Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Psychologie du sport

Auswirkungen von Stress und Stressbelastungen innerhalb der Schule und wie sich diese beheben lassen

Titre: Auswirkungen von Stress und Stressbelastungen innerhalb der Schule und wie sich diese beheben lassen

Mémoire d'Examen Intermédiaire , 2006 , 27 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Dipl. Ghl. Thomas Mansholt (Auteur)

Sport - Psychologie du sport
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Stress hat in der heutigen Generation einen sehr großen Bedeutungscharakter gewonnen. Er ist für viele zu einem zentralen Thema geworden, weil er u. a. den Lebensrhythmus massiv beeinflussen kann. Viele Menschen spüren, dass das Leben schneller verläuft und damit für sie unüberschaubar geworden ist. Dieses kann langfristig zu körperlichen, aber auch zu psychischen Problemen führen. In meiner Ausarbeitung möchte ich den Stress schwerpunktmäßig thematisieren und einen Bezug zur Schule und Schulunterricht nehmen, da ich denke, dass der Stress in Schule und Schulunterricht massiv die Entwicklung eines Heranwachsenden verändern kann. Im primären Teil dieser Ausarbeitung werde ich den Stress und Stressbelastung vorstellen: Stressarten, Hormonelle Regulation, Sinn und Zweck von Stress (und was daraus entstehen kann), Stress in psychosozialer Funktion, sowie der (wichtige) Bezug zum Selbstwertgefühl und Selbstkonzept. In diesem ersten Abschnitt geht es darum den Stress kennen zu lernen und ihn zu verstehen. Im folgenden Hauptteil geht es um den Stress in Schule und Schulunterricht, wobei ein Fallbeispiel als Ausgangspunkt dient. Im dritten Teil dieses Elaborates sollen Methoden der Stressbewältigung vorgestellt werden, die u. a. auch in der Schule oder im Schulunterricht angewandt werden können. Ein Fazit zum Thema rundet dann diese Ausarbeitung ab.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsbestimmung „Stress und Stressbelastung“
    • Eu-Stress und Dis-Stress
    • Hormonelle Regulation des Stresses
    • Sinn und Zweck von Stress (und was daraus entstehen kann)
    • Stress in psychosozialer Funktion
    • Selbstwertgefühl und Selbstkonzept
  • Stress in der Schule oder im Schulunterricht
    • Fallbeispiel des Schülers Robert K.
    • Analyse des Fallbeispiels
    • Möglichkeiten der Stressbewältigung aus dem Fallbeispiel
    • Weitere Möglichkeiten der Stressbewältigung (Prävention)
  • Methoden der Stressbewältigung
    • Autogenes Training
      • Die Unterstufe des Autogenen Trainings
      • Die Oberstufe des Autogenen Trainings
    • Schulpraktische Übungen - Bewegung, Spiel und Sport im Schulunterricht
      • Übungsvorschläge für den Schulunterricht – „Wir bauen uns einen Kontinent“
      • Übungsvorschläge für den Schulunterricht – „Die Reise nach Afghanistan“
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Ausarbeitung befasst sich mit dem Thema Stress und dessen Auswirkungen auf die Entwicklung von Heranwachsenden, insbesondere im Kontext von Schule und Schulunterricht. Ziel ist es, Stress und Stressbelastung zu definieren, verschiedene Stressarten zu erläutern und die hormonelle Regulation des Stresses aufzuzeigen. Darüber hinaus werden die psychosozialen Aspekte von Stress sowie dessen Einfluss auf das Selbstwertgefühl und Selbstkonzept beleuchtet. Im weiteren Verlauf wird ein Fallbeispiel eines Schülers analysiert, um die Auswirkungen von Stress im schulischen Umfeld zu verdeutlichen. Abschließend werden verschiedene Methoden der Stressbewältigung vorgestellt, die sowohl im schulischen als auch im privaten Kontext Anwendung finden können.

  • Definition und Arten von Stress
  • Hormonelle Regulation des Stresses
  • Psychosoziale Aspekte von Stress
  • Stressbewältigung im schulischen Kontext
  • Methoden der Stressbewältigung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Stress ein und erläutert die Relevanz des Themas in der heutigen Gesellschaft. Es wird die Bedeutung von Stress für den Lebensrhythmus und die Entwicklung von Heranwachsenden hervorgehoben. Der Fokus liegt auf der Darstellung von Stress als einem zentralen Thema, das sowohl körperliche als auch psychische Probleme verursachen kann.

Das zweite Kapitel befasst sich mit der Begriffsbestimmung von Stress und Stressbelastung. Es werden verschiedene Stressarten, wie Eu-Stress und Dis-Stress, sowie die hormonelle Regulation des Stresses erläutert. Der Sinn und Zweck von Stress und die daraus resultierenden Folgen werden ebenfalls beleuchtet. Darüber hinaus wird der Einfluss von Stress auf die psychosoziale Funktion und das Selbstwertgefühl und Selbstkonzept des Einzelnen betrachtet.

Das dritte Kapitel widmet sich dem Thema Stress in der Schule oder im Schulunterricht. Anhand eines Fallbeispiels eines Schülers werden die Auswirkungen von Stress im schulischen Umfeld analysiert. Es werden verschiedene Möglichkeiten der Stressbewältigung aus dem Fallbeispiel herausgearbeitet und weitere Präventionsmaßnahmen vorgestellt.

Das vierte Kapitel stellt verschiedene Methoden der Stressbewältigung vor, die sowohl im schulischen als auch im privaten Kontext Anwendung finden können. Es werden unter anderem das Autogene Training und schulpraktische Übungen, wie Bewegung, Spiel und Sport im Schulunterricht, vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Stress, Stressbelastung, Eu-Stress, Dis-Stress, Hormonelle Regulation, Selbstwertgefühl, Selbstkonzept, Stressbewältigung, Schule, Schulunterricht, Autogenes Training, Bewegung, Spiel und Sport.

Fin de l'extrait de 27 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Auswirkungen von Stress und Stressbelastungen innerhalb der Schule und wie sich diese beheben lassen
Université
University of Osnabrück  (Fachbereich Sport)
Note
2,0
Auteur
Dipl. Ghl. Thomas Mansholt (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
27
N° de catalogue
V126419
ISBN (ebook)
9783640323500
ISBN (Livre)
9783640321506
Langue
allemand
mots-clé
Stress Stressbelastungen Schule Auswirkungen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dipl. Ghl. Thomas Mansholt (Auteur), 2006, Auswirkungen von Stress und Stressbelastungen innerhalb der Schule und wie sich diese beheben lassen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/126419
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint