Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Investissement et Financement

Alternative Formen der Unternehmensfinanzierung für Autohausbetriebe

Titre: Alternative Formen der Unternehmensfinanzierung für Autohausbetriebe

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2008 , 25 Pages , Note: 2,7

Autor:in: Stefan Reiter (Auteur)

Gestion d'entreprise - Investissement et Financement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ziel dieser Seminararbeit ist es einen Überblick über mögliche Finanzierungsformen für Autohausbetriebe aufzuzeigen. Das Hauptaugenmerk liegt hierbei auf alternativen Finanzierungsformen, die eine mögliche und oftmals bessere Option gegenüber dem traditionellen Bankkredit darstellen. Des Weiteren wird auf die speziellen Herausforderungen für Autohausbetriebe bei der Finanzierung eingegangen, sowie auf die Beeinflussung der Ratingergebnisse durch die Finanzierungsformen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Zielsetzung
    • Vorgehensweise
  • Unternehmensfinanzierung
    • Definition
    • Abgrenzung
    • Charakteristika
  • Der traditionelle Bankkredit
  • Alternative Finanzierungsformen
    • Factoring
      • Voraussetzungen
      • Charakteristika
      • Vor- und Nachteile
    • Leasing
      • Voraussetzungen
      • Charakteristika
      • Vor- und Nachteile
    • Mezzanine-Kapital
      • Voraussetzungen
      • Charakteristika
      • Die verschiedenen Arten der Mezzanine-Finanzierung
        • Stille Beteiligung
        • Wandel- und Optionsanleihe
        • Genussschein
        • Private Equity
      • Vor- und Nachteile
  • Spezielle Herausforderungen für Autohausbetriebe
    • Die richtige Kreditlaufzeit
    • Die richtige Menge Eigenkapital
  • Beeinflussung der Ratingergebnisse durch alternative Finanzierung
    • Was ist Rating?
    • Basel II
  • Schlussbetrachtung
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Unternehmensfinanzierung, insbesondere mit der Finanzierung von Autohausbetrieben. Der Fokus liegt dabei auf alternativen Finanzierungsformen, die eine mögliche und oftmals bessere Option gegenüber dem traditionellen Bankkredit darstellen. Die Arbeit untersucht die speziellen Herausforderungen für Autohausbetriebe bei der Finanzierung und analysiert, wie alternative Finanzierungsformen die Ratingergebnisse beeinflussen.

  • Alternative Finanzierungsformen für Autohausbetriebe
  • Bewertung der Vor- und Nachteile verschiedener Finanzierungsformen
  • Herausforderungen der Finanzierung von Autohausbetrieben
  • Einfluss von Finanzierungsformen auf Ratingergebnisse
  • Bewertung der Relevanz von alternativen Finanzierungsformen für Autohausbetriebe

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Unternehmensfinanzierung ein und erläutert die Zielsetzung und Vorgehensweise der Seminararbeit. Im zweiten Kapitel wird der Begriff der Unternehmensfinanzierung definiert, abgegrenzt und charakterisiert. Das dritte Kapitel widmet sich dem traditionellen Bankkredit und beleuchtet seine Eigenschaften, Vor- und Nachteile. Der Hauptteil der Arbeit, Kapitel 4, befasst sich mit alternativen Finanzierungsformen wie Factoring, Leasing und Mezzanine-Kapital. Für jede Form werden die Voraussetzungen, Charakteristika und Vor- und Nachteile detailliert dargestellt. Kapitel 5 beleuchtet die speziellen Herausforderungen für Autohausbetriebe bei der Finanzierung, insbesondere die richtige Kreditlaufzeit und die optimale Eigenkapitalausstattung. Im sechsten Kapitel wird der Einfluss von alternativen Finanzierungsformen auf Ratingergebnisse untersucht, wobei die Bedeutung von Rating und die Auswirkungen von Basel II erläutert werden. Die Arbeit schließt mit einer Schlussbetrachtung ab, die die Ergebnisse der Untersuchung zusammenfasst und kritisch bewertet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Unternehmensfinanzierung, alternative Finanzierungsformen, Autohausbetriebe, Factoring, Leasing, Mezzanine-Kapital, Rating, Basel II, Kreditlaufzeit, Eigenkapital, Herausforderungen der Finanzierung, Vor- und Nachteile.

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Alternative Formen der Unternehmensfinanzierung für Autohausbetriebe
Université
Nürtingen University
Note
2,7
Auteur
Stefan Reiter (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
25
N° de catalogue
V126471
ISBN (ebook)
9783640323760
ISBN (Livre)
9783640321698
Langue
allemand
mots-clé
Alternative Formen Unternehmensfinanzierung Autohausbetriebe
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Stefan Reiter (Auteur), 2008, Alternative Formen der Unternehmensfinanzierung für Autohausbetriebe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/126471
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint