Mediale Vorbilder in sozialen Netzwerken. Inwiefern sind Influencer auf Instagram Vorbilder für Jugendliche?


Masterarbeit, 2020

154 Seiten, Note: 2,3


Inhaltsangabe oder Einleitung

Der Mensch entwickelt seine Identität fortlaufend. Besonders entscheidend ist dabei aber die Jugend, da er hier besondere Entwicklungsaufgaben im Rahmen der Sozialisation bewältigen muss. Ein Helfer dabei sind Medien, da der Alltag von Jugendlichen stark durch Medien geprägt ist. Bei der alltäglichen Nutzung von sozialen Netzwerken beispielsweise bekommen die Protagonisten in diesen auch einen gewissen Stellenwert für Jugendliche: Figuren der Medien können eine Vorbildfunktion einnehmen und stellen Anregungen für die eigene Identität dar. Genau das wird in dieser Forschungsarbeit untersucht. Die Forschungsfrage dabei lautet "Inwiefern sind Influencer auf Instagram mediale Vorbilder für Jugendliche?".

Zu Beginn dieser Forschungsarbeit wird sich dem Ausdruck "Vorbilder" gewidmet werden. Hierbei wird sich auch dem Stand der Forschung zum Thema Jugendliche und mediale Vorbilder zugewendet. Nach Klärung des Begriffs ist es notwendig, die Bedeutung von Vorbildern herauszustellen und zu benennen. Da sich die Bedeutung von Vorbildern mit der Lebensphase des Individuums ändert, muss sich dafür gemäß dem Forschungsinteresse dezidiert mit dem
Abschnitt der Jugend beschäftigt werden. Da sich in dieser Forschung explizit mit medialen Vorbildern auseinandergesetzt werden soll, muss die Identitätsentwicklung von Jugendlichen durch Unterstützung von Vorbildern
anschließend in einen medialen Rahmen gebracht werden. Dabei wird sich der Mediennutzung von Jugendlichen gewidmet. In diesem Zusammenhang wird näher auf die App Instagram eingegangen, die den medialen Rahmen der Forschungsarbeit darstellt.

Nachdem der theoretische Rahmen alle wichtigen Begriffe, Theorien und Erklärungen abgedeckt hat, besteht der nächste Schritt darin, zum methodischen Teil der Arbeit überzuleiten. Beim methodischen Vorgehen wird das Forschungsdesign dieser Arbeit dargelegt: Die Auswahl der Forschungsart und der Forschungsmethode werden beschrieben und begründet. Da in dieser Forschungsarbeit Leitfadeninterviews geführt werden sollen, wird der Leitfaden erklärt und knapp vorgestellt. Außerdem wird die Auswertungsmethode beschrieben. Anschließend wird sich der Durchführung der Forschungsmethode gewidmet und final werden die gewonnenen Ergebnisse dargestellt. Dann wird ein Bezug zu der Forschungsfrage hergestellt, welche durch die Ergebnisse der Forschung beantwortet werden soll. Im Fazit wird das Vorgehen dieser Arbeit reflektiert

Details

Titel
Mediale Vorbilder in sozialen Netzwerken. Inwiefern sind Influencer auf Instagram Vorbilder für Jugendliche?
Hochschule
Universität Leipzig
Note
2,3
Autor
Jahr
2020
Seiten
154
Katalognummer
V1263540
ISBN (eBook)
9783346702036
ISBN (Buch)
9783346702043
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Influencer, Vorbilder, Medienpädagogik, Instagram, Soziale Medien, social media, identität, Uses-and-Gratifications-Ansatz, Erikson, Meinungsführer, Inhaltsanalyse
Arbeit zitieren
Larissa Bleckmann (Autor:in), 2020, Mediale Vorbilder in sozialen Netzwerken. Inwiefern sind Influencer auf Instagram Vorbilder für Jugendliche?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1263540

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Mediale Vorbilder in sozialen Netzwerken. Inwiefern sind Influencer auf Instagram Vorbilder für Jugendliche?



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden