Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Unternehmensberatung zu Software- und Cloudlösungen für ein fiktives Unternehmen

Title: Unternehmensberatung zu Software- und Cloudlösungen für ein fiktives Unternehmen

Term Paper , 2020 , 18 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Josef Tischmacher (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Sollten im betrieblichen Alltag keine Ressourcen zur Verfügung stehen, sich mit den Themen Cloud-Computing und agile Entwicklung selbst zu beschäftigen, besteht die Möglichkeit auf das Know-How einer Beratungsfirma zurückzugreifen. Im Folgenden wird anhand eines fiktiven Szenarios erarbeitet, wie eine solche Beratung aussehen kann. Dabei wird angenommen, dass das Consulting Unternehmen ABC GmbH (im Folgenden auch ABC oder Gesellschaft genannt) Beratungsleistungen einkauft, um neben fachlichem Rat ebenso verschiedene Entscheidungen bezüglich der IT treffen zu können.
Dabei soll unter anderem auf folgende Themen eingegangen werden: Software zur Durchführung allgemeiner Alltagstätigkeiten. Standardsoftware empfehlenswert, Ja oder Nein? Einsatz von Cloudarchitektur. Welche Art und warum? Einsatz von Webservices. In welchem Szenario denkbar? Agiler Entwicklungsansatz. Wahl eines Ansatzes und Skizzierung eines Projektablaufs. Welcher Ansatz könnte für eine Oberflächenkonzeption gewählt werden? In kurzer Zeit eine App erstellen. Mit welchem Verfahren ist dies möglich?

Durch einen erfolgreichen Beratungsprozess soll ABC bei der Entscheidungsfindung unterstützt werden. Es gilt, die für das Unternehmen geeigneten Softwarelösungen vorzustellen und einen Vorschlag zur Auswahl einer entsprechenden Cloudarchitektur zu liefern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • ABBILDUNGSVERZEICHNIS
  • EINLEITUNG
    • AUFGABENSTELLUNG
    • ZIELSETZUNG, NUTZEN
  • SOFTWARELÖSUNG FÜR ALLTAGSTÄTIGKEITEN
    • KOMMUNIKATION
      • Kommunikation mit dem Kunden
      • Unternehmensinterne Kommunikation
    • DIENSTREISEN UND „Dienstleistungen AUS DER FERNE"
      • Dienstreisen
      • Dienstleistungen aus der Ferne
    • HOMEOFFICE - DATENZUGRIFF UND ENDGERÄTE
    • EINFÜHRUNG VERSCHIEDENER SOFTWARELÖSUNGEN
      • Standardsoftware - eine Auswahl..
      • Standardsoftware vs. Individualsoftware..
    • DIE RICHTIGE CLOUDLÖSUNG
      • SOFTWARE AS A SERVICE (SAAS)
        • Office 365
        • HyDrive von Strato...
        • SaaS als Unabhängigkeitsgarant...
        • SaaS als Ausgleich zum Fachkräftemangel........
    • WEBSERVICE - EIN ANWENDUNGSBEISPIEL
      • LEXOFFICE
      • LEXOFFICE PUBLIC API....
      • DER ZUGRUNDELIEGENDE TECHNISCHE ABLAUF
    • AGILER ENTWICKLUNGSANSATZ
    • OBERFLÄCHENKONZEPTION BEI DER SOFTWAREENTWICKLUNG.
      • WIREFRAMES
      • Mock-UPS....
      • WIREFRAME VS. MOCK-UP..
    • APP FÜR DATENBANKZUGRIFF.
    • LITERATURVERZEICHNIS......

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Der vorliegende Bericht befasst sich mit der Beratung des Consulting-Unternehmens ABC GmbH im Rahmen der digitalen Transformation. Das Hauptziel ist es, die für das Unternehmen geeigneten Softwarelösungen zu identifizieren und einen Vorschlag für eine entsprechende Cloudarchitektur zu liefern. Der Bericht analysiert die notwendigen Softwaresysteme für verschiedene betriebliche Alltagstätigkeiten und beleuchtet die Bedeutung von Cloud-Computing und agiler Entwicklung für den Erfolg der digitalen Transformation.

    • Analyse der notwendigen Softwaresysteme für betriebliche Alltagstätigkeiten, insbesondere im Bereich der Kommunikation, Dienstreisen und Homeoffice
    • Bewertung von Standardsoftware und Individualsoftware für das Unternehmen
    • Bedeutung von Cloudarchitektur und Auswahl der passenden Cloudlösung
    • Anwendung von Webservices und deren technischer Ablauf
    • Implementierung agiler Entwicklungsmethoden und Konzeption der Softwareoberfläche

    Zusammenfassung der Kapitel

    • Einleitung: Die Einleitung stellt das Consulting-Unternehmen ABC GmbH vor und skizziert die Herausforderungen der digitalen Transformation. Die Aufgabenstellung der Beratung und die Zielsetzung des Berichts werden dargelegt.
    • Softwarelösung für Alltagstätigkeiten: Dieses Kapitel beleuchtet die verschiedenen Softwarelösungen, die für die alltäglichen Aufgaben im Consulting-Unternehmen relevant sind. Besonderer Fokus liegt auf den Bereichen Kommunikation, Dienstreisen und Homeoffice. Es werden die notwendigen Funktionalitäten und Softwareanforderungen im Detail vorgestellt.
    • Die richtige Cloudlösung: Dieses Kapitel analysiert die verschiedenen Möglichkeiten von Cloud-Lösungen und befasst sich mit der Frage, welche Cloudlösung für ABC GmbH am besten geeignet ist. Es werden verschiedene SaaS-Lösungen vorgestellt und die Vorteile und Nachteile von SaaS im Kontext von Unabhängigkeit und Fachkräftemangel diskutiert.
    • Webservice - Ein Anwendungsbeispiel: Dieses Kapitel stellt Lexoffice als Beispiel für einen Webservice vor und erläutert die Funktionsweise der Lexoffice Public API. Der technische Ablauf der Webservice-Anwendung wird detailliert dargestellt.
    • Agiler Entwicklungsansatz: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung des agilen Entwicklungsansatzes für die Softwareentwicklung. Es werden verschiedene agile Methoden vorgestellt und ein möglicher Projektablauf skizziert.
    • Oberflächenkonzeption bei der Softwareentwicklung: Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Ansätze für die Oberflächenkonzeption bei der Softwareentwicklung. Die Bedeutung von Wireframes und Mock-ups für den Gestaltungsprozess wird erläutert.

    Schlüsselwörter

    Digitale Transformation, Consulting, Softwarelösungen, Cloud-Computing, SaaS, Webservices, Agile Entwicklung, Oberflächenkonzeption, Wireframes, Mock-ups, Lexoffice Public API.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Unternehmensberatung zu Software- und Cloudlösungen für ein fiktives Unternehmen
College
Fachhochschule des bfi Wien GmbH  (E-Learning Group)
Course
Digital Business
Grade
1,0
Author
Josef Tischmacher (Author)
Publication Year
2020
Pages
18
Catalog Number
V1265501
ISBN (PDF)
9783346707956
ISBN (Book)
9783346707963
Language
German
Tags
unternehmensberatung software- cloudlösungen unternehmen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Josef Tischmacher (Author), 2020, Unternehmensberatung zu Software- und Cloudlösungen für ein fiktives Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1265501
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint