Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal

Carl Schmitt und der Totalitarismus

Title: Carl Schmitt und der Totalitarismus

Essay , 2009 , 9 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Jeannette Nedoma (Author)

Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Gegensatz des Liberalismus und Totalitarismus; Die Grundbegriffe der Schmitt’schen Theorie; Der Begriff des Politischen; Unterscheidung von Freund und Feind als Kriterium des Politischen; Der Krieg als Erscheinungsform der Feindschaft; Die Entscheidung über Krieg und Feind; etc.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Gegensatz von Liberalismus und Totalitarismus
    • Liberalismus
    • Totalitarismus
  • Die Grundbegriffe der Schmitt'schen Theorie
    • Der Begriff des Politischen
    • Die Unterscheidung von Freund und Feind als Kriterium des Politischen
    • Der Krieg als Erscheinungsform der Feindschaft
    • Die Entscheidung über Krieg und Feind
  • Fazit
  • Literaturangaben
    • Primärliteratur
    • Sekundärliteratur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Vorlesung "Einführung in die Politische Theorie" befasst sich mit der politischen Theorie von Carl Schmitt, einem einflussreichen Denker des 20. Jahrhunderts. Die Vorlesung analysiert Schmitts Kritik am Liberalismus und seine Konzeption des Totalitarismus. Dabei werden die zentralen Begriffe seiner Theorie, insbesondere der Begriff des Politischen und die Unterscheidung von Freund und Feind, untersucht.

  • Schmitts Kritik am Liberalismus
  • Die Konzeption des Totalitarismus bei Schmitt
  • Der Begriff des Politischen
  • Die Unterscheidung von Freund und Feind
  • Die Rolle des Krieges in Schmitts Theorie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Vorlesung ein und stellt Carl Schmitt als einen zentralen Denker der politischen Theorie vor. Sie beleuchtet die Kontroversen um seine politische Theorie und die Ambivalenz seiner Person, insbesondere im Hinblick auf seine Rolle im Nationalsozialismus.

Das Kapitel "Der Gegensatz von Liberalismus und Totalitarismus" analysiert Schmitts Kritik am Liberalismus und seine Konzeption des Totalitarismus. Es werden die zentralen Prinzipien des Liberalismus und die Merkmale totalitärer Herrschaft dargestellt.

Das Kapitel "Die Grundbegriffe der Schmitt'schen Theorie" befasst sich mit den zentralen Begriffen von Schmitts politischer Theorie. Es werden der Begriff des Politischen, die Unterscheidung von Freund und Feind sowie die Rolle des Krieges in Schmitts Theorie erläutert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Begriff des Politischen, die Unterscheidung von Freund und Feind, den Liberalismus, den Totalitarismus, Carl Schmitt, die politische Theorie, die politische Geistesgeschichte, die Rolle des Krieges und die Kritik am Liberalismus.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Carl Schmitt und der Totalitarismus
Course
Einführung in die Politische Theorie
Grade
1,7
Author
Jeannette Nedoma (Author)
Publication Year
2009
Pages
9
Catalog Number
V126421
ISBN (eBook)
9783640323517
ISBN (Book)
9783656415572
Language
German
Tags
Totalitarismus Politische Theorie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jeannette Nedoma (Author), 2009, Carl Schmitt und der Totalitarismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/126421
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint