Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Teatrología, danza

Aufarbeitung sexueller Gewalt an Kindern in Dea Lohers Theaterstück "Tätowierung"

Título: Aufarbeitung sexueller Gewalt an Kindern in Dea Lohers Theaterstück "Tätowierung"

Trabajo , 2018 , 27 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Romy Eidam (Autor)

Teatrología, danza
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit widmet sich dem Thema der sexualisierten Gewalt an Kindern, in und außerhalb der Familie. Um einen ersten Einblick in diese Thematik zu erhalten, wird im Anschluss eine inhaltliche Analyse von Dea Lohers Theaterstück "Tätowierung" durchgeführt.

Inzest oder sexueller Missbrauch an Kindern ist in unserer heutigen Gesellschaft noch immer ein Tabuthema und dennoch geschieht es bzw. kann es immer wieder geschehen, wie in den Medien zu lesen oder zu hören ist. Aktuelle Fälle wie zum Beispiel in der katholischen Kirche oder der Missbrauchsskandal in Lügde sind keine Seltenheit. Dea Loher war in den 90iger Jahren eine der ersten Dramatikerinnen, die dieses Thema in einem Theaterstück aufgegriffen hat.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Inhaltliche Analyse
    • ,„Sexueller Missbrauch“
      • Inzest kulturelles Tabukonzept?
    • Juristische Aspekte - Grundlage Strafgesetzbuch (StGB)
    • Kindertheater
    • Theaterpädagogik
  • Analyse
    • Vorstellung Theaterstück
    • Formanalyse
    • Sprache
    • Darstellung sexualisierte Gewalt
    • Opferdarstellung
    • Täterdarstellung
  • Schlussfolgerung / Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht das Thema sexualisierte Gewalt an Kindern in und außerhalb der Familie. Mit dem Fokus auf das Theaterstück „Tätowierung“ von Dea Loher wird die Frage beleuchtet, inwiefern sich dieses Werk als präventionspädagogisches Stück für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren eignet.

  • Begriffliche Klärung von „sexuellem Missbrauch“
  • Analyse von Inzest als kulturelles Tabukonzept
  • Juristische Aspekte des sexuellen Missbrauchs
  • Untersuchung der Täter- und Opferdarstellung im Theaterstück „Tätowierung“
  • Vergleich mit dem pädagogischen Theaterstück „Mein Körper gehört mir!“

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Das Zitat aus Dea Lohers „Tätowierung“ stellt die nachhaltigen Folgen von sexuellem Missbrauch in den Vordergrund. Die Arbeit beleuchtet das Thema sexualisierte Gewalt an Kindern und untersucht die Eignung des Theaterstücks „Tätowierung“ als präventionspädagogisches Stück.
  • Inhaltliche Analyse: Dieses Kapitel definiert den Begriff „sexueller Missbrauch“ und beleuchtet die Problematik des Tabus. Zudem werden relevante Statistiken und ein kurzer Abriss der Inzestforschung präsentiert. Weiterhin werden die juristischen Aspekte, Kindertheater und die Theaterpädagogik behandelt.
  • Analyse: Dieses Kapitel analysiert das Theaterstück „Tätowierung“ anhand der Form, Sprache, Darstellung sexualisierter Gewalt sowie der Darstellung von Tätern und Opfern. Der Vergleich mit dem pädagogischen Stück „Mein Körper gehört mir!“ beleuchtet die Thematik aus einer pädagogischen Perspektive.

Schlüsselwörter

Sexueller Missbrauch, Inzest, Kindertheater, Theaterpädagogik, Präventionsarbeit, Darstellung sexualisierter Gewalt, Opferdarstellung, Täterdarstellung, „Tätowierung“ von Dea Loher, „Mein Körper gehört mir!“

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Aufarbeitung sexueller Gewalt an Kindern in Dea Lohers Theaterstück "Tätowierung"
Universidad
Dresden Technical University  (Institut für Germanistik)
Curso
Poet(h)isches Theater - Das Werk der Dramatikerin Dea Loher
Calificación
2,3
Autor
Romy Eidam (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
27
No. de catálogo
V1264470
ISBN (PDF)
9783346707970
ISBN (Libro)
9783346707987
Idioma
Alemán
Etiqueta
Theaterstück Tätowierung von Dea Loher
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Romy Eidam (Autor), 2018, Aufarbeitung sexueller Gewalt an Kindern in Dea Lohers Theaterstück "Tätowierung", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1264470
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint