Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject English - Pedagogy, Literature Studies

National Stereotypes

Title: National Stereotypes

Lesson Plan , 2008 , 20 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Michael Brendel (Author)

Didactics for the subject English - Pedagogy, Literature Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der vorliegende Text enthält einen detaillierten Entwurf einer 90-minütigen Englisch-Stunde für die Oberstufe. Thema der Doppelstunde sind nationale Stereotype und Vorurteile.

Ablauf der Stunde:
Nach einer Definition des Begriffs "stereotype" soll beleuchtet werden, welche deutschen Hetero- bzw. Fremdstereotypen über Großbritannien existieren. Danach wird ein Perspektivenwechsel durchgeführt, indem die deutschen Vorstellungen von Großbritannien den britischen Heterostereotypen über Deutschland gegenübergestellt werden. Letztere sollen den Schülern mit Hilfe einer Umfrage zum Deutschlandbild britischer Studenten näher gebracht werden. Im Anschluss arbeiten die Schüler mit einem Text, der nochmals das britische Deutschlandbild thematisiert und beschreibt, wie das deutsche Goethe-Institut mit Unterstützung der deutschen Staatsregierung versucht, das Image Deutschlands in Großbritannien durch eine gezielte Kampagne aufzuwerten. Aufgrund dieser Textarbeit soll die Lesekompetenz der Lerner geschult werden. Ein Hauptziel dieser Doppelstunde ist jedoch auch die Förderung der interkulturellen Kompetenz.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Ausführung des Stundenentwurfs
    • Thema und Klassenstufe
    • Inhalt
    • Stoffverteilungsplan
    • Stoffliche Überlegungen
      • Lehrplanbezug
      • Didaktische Literatur
    • Pädagogische Überlegungen
    • Stundenziele
    • Methodisch-didaktische Überlegungen
  • Reaktionen und Vorschläge
  • Quellen
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Stundenentwurf zielt darauf ab, Schülern der 11. Jahrgangsstufe ein tieferes Verständnis für das Thema Nationalstereotypen zu vermitteln. Die Stunde ist in die Unterrichtseinheit „Great Britain A Cultural Survey“ eingebettet und soll einen Beitrag zur Förderung der interkulturellen Kompetenz der Schüler leisten.

  • Definition und Analyse von Nationalstereotypen
  • Vergleich von deutschen und britischen Stereotypen
  • Das britische Selbstbild
  • Die Rolle von Medien und Kultur in der Stereotypenbildung
  • Interkulturelle Kommunikation und Verständnis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Stunde beginnt mit einer Definition des Begriffs „Stereotyp“ anhand eines Artikels aus der Routledge encyclopedia of language teaching and learning. Anschließend werden die Schüler mit den Ergebnissen einer Umfrage zum Deutschlandbild britischer Studenten konfrontiert. Der Hauptteil der Stunde widmet sich dem Text „Sorry, Germany, but the joke's still on you“, der das britische Deutschlandbild und die Bemühungen des Goethe-Instituts zur Imageverbesserung beleuchtet. Die Stunde soll die Lesekompetenz der Schüler fördern und ihnen ein tieferes Verständnis für die Problematik von Nationalstereotypen vermitteln.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Nationalstereotypen, interkulturelle Kommunikation, Deutschlandbild, Großbritannien, Stereotypenbildung, interkulturelles Lernen, Lesekompetenz, Medienkompetenz, Goethe-Institut, Imageverbesserung.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
National Stereotypes
College
University of Regensburg  (Institut für Anglistik und Amerikanistik)
Course
Oberkurs Fachwissenschaftliche Inhalte für den Englischunterricht (Lehramt Gymnasium)
Grade
1,7
Author
Michael Brendel (Author)
Publication Year
2008
Pages
20
Catalog Number
V126356
ISBN (eBook)
9783640370061
Language
German
Tags
national stereotypes stundenentwurf unterrichtsentwurf stundenkonzept oberstufe Selbstbild Fremdbild prejudice Vorurteil Großbritannien England Deutschland Britain Germany stereotypen unterrichtseinheit Heterostereotypen Fremdstereotypen perspektivenwechsel deutschlandbild
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michael Brendel (Author), 2008, National Stereotypes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/126356
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint