Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Digital Health Management

Digitale Patientenanwendungen im Zusammenhang mit depressiven Erkrankungen. Ein Versorgungsszenario

Title: Digitale Patientenanwendungen im Zusammenhang mit depressiven Erkrankungen. Ein Versorgungsszenario

Term Paper , 2022 , 23 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Susann Schultz (Author)

Health - Digital Health Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Traurig, antriebslos oder ständig müde? Das können Anzeichen einer Depression sein. Depressionen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen und bedeuten für die Betroffenen und deren Angehörige enormes Leid. Trotz effektiver Behandlungsmöglichkeiten erhält nur ein Bruchteil der Erkrankten eine angemessene Behandlung. Schamgefühle und andere Barrieren sorgen dafür, dass diese Menschen keinen Arzt aufsuchen. Diejenigen, die sich für eine Behandlung entscheiden, finden oft erst nach sehr langer Wartezeit einen Therapieplatz. Zur Verbesserung der Versorgung gewinnen zunehmend digitale Anwendungen in Form von Apps oder Online-Anwendungen an Bedeutung, die für die primäre Nutzung durch Patienten angeboten werden.

Diese Arbeit befasst sich mit dem Einsatz digitaler Patientenanwendungen bei Depressionen. Es wird der Frage nachgegangen, inwiefern etablierte Anwendungen geeignet sind, die Versorgung von Menschen mit depressiven Erkrankungen wirksam zu unterstützen. Diese Thematik wird erläutert, indem zunächst das Krankheitsbild und die Versorgungssituation von Depressionspatienten in Deutschland beleuchtet werden. Anschließend werden entlang des Versorgungsprozesses geeignete Beispielanwendungen dargestellt, ehe diese in einem fiktiven Versorgungsszenario demonstriert werden. Darauf aufbauend sollen schließlich die Chancen und Grenzen für die Betroffenen herausgestellt werden. Abschließend folgen ein Fazit und der Ausblick auf die künftige Entwicklung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Depression
    • Krankheitsbild
    • Versorgungssituation in Deutschland
  • Beispiele digitaler Patientenanwendungen
    • Prävention
    • Behandlung
    • Nachsorge und Rückfallprophylaxe
  • Versorgungsszenario
  • Chancen und Grenzen
  • Fazit, kritische Würdigung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Einsatz digitaler Patientenanwendungen im Zusammenhang mit depressiven Erkrankungen und analysiert die potenziellen Chancen und Herausforderungen in einem Versorgungsszenario. Ziel ist es, einen Überblick über die aktuelle Situation der Versorgung von Menschen mit Depressionen in Deutschland zu geben und die Rolle von digitalen Anwendungen in diesem Kontext zu beleuchten.

  • Krankheitsbild und Symptome der Depression
  • Aktuelle Versorgungslandschaft und Herausforderungen in Deutschland
  • Möglichkeiten und Grenzen digitaler Patientenanwendungen in der Prävention, Behandlung und Nachsorge von Depressionen
  • Ethische und rechtliche Aspekte im Zusammenhang mit digitalen Patientenanwendungen
  • Zukünftige Entwicklungen und Potenzial von digitalen Anwendungen in der psychiatrischen Versorgung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik der digitalen Patientenanwendungen im Kontext von depressiven Erkrankungen vor und erläutert die Relevanz der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet das Krankheitsbild der Depression und beschreibt die aktuelle Versorgungssituation in Deutschland. Kapitel 3 präsentiert Beispiele für digitale Patientenanwendungen, die im Bereich der Prävention, Behandlung und Nachsorge von Depressionen eingesetzt werden können. Kapitel 4 entwirft ein mögliches Versorgungsszenario, in dem digitale Anwendungen integriert werden. Abschließend werden in Kapitel 5 die Chancen und Grenzen digitaler Patientenanwendungen diskutiert, bevor in Kapitel 6 ein Fazit gezogen und ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen gegeben wird.

Schlüsselwörter

Digitale Patientenanwendungen, Depression, Versorgungsszenario, Prävention, Behandlung, Nachsorge, eHealth, Telemedizin, Apps, Stimmungstagebuch, Therapie, Psychotherapie, Digitalisierung, Gesundheitswesen, Deutschland.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Digitale Patientenanwendungen im Zusammenhang mit depressiven Erkrankungen. Ein Versorgungsszenario
College
University of Applied Sciences Flensburg  (Institut für eHealth und Management im Gesundheitswesen)
Course
Patientenanwendungen
Grade
1,7
Author
Susann Schultz (Author)
Publication Year
2022
Pages
23
Catalog Number
V1263788
ISBN (PDF)
9783346700070
ISBN (Book)
9783346700087
Language
German
Tags
Digital-Health Digital-Health-Anwendungen E-Mental-Health E-Mental-Health-Anwendungen Patienten-Anwendungen App Gesundheits-Apps Depressionen Depressive Erkrankungen Psychische Störung Versorgung Versorgungsszenario Online-Therapie Online-Psychotherapie Telepsychiatrie Telecoaching Prävention Nachsorge Rückfallprophylaxe Deprexis moodgym Anwendungsbeispiele E-Health
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Susann Schultz (Author), 2022, Digitale Patientenanwendungen im Zusammenhang mit depressiven Erkrankungen. Ein Versorgungsszenario, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1263788
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint