Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Nutritional Science

Insekten und Insektenprotein in der Gemeinschaftsverpflegung. Akzeptanz unter Studierenden mit Ernährungsbezug

Title: Insekten und Insektenprotein in der Gemeinschaftsverpflegung. Akzeptanz unter Studierenden mit Ernährungsbezug

Bachelor Thesis , 2021 , 46 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Isiana Hagen (Author)

Health - Nutritional Science
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich mit dem Verzehr von Insekten und beleuchtet hierbei auch die Ernährungsphysiologie und die Nachhaltigkeit dieser wertvollen Proteinquelle. In vielen Ländern ist der Verzehr von Insekten schon Alltag, in der westlichen Welt gibt es dahingehend noch Nachholbedarf. Wenn die Akzeptanz in diesen Ländern gesteigert werden kann, kann dies zu einer Reduzierung des Fleischkonsums führen und die Ernährung der schnell wachsenden Bevölkerung sicherstellen.

Das Ziel dieser Arbeit war es, sich tiefer in eine alternative und vielversprechende Nahrungsquelle einzuarbeiten und auch Gründe zur Ablehnung herauszuarbeiten. Außerdem lag der Fokus auf der Versorgung mit wichtigen Mikro- und Makronähstoffen, die in Insekten mehr beinhaltet sind, als in Fleisch herkömmlicher Nutztiere. Angelehnt an die Literatur wurde hieraus ein Online-Fragebogen entwickelt, der überprüfen sollte, inwiefern Studierende mit Ernährungsbezug den Konsum von Insekten in der Gemeinschaftsverpflegung und im Alltag annehmen würden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Problemstellung und Forschungsfragen
  • Theoretischer Hintergrund
    • Entomophagie
    • Definition
    • Entomophagie weltweit
    • Die Akzeptanz von Entomophagie in verschiedenen Kulturen
    • Die Akzeptanz von Entomophagie unter geografischen Aspekten
  • Insekten
    • Haltung von Insekten
    • Ernährungsphysiologie von Insekten
    • Proteine
    • Fette
    • Kohlenhydrate
    • Mineralstoffe
    • Vitamine
  • Gesetzliche Lage in Europa
  • Empirische Forschung
    • Vorgehensweise
    • Gestaltung des Fragebogens
    • Ergebnisse
    • Diskussion
    • Reflexion der Erhebung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Akzeptanz des Einsatzes von Insekten und Insektenprotein in der Gemeinschaftsverpflegung. Sie untersucht die Einstellungen von Studierenden mit Ernährungsbezug gegenüber Insekten als Lebensmittel und erforscht die Faktoren, die die Akzeptanz von Insekten beeinflussen. Die Arbeit analysiert die Ergebnisse einer quantitativen Umfrage, die im Rahmen der Forschungsarbeit durchgeführt wurde.

  • Die Bedeutung von Entomophagie als nachhaltige Nahrungsquelle
  • Die ernährungsphysiologische Bedeutung von Insekten
  • Die Akzeptanz von Insekten als Lebensmittel in verschiedenen Kulturen
  • Die Einflussfaktoren auf die Akzeptanz von Insekten in der Gemeinschaftsverpflegung
  • Die Ergebnisse der quantitativen Umfrage unter Studierenden mit Ernährungsbezug

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit und die Relevanz des Einsatzes von Insekten in der Ernährung vor. Im Anschluss werden die Problemstellung und die Forschungsfragen der Arbeit erläutert. Das dritte Kapitel widmet sich dem theoretischen Hintergrund und beleuchtet die Bedeutung von Entomophagie, die Akzeptanz von Insekten in verschiedenen Kulturen und die ernährungsphysiologischen Eigenschaften von Insekten. Kapitel 4 befasst sich mit der Haltung von Insekten, der Ernährungsphysiologie, den Nährstoffen wie Proteinen, Fetten, Kohlenhydraten, Mineralstoffen und Vitaminen sowie der gesetzlichen Lage in Europa. Kapitel 6 analysiert die Ergebnisse der quantitativen Umfrage und diskutiert die wichtigsten Erkenntnisse.

Schlüsselwörter

Entomophagie, Insekten, Insektenprotein, Ernährung, Nachhaltigkeit, Akzeptanz, Gemeinschaftsverpflegung, Studierende, Ernährungsbezug, quantitative Umfrage, Ergebnisse, Diskussion.

Excerpt out of 46 pages  - scroll top

Details

Title
Insekten und Insektenprotein in der Gemeinschaftsverpflegung. Akzeptanz unter Studierenden mit Ernährungsbezug
College
University of Hamburg
Grade
2,3
Author
Isiana Hagen (Author)
Publication Year
2021
Pages
46
Catalog Number
V1264277
ISBN (PDF)
9783346702753
ISBN (Book)
9783346702760
Language
German
Tags
insekten insektenprotein gemeinschaftsverpflegung akzeptanz studierenden ernährungsbezug
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Isiana Hagen (Author), 2021, Insekten und Insektenprotein in der Gemeinschaftsverpflegung. Akzeptanz unter Studierenden mit Ernährungsbezug, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1264277
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  46  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint