahl des Unternehmens. Bewertung von Kriterien und Grenzen nach dem Steuerrecht
Universidad
University of Applied Sciences Essen
Calificación
1,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
19
No. de catálogo
V1263045
ISBN (Ebook)
9783346699077
ISBN (Libro)
9783346699084
Idioma
Alemán
Etiqueta
Standortwahl Steuerliche Würdigung Kriterien Grenzen Standortfaktoren Belastungsvergleich Betriebsstätte Tochtergesellschaft
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2022, Die ideale Standortwahl des Unternehmens. Bewertung von Kriterien und Grenzen nach dem Steuerrecht, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1263045
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint