Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Gesundheitswissenschaften - Gesundheitspädagogik

Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und psychischer Gesundheit

Titel: Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und psychischer Gesundheit

Bachelorarbeit , 2022 , 74 Seiten , Note: 1,4

Autor:in: Alina Majewski (Autor:in)

Gesundheitswissenschaften - Gesundheitspädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Um Krankheitsfälle aufgrund von psychischen Erkrankungen verringern zu können, wird in dieser Arbeit der Zusammenhang von körperlicher Aktivität und psychischer Gesundheit wissenschaftlich untersucht. Aufgrund von zahlreichen wissenschaftlichen Veröffentlichungen wächst das Informationspensum stetig. Um sich genügend und sachlich informieren zu können, ist es notwendig, mehrere einzelne Studien unabhängig voneinander zur selben Thematik systematisch zusammenzufassen und kritisch zu bewerten.

In der Gesundheitsbranche steht die Erforschung des Zusammenspiels von körperlicher Aktivität und der psychischen Gesundheit im Vordergrund. Die körperliche Inaktivität und das Einbußen der psychischen Gesundheit zählen heutzutage zu den größten Krankheitslasten von deutschen Gesundheitssystemen, wie beispielsweise den Ersatzkassen (Barmer, Dak Gesundheit) und den Knappschaften (Knappschaft). Die Relevanz von psychischen Erkrankungen steht unter stetiger Zunahme im Alltag und vor allem in der Arbeitswelt. Hinzu kommt die Corona-Krise als belastender Indikator. Laut dem Psych-Report 2022 der Dak-Gesundheit gibt es aktuell einen neuen Höchststand bei Fehltagen aufgrund von psychischer Erkrankungen in 2021.

Das Niveau liegt bei 276 Fehltagen je 100 Versicherte bei über 42 Prozent mehr im Vergleich zu vor über zehn Jahren. Aufgrund der Corona-Pandemie ergab sich sogar die höchste Steigungsrate in Form von über 511 Fehltagen je 100 Versicherte (bei den 55- bis 59- Jährigen). Damit liegt der Wert bei 14 Prozent mehr als vor der Pandemie. Ein systematischer Review bietet Forschenden hier einen komprimierten Überblick einer riesigen Anzahl an verschiedensten Publikationen zum Thema „körperliche Aktivität und psychische Gesundheit“, um einen grundlegenden Überblick zu gewinnen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 EINLEITUNG UND PROBLEMSTELLUNG
  • 2 ZIELSETZUNG
  • 3 GEGENWÄRTIGER KENNTNISSTAND
    • 3.1 Begriffsklärung körperliche Aktivität
      • 3.1.1 Beschreibung der körperlichen Aktivität zum heutigen Zeitpunkt mit wesentlicher Kennzeichnung der heutigen Gesellschaft
      • 3.1.2 Begriffsklärung „Gesundheit“ und Darstellung anhand diverser Theorien und Modelle
      • 3.1.3 Begriffsklärung „psychische Gesundheit“ und Darstellung anhand diverser Theorien und Modelle
      • 3.1.4 Begriffsklärung von körperlicher Inaktivität als Risikofaktor
      • 3.1.5 Beschreibung des Zusammenhangs von „körperliche Aktivität“ und „psychische Gesundheit“ und Empfehlungen zu körperlicher Aktivität der World Health Organization
      • 3.1.6 Beschreibung Ausmaß des Problems körperlicher Inaktivität spezifisch der gegenwärtigen Situation in Deutschland anhand von Zahlen
      • 3.1.7 Gesundheitliche Folgen von körperlicher Inaktivität
      • 3.1.8 Körperliche Aktivität und positive gesundheitliche Konsequenzen
      • 3.1.9 Beschreibung von Maßnahmen und Programmen zur Förderung körperlicher Aktivität für die Zielgruppe Erwachsene
    • 4 METHODIK
      • 4.1 Untersuchungsobjekte
    • 5 ERGEBNISSE
    • 6 DISKUSSION
      • 6.1 Diskussion der Ergebnisse, Interpretation, Schlussfolgerungen und Ausblick
      • 6.2 Methodenkritik
      • 6.3 Schlussfolgerung und Ausblick
    • 7 ZUSAMMENFASSUNG
    • 8 LITERATURVERZEICHNIS

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Bachelor-Thesis befasst sich mit dem Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und psychischer Gesundheit und zielt darauf ab, durch einen systematischen Review den aktuellen Forschungsstand zusammenzufassen. Der Schwerpunkt liegt auf der nationalen und internationalen Forschung in deutscher und englischer Sprache, wobei ein Zeitraum von 1990 bis heute betrachtet wird. Die Arbeit befasst sich mit Definitionen und Zusammenhängen von körperlicher Aktivität und psychischer Gesundheit, präsentiert wichtige Zahlen, Fakten und Interventionsprogramme zum aktuellen Forschungsstand und stellt die Ergebnisse in tabellarischer Form sowie in Textform gegenüber.

    • Definition und Abgrenzung von „körperlicher Aktivität“ und „psychischer Gesundheit“
    • Beschreibung des Zusammenhangs zwischen körperlicher Aktivität und psychischer Gesundheit
    • Analyse des Ausmaßes körperlicher Inaktivität und der daraus resultierenden gesundheitlichen Folgen in Deutschland
    • Bewertung bestehender Maßnahmen und Programme zur Förderung körperlicher Aktivität für Erwachsene
    • Zusammenfassung und Interpretation der Ergebnisse des systematischen Reviews

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung und Problemstellung, die die Relevanz des Themas „körperliche Aktivität und psychische Gesundheit“ in der heutigen Gesellschaft beleuchtet. Die Zielsetzung der Arbeit wird in Kapitel 2 dargelegt und beinhaltet die Durchführung eines systematischen Reviews, um den Forschungsstand zusammenzufassen. Kapitel 3 präsentiert den gegenwärtigen Kenntnisstand zum Thema, indem es die Begriffe „körperliche Aktivität“, „Gesundheit“ und „psychische Gesundheit“ definiert und deren Zusammenhänge beleuchtet. Die Diskussion der Ergebnisse, Interpretation, Schlussfolgerungen und der Ausblick auf zukünftige Forschungsfelder werden in Kapitel 6 behandelt. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse.

    Schlüsselwörter

    Körperliche Aktivität, psychische Gesundheit, systematischer Review, Forschungsstand, Interventionsprogramme, Gesundheitsförderung, Deutschland, Inaktivität, Gesundheitsfolgen, Maßnahmen, Programme, Erwachsene.

Ende der Leseprobe aus 74 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und psychischer Gesundheit
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,4
Autor
Alina Majewski (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
74
Katalognummer
V1263166
ISBN (PDF)
9783346699633
ISBN (Buch)
9783346699640
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bachelor Thesis Fitnessökonomie Systematischer Review Körperliche Aktivität Psychische Gesundheit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Alina Majewski (Autor:in), 2022, Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und psychischer Gesundheit, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1263166
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  74  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum