Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie interculturelle

Interkulturelle Pädagogik

Über das Wesen und die Notwendigkeit

Titre: Interkulturelle Pädagogik

Dossier / Travail , 2008 , 8 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Stefanie Jahn (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie interculturelle
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Rahmen dieser Arbeit wird geklärt, warum ein Bedarf an Interkultureller Pädagogik überhaupt besteht. Es wird den Fragen nachgegangen, was Interkulturelle Pädagogik überhaupt ist, und welche Ziele sie verfolgt. Desweiteren wird die Interkulturelle Kompetenz genauer betrachtet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Was ist Interkulturelle Pädagogik?
  • Warum Interkulturelle Pädagogik?
  • Ziele der Interkulturellen Pädagogik
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Wesen und der Notwendigkeit der Interkulturellen Pädagogik. Sie analysiert die Bedeutung dieser pädagogischen Disziplin in einer zunehmend multikulturellen Gesellschaft und beleuchtet die Ziele und Herausforderungen, die mit ihr verbunden sind.

  • Die Bedeutung der Interkulturellen Pädagogik in einer globalisierten Welt
  • Die Förderung von interkultureller Kompetenz und Toleranz
  • Die Überwindung von Vorurteilen und Diskriminierung
  • Die Entwicklung eines Bewusstseins für kulturelle Vielfalt
  • Die Förderung von Dialog und Verständnis zwischen Kulturen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Was ist Interkulturelle Pädagogik?

    Die Interkulturelle Pädagogik wird als ein Instrument der Erziehung und Bildung betrachtet, das das Miteinander verschiedener Kulturen fördern möchte. Sie sieht alle Menschen als Kinder einer Erde an und betont die Achtung der allgemeinen Menschenwürde. Ein wichtiger Grundsatz ist die Gleichwertigkeit und Gleichberechtigung aller Kulturen. Die Interkulturelle Pädagogik geht davon aus, dass die Begegnung mit unterschiedlichen Kulturen eine Bereicherung sein kann und dass es möglich ist, verschiedene Perspektiven einzunehmen. Sie fordert die Hinterfragung der eigenen Sichtweise und die Bereitschaft zur Relativierung oder Veränderung dieser. Die Interkulturelle Pädagogik hat Schnittstellen mit der zweisprachigen, demokratischen und antirassistischen Erziehung sowie mit der Friedens- und Menschenrechtserziehung.

  • Warum Interkulturelle Pädagogik?

    Im Zeitalter der Globalisierung entstehen multikulturelle Gesellschaften, die durch die zunehmende Migration, die Liberalisierung der Weltwirtschaft und den technologischen Wandel geprägt sind. Die Interkulturelle Pädagogik stellt sich den Herausforderungen dieser Entwicklung und möchte vermitteln und einander näher bringen, was so unterschiedlich scheint. Sie möchte diese Herausforderung in eine Chance für jeden verwandeln.

  • Ziele der Interkulturellen Pädagogik

    Die Interkulturelle Pädagogik zielt auf die Veränderung von Deutungsmustern, Einstellungen und Haltungen. Sie möchte dazu anleiten, sich aktiv mit den Unterschieden der Weltanschauung und der Lebensart auseinanderzusetzen, die in unserer pluralistischen und multikulturellen Gesellschaft vorherrschen. Es soll ein Bewusstsein für Differenzen geschaffen werden, um die Persönlichkeit zu fördern. Die Interkulturelle Pädagogik ist nicht nur an Migranten gerichtet, sondern ein ganzheitlicher Erziehungsansatz, der sich als allgemeiner Erziehungsstandard etablieren möchte.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Interkulturelle Pädagogik, die multikulturelle Gesellschaft, die Globalisierung, die Förderung von interkultureller Kompetenz, die Überwindung von Vorurteilen und Diskriminierung, die Entwicklung eines Bewusstseins für kulturelle Vielfalt, die Förderung von Dialog und Verständnis zwischen Kulturen, die Gleichwertigkeit und Gleichberechtigung aller Kulturen, die Achtung der Menschenwürde und die Bedeutung der Interkulturellen Pädagogik als Instrument der Erziehung und Bildung.

Fin de l'extrait de 8 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Interkulturelle Pädagogik
Sous-titre
Über das Wesen und die Notwendigkeit
Université
Protestant University of Applied Sciences Berlin
Note
2,0
Auteur
Stefanie Jahn (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
8
N° de catalogue
V126542
ISBN (ebook)
9783640324408
ISBN (Livre)
9783640326167
Langue
allemand
mots-clé
Interkulturelle Pädagogik Wesen Notwendigkeit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Stefanie Jahn (Auteur), 2008, Interkulturelle Pädagogik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/126542
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint