Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Histoire Economique et Sociale

Chinas Einbindung in die Weltwirtschaft. Transmissionskanäle von Konjunkturübertragungen

Titre: Chinas Einbindung in die Weltwirtschaft. Transmissionskanäle von Konjunkturübertragungen

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2021 , 28 Pages

Autor:in: Verena Schmieder (Auteur)

Gestion d'entreprise - Histoire Economique et Sociale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit beschäftigt sich mit Chinas Einbindung in die Weltwirtschaft. Gegenstand ist die folgende Fragestellung: Wie übertragen sich externe Schocks auf die chinesische Wirtschaft und welche Schlüsse lassen sich hieraus auf Chinas Einbindung in die Weltwirtschaft ziehen?

Auf die Einleitung folgen im Literaturüberblick eine Zusammenfassung der Entwicklung der chinesischen Wirtschaft seit 1976 und die Darstellung verschiedener Transmissionskanäle von Konjunkturübertragungen. Im Anschluss werden die Rolle Chinas als Sender von Schocks erörtert und die Pläne Chinas für die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung dargelegt. Im weiteren Verlauf der Arbeit folgt im Rahmen der Empirischen Evidenz zu Transmissionskanälen eine Einführung in Vektorautoregressive (VAR) Modelle sowie in Bayessche Vektorautoregressive Modelle (BVAR). Anhand zweier empirischer Studien werden dann die Spill over Effekte nach China untersucht.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Literaturüberblick
    • Chinas Entwicklung 1976 bis 2008
    • Transmissionskanäle von Konjunkturübertragungen nach China
    • China als Sender von Schocks
    • Der Handelsstreit zwischen China und den USA
    • Chinas Strategie bis zum Jahr 2025
  • Empirische Evidenz zu den Transmissionskanälen
    • Methodik zur simultanen Schätzung mehrerer Zeitreihen
      • Vektorautoregressive Modelle
      • Bayessche Vektorautoregressive (BVAR) Modelle
      • Ermittlung von Spill over Effekten nach China
  • Kritische Würdigung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Einbindung Chinas in die Weltwirtschaft und analysiert die Auswirkungen dieser Einbindung auf die globale Konjunktur. Sie beleuchtet die Entwicklung Chinas seit 1976 und analysiert die Transmissionskanäle, über die Konjunkturschwankungen von China auf andere Länder übertragen werden. Die Arbeit betrachtet auch die Rolle Chinas als Sender von Schocks in die Weltwirtschaft.

  • Chinas wirtschaftliche Entwicklung und Integration in die Weltwirtschaft
  • Transmissionskanäle von Konjunkturübertragungen nach China
  • China als Sender von Schocks in die Weltwirtschaft
  • Der Handelsstreit zwischen China und den USA und dessen Auswirkungen
  • Chinas Wirtschaftsstrategie bis zum Jahr 2025

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Seminararbeit ein und stellt die Forschungsfrage sowie die Relevanz des Themas dar.
  • Literaturüberblick: Dieses Kapitel präsentiert einen Überblick über die relevanten wissenschaftlichen Publikationen und Theorien, die sich mit der Einbindung Chinas in die Weltwirtschaft befassen. Es beleuchtet die Entwicklung Chinas seit 1976, die Transmissionskanäle von Konjunkturübertragungen nach China sowie die Rolle Chinas als Sender von Schocks. Darüber hinaus werden der Handelsstreit zwischen China und den USA und die chinesische Wirtschaftsstrategie bis zum Jahr 2025 diskutiert.
  • Empirische Evidenz zu den Transmissionskanälen: Dieses Kapitel beschreibt die verwendeten Methoden zur Analyse der Transmissionskanäle von Konjunkturschwankungen nach China. Es stellt verschiedene Ansätze vor, einschließlich der Vektorautoregressiven Modelle (VAR) und der Bayesschen Vektorautoregressiven Modelle (BVAR), und erklärt die Ermittlung von Spillover-Effekten.
  • Kritische Würdigung: Dieses Kapitel analysiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung und diskutiert die Limitationen der angewandten Methoden. Es reflektiert über die Ergebnisse der Arbeit und ihre Bedeutung im Kontext der wissenschaftlichen Diskussion.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe und Konzepte dieser Arbeit umfassen: Chinas Einbindung in die Weltwirtschaft, Transmissionskanäle, Konjunkturübertragungen, Schocks, Handelsstreit, Wirtschaftsstrategie, Vektorautoregressive Modelle (VAR), Bayessche Vektorautoregressive Modelle (BVAR), Spillover-Effekte.

Fin de l'extrait de 28 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Chinas Einbindung in die Weltwirtschaft. Transmissionskanäle von Konjunkturübertragungen
Auteur
Verena Schmieder (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
28
N° de catalogue
V1263383
ISBN (PDF)
9783346699718
ISBN (Livre)
9783346699725
Langue
allemand
mots-clé
chinas einbindung weltwirtschaft transmissionskanäle konjunkturübertragungen fernunihagen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Verena Schmieder (Auteur), 2021, Chinas Einbindung in die Weltwirtschaft. Transmissionskanäle von Konjunkturübertragungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1263383
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint