Diese Arbeit beschäftigt sich mit Chinas Einbindung in die Weltwirtschaft. Gegenstand ist die folgende Fragestellung: Wie übertragen sich externe Schocks auf die chinesische Wirtschaft und welche Schlüsse lassen sich hieraus auf Chinas Einbindung in die Weltwirtschaft ziehen?
Auf die Einleitung folgen im Literaturüberblick eine Zusammenfassung der Entwicklung der chinesischen Wirtschaft seit 1976 und die Darstellung verschiedener Transmissionskanäle von Konjunkturübertragungen. Im Anschluss werden die Rolle Chinas als Sender von Schocks erörtert und die Pläne Chinas für die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung dargelegt. Im weiteren Verlauf der Arbeit folgt im Rahmen der Empirischen Evidenz zu Transmissionskanälen eine Einführung in Vektorautoregressive (VAR) Modelle sowie in Bayessche Vektorautoregressive Modelle (BVAR). Anhand zweier empirischer Studien werden dann die Spill over Effekte nach China untersucht.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Literaturüberblick
- Chinas Entwicklung 1976 bis 2008
- Transmissionskanäle von Konjunkturübertragungen nach China
- China als Sender von Schocks
- Der Handelsstreit zwischen China und den USA
- Chinas Strategie bis zum Jahr 2025
- Empirische Evidenz zu den Transmissionskanälen
- Methodik zur simultanen Schätzung mehrerer Zeitreihen
- Vektorautoregressive Modelle
- Bayessche Vektorautoregressive (BVAR) Modelle
- Ermittlung von Spill over Effekten nach China
- Methodik zur simultanen Schätzung mehrerer Zeitreihen
- Kritische Würdigung
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit untersucht die Einbindung Chinas in die Weltwirtschaft und analysiert die Auswirkungen dieser Einbindung auf die globale Konjunktur. Sie beleuchtet die Entwicklung Chinas seit 1976 und analysiert die Transmissionskanäle, über die Konjunkturschwankungen von China auf andere Länder übertragen werden. Die Arbeit betrachtet auch die Rolle Chinas als Sender von Schocks in die Weltwirtschaft.
- Chinas wirtschaftliche Entwicklung und Integration in die Weltwirtschaft
- Transmissionskanäle von Konjunkturübertragungen nach China
- China als Sender von Schocks in die Weltwirtschaft
- Der Handelsstreit zwischen China und den USA und dessen Auswirkungen
- Chinas Wirtschaftsstrategie bis zum Jahr 2025
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Seminararbeit ein und stellt die Forschungsfrage sowie die Relevanz des Themas dar.
- Literaturüberblick: Dieses Kapitel präsentiert einen Überblick über die relevanten wissenschaftlichen Publikationen und Theorien, die sich mit der Einbindung Chinas in die Weltwirtschaft befassen. Es beleuchtet die Entwicklung Chinas seit 1976, die Transmissionskanäle von Konjunkturübertragungen nach China sowie die Rolle Chinas als Sender von Schocks. Darüber hinaus werden der Handelsstreit zwischen China und den USA und die chinesische Wirtschaftsstrategie bis zum Jahr 2025 diskutiert.
- Empirische Evidenz zu den Transmissionskanälen: Dieses Kapitel beschreibt die verwendeten Methoden zur Analyse der Transmissionskanäle von Konjunkturschwankungen nach China. Es stellt verschiedene Ansätze vor, einschließlich der Vektorautoregressiven Modelle (VAR) und der Bayesschen Vektorautoregressiven Modelle (BVAR), und erklärt die Ermittlung von Spillover-Effekten.
- Kritische Würdigung: Dieses Kapitel analysiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung und diskutiert die Limitationen der angewandten Methoden. Es reflektiert über die Ergebnisse der Arbeit und ihre Bedeutung im Kontext der wissenschaftlichen Diskussion.
Schlüsselwörter
Die zentralen Begriffe und Konzepte dieser Arbeit umfassen: Chinas Einbindung in die Weltwirtschaft, Transmissionskanäle, Konjunkturübertragungen, Schocks, Handelsstreit, Wirtschaftsstrategie, Vektorautoregressive Modelle (VAR), Bayessche Vektorautoregressive Modelle (BVAR), Spillover-Effekte.
- Arbeit zitieren
- Verena Schmieder (Autor:in), 2021, Chinas Einbindung in die Weltwirtschaft. Transmissionskanäle von Konjunkturübertragungen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1263383