Der Gegensatz des Liberalismus und Totalitarismus; Die Grundbegriffe der Schmitt’schen Theorie; Der Begriff des Politischen; Unterscheidung von Freund und Feind als Kriterium des Politischen; Der Krieg als Erscheinungsform der Feindschaft; Die Entscheidung über Krieg und Feind; etc.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Der Gegensatz von Liberalismus und Totalitarismus
- Liberalismus
- Totalitarismus
- Die Grundbegriffe der Schmitt'schen Theorie
- Der Begriff des Politischen
- Die Unterscheidung von Freund und Feind als Kriterium des Politischen
- Der Krieg als Erscheinungsform der Feindschaft
- Die Entscheidung über Krieg und Feind
- Fazit
- Literaturangaben
- Primärliteratur
- Sekundärliteratur
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Vorlesung "Einführung in die Politische Theorie" befasst sich mit der politischen Theorie von Carl Schmitt, einem einflussreichen Denker des 20. Jahrhunderts. Die Vorlesung analysiert Schmitts Kritik am Liberalismus und seine Konzeption des Totalitarismus. Dabei werden die zentralen Begriffe seiner Theorie, insbesondere der Begriff des Politischen und die Unterscheidung von Freund und Feind, untersucht.
- Schmitts Kritik am Liberalismus
- Die Konzeption des Totalitarismus bei Schmitt
- Der Begriff des Politischen
- Die Unterscheidung von Freund und Feind
- Die Rolle des Krieges in Schmitts Theorie
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der Vorlesung ein und stellt Carl Schmitt als einen zentralen Denker der politischen Theorie vor. Sie beleuchtet die Kontroversen um seine politische Theorie und die Ambivalenz seiner Person, insbesondere im Hinblick auf seine Rolle im Nationalsozialismus.
Das Kapitel "Der Gegensatz von Liberalismus und Totalitarismus" analysiert Schmitts Kritik am Liberalismus und seine Konzeption des Totalitarismus. Es werden die zentralen Prinzipien des Liberalismus und die Merkmale totalitärer Herrschaft dargestellt.
Das Kapitel "Die Grundbegriffe der Schmitt'schen Theorie" befasst sich mit den zentralen Begriffen von Schmitts politischer Theorie. Es werden der Begriff des Politischen, die Unterscheidung von Freund und Feind sowie die Rolle des Krieges in Schmitts Theorie erläutert.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Begriff des Politischen, die Unterscheidung von Freund und Feind, den Liberalismus, den Totalitarismus, Carl Schmitt, die politische Theorie, die politische Geistesgeschichte, die Rolle des Krieges und die Kritik am Liberalismus.
- Quote paper
- Jeannette Nedoma (Author), 2009, Carl Schmitt und der Totalitarismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/126421