Ziel dieser Hausarbeit ist es, sich mit der „Wissenschaft“ der Futurologie, also mit den zu erwartenden Entwicklungen in sozialen, wirtschaftlichen, aber auch techni-schen Gebieten zu beschäftigen und die Grundlagen des futurologischen Denkens anzueignen. Zudem enthält diese Hausarbeit eine praktische Übung, um die erlernte Theorie anzuwenden bzw. zu erproben.
Futurologie, auch Zukunftsforschung, ist eine (keine klassische) Wissenschaft, welche sich mit zukünftigen bzw. zu erwartenden Entwicklungen und Ereignissen in technischen, wirtschaftlichen und sozialen Gebieten beschäftigt. Die Futurologie untersucht hierbei systematisch und kritisch Fragestellungen über die Zukunft und hilft dabei, mögliche Szenarien und Gestaltungsfelder zu skizzieren und mit logischen Schlussfolgerungen und den eigenen (unternehmerischen) Wünschen zu kombinieren.
Inhaltsverzeichnis
- EINLEITUNG
- FUTUROLOGIE
- FRAGE 1: WÜRDEN SIE DER AUSSAGE ZUSTIMMEN, DASS FUTUROLOGIE EINE KLASSISCHE WISSENSCHAFT WÄRE? WENN JA, WARUM? WENN NEIN, WARUM?
- FRAGE 2: WIE KÖNNTE EINE DEFINITION VON FUTUROLOGIE IN ZWEI SÄTZEN AUSSEHEN? WAS BEABSICHTIGT FUTUROLOGIE IM WESENTLICHEN IM HINBLICK AUF DAS GÄNGIGE ZUKUNFTSVERSTÄNDNIS?
- FRAGE 3: WARUM STIMMT DIE AUSSAGE NICHT, DASS EINEM / EINER DIE ZUKUNFT SCHLICHT WIDERFÄHRT?
- MOBILITÄTSUNTERNEHMEN UBER
- WELCHE SIGNALE FÜR DIE ZUKUNFT DES Arbeitsmarkts ZEIGEN SICH IN DER FORSCHUNG, DIE VOM MOBILITÄTSUNTERNEHMEN UBER VERANTWORTET WIRD?
- WAS LÄSST SICH DURCH DIE AKTIVITÄTEN DIESES MOBILITÄTSUNTERNEHMENS ÜBER DIE ZUKUNFT DER ARBEIT ERGRÜNDEN?
- WARUM UND WIE KANN UBER ALS SIGNAL FÜR DIE ENTWICKLUNGEN AM ARBEITSMARKT WIRKEN?
- BLOCKCHAIN
- WELCHE ZUKUNFT INTERESSIERT? WELCHE ENTWICKLUNGEN SIND DAMIT VERBUNDEN?
- WELCHE ANDEREN BRANCHEN WIRKEN AUF DIE ZUKUNFT DES UNTERSUCHTEN SEGMENTS ZURÜCK?
- WELCHE SIGNALE LASSEN SICH FÜR DIESE ZUKUNFT BEREITS ERKENNEN? WO GIBT ES ANZEICHEN FÜR VERÄNDERUNG?
- WELCHE ZUKUNFT WÜRDE MAN SELBST GERNE REALISIERT SEHEN? WELCHE SZENARIEN WÄREN ZUM EIGENEN VORTEIL?
- WAS LIEBEN SICH ZU DER VERWIRKLICHUNG DER eigenen PräferENZ BEITRAGEN?
- LITERATURVERZEICHNIS
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Futurologie und deren Anwendung in der Praxis. Im Fokus stehen die zu erwartenden Entwicklungen in sozialen, wirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie die Grundlagen des futurologischen Denkens. Die Hausarbeit beinhaltet zudem eine praktische Übung zur Anwendung der erlernten Theorie.
- Die Natur der Futurologie als Wissenschaft
- Die Rolle der Futurologie im Verständnis von Zukunftsszenarien
- Der Einfluss von technologischen Innovationen auf den Arbeitsmarkt
- Die Bedeutung von Mobilitätsunternehmen wie Uber für die Zukunft der Arbeit
- Die transformative Kraft von Blockchain-Technologien
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel führt in die Thematik der Futurologie ein und diskutiert die Frage, ob es sich bei der Futurologie um eine klassische Wissenschaft handelt. Die Diskussion basiert auf den in der Literatur dargestellten Argumenten und führt zu dem Schluss, dass die Futurologie, trotz ihres wissenschaftlichen Ansatzes, nicht den Kriterien klassischer Wissenschaften wie der Mathematik oder Medizin entspricht.
Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Definition der Futurologie und ihrer Rolle im Verständnis von Zukunftsszenarien. Die Futurologie wird als ein Instrument zur Entwicklung von Ideen und zur Gestaltung der Zukunft betrachtet. Es wird betont, dass die Zukunft nicht präzise vorhergesagt werden kann, sondern durch das Handeln von Einzelpersonen und Gesellschaften beeinflusst wird.
Das dritte Kapitel konzentriert sich auf das Mobilitätsunternehmen Uber und dessen Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Der Trend weg vom Eigentum hin zur Dienstleistung, der sich im Geschäftsmodell von Uber widerspiegelt, führt zu einer Veränderung der Arbeitsbedingungen in verschiedenen Branchen.
Schlüsselwörter
Futurologie, Zukunftsforschung, klassische Wissenschaft, Zukunftsszenarien, Arbeitsmarkt, Mobilität, Sharing Economy, Uber, Blockchain-Technologien.
- Citation du texte
- Florian Wokurek (Auteur), 2021, Futurologie und Grundlagen der Blockchain, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1263402