Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie pour écoles maternelles, éducation de la petite enfance

Professionalisierung in der Frühpädagogik

Titre: Professionalisierung in der Frühpädagogik

Dossier / Travail , 2021 , 22 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Michelle Naar (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie pour écoles maternelles, éducation de la petite enfance
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit beantwortet die Frage, wie Professionalisierung im frühpädagogischen Bereich erreicht werden kann und inwiefern sie sich auf eine höhere Qualifizierung des Personals und auf die Entwicklung der Kinder auswirkt.

Kindertageseinrichtungen, wie etwa Kinderkrippen, Horte und Kindergärten stellen ein von der Gesellschaft vorgehaltenes Handlungsfeld dar, welches je nach Bedarf freiwillig von jedem Kind genutzt werden kann. Vor allem der Besuch von Kindergärten ist inzwischen nicht einfach nur ein gesellschaftliches Standardangebot, sondern für die Mehrheit der Kinder in Deutschland schon Bestandteil eines normalen Lebenslaufes.

Im Jahr 2005 startete eine Professionalisierungskampagne für die Betreuung, Erziehung und Bildung in Kindertageseinrichtungen unter dem Titel „Profis in Kitas“. Für die Umsetzung dieses Vorhabens wurden verschiedene Maßnahmen geplant. Unter anderem die Anhebung der Ausbildung auf Hochschulniveau durch eine Teilakademisierung des Berufsfeldes oder auch die Systematisierung von Fort- und Weiterbildungen.

Verschiedene wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen die hohe Bedeutung der frühkindlichen Bildungsförderung von Kindern unabhängig von ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft. Es wird zunehmend deutlich, dass Kindertageseinrichtungen ein Teil der gesellschaftlichen Grundversorgung ist und dass ein Umdenken im Hinblick auf den pädagogischen Beruf notwendig ist.

Eine gesetzliche Grundlage, für mehr Professionalität und Fachlichkeit im frühpädagogischen Handlungsfeld Kindergarten bietet das Kinderförderungsgesetz, welches eine bedarfsgerechte und qualitativ hochwertige Betreuung für Kinder unter drei Jahren vorsieht. Bisher gibt es für die Aufgaben und Anforderungen an die frühpädagogischen Fachkräfte keinen umfassenden, verbindlichen und qualitätssichernden Handlungsansatz, der an die Entwicklungsthemen und Bedürfnisse der Kleinsten angepasst ist.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Frühpädagogik
    • Aufgaben und Anforderungen an die Frühpädagogik
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung der Fachkräfte
    • Entwicklung des Kindes in der frühen Kindheit
  • Professionalisierung der Frühpädagogik
    • Begrifflichkeiten
    • Möglichkeiten um Professionalisierung zu erreichen
    • Auswirkungen frühpädagogischer Einrichtungen auf die Entwicklung der Kinder
    • Die Rolle des Qualifikationsniveaus und der Kompetenzen der pädagogischen Fachkräfte
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Professionalisierung im frühpädagogischen Bereich und untersucht, wie diese erreicht werden kann und wie sich eine höhere Qualifikation des Personals auf die Entwicklung von Kindern auswirkt.

  • Aufgaben und Anforderungen an die Frühpädagogik
  • Aus-, Fort- und Weiterbildung der Fachkräfte
  • Professionalisierungsmöglichkeiten im frühpädagogischen Bereich
  • Die Rolle von Qualifikation und Kompetenzen des pädagogischen Personals
  • Auswirkungen von frühpädagogischen Einrichtungen auf die Entwicklung von Kindern

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit dar: Wie kann Professionalisierung im frühpädagogischen Bereich erreicht werden und inwiefern wirkt sich eine höhere Qualifikation des Personals auf die Entwicklung der Kinder aus? Sie erläutert den zeitgenössischen Kontext der Frühpädagogik und die Bedeutung von Professionalisierung in Kindertageseinrichtungen. Außerdem wird die Struktur der Arbeit skizziert.

Die Frühpädagogik

Dieses Kapitel befasst sich mit dem Begriff der Frühpädagogik, den Aufgaben und Anforderungen an die Fachkräfte sowie den verschiedenen Aspekten der Entwicklung des Kindes in der frühen Kindheit.

Professionalisierung der Frühpädagogik

In diesem Kapitel werden verschiedene Möglichkeiten zur Erreichung der Professionalisierung im frühpädagogischen Bereich dargestellt. Außerdem wird die Rolle des Qualifikationsniveaus und der Kompetenzen des Personals für die Entwicklung von Kindern beleuchtet.

Schlüsselwörter

Frühpädagogik, Professionalisierung, Fachkräfte, Qualifikation, Kindertageseinrichtungen, Entwicklung, Kompetenzen, Bildung, Erziehung, Betreuung.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Professionalisierung in der Frühpädagogik
Université
Technical University of Chemnitz
Note
2,0
Auteur
Michelle Naar (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
22
N° de catalogue
V1265344
ISBN (PDF)
9783346705273
ISBN (Livre)
9783346705280
Langue
allemand
mots-clé
Frühpädagogik Kindergarten Krippe Professionalisierung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Michelle Naar (Auteur), 2021, Professionalisierung in der Frühpädagogik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1265344
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint