Der Auszubildende ist nach dem Lehrgespräch in der Lage, anhand vorgegebener Daten einer Rechnung und einer Bankkarte ohne Hilfe vollständig und fehlerfrei einen Überweisungsträger ausfüllen zu können. Er kann die Bedeutung aller Felder fehlerfrei und sachlich korrekt erklären.
Inhaltsverzeichnis
- Ziel der Ausbildungssituation (operationalisiert)
- Ausbildungsberuf
- Einordnung in den Ausbildungsrahmenplan
- Lernort
- Dauer der Ausbildungssituation
- Hilfsmittel
- gewählte Methodik
- geplanter Ablauf der Ausbildungssituation
- Kontaktphase
- Orientierungsphase
- Argumentations- und Lösungsphase
- Abschlussphase
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Ausbildungssituation zielt darauf ab, die Auszubildenden in die Lage zu versetzen, einen Überweisungsträger korrekt und vollständig auszufüllen. Dabei werden die relevanten Felder und ihre Bedeutung im Detail erläutert. Die Situation soll die praktische Anwendung der theoretischen Kenntnisse im Kontext einer realistischen Aufgabenstellung ermöglichen.
- Korrektes Ausfüllen eines Überweisungsträgers
- Bedeutung der einzelnen Felder
- Anwendung von Fachwissen in einer praktischen Situation
- Kommunikation und Interaktion im Ausbildungsprozess
- Fehlervermeidung und Qualitätssicherung
Zusammenfassung der Kapitel
- Die Ausbildungssituation wird in ihrer Zielsetzung und dem operativen Ablauf vorgestellt. Die Ausbildungsberuf und die Einordnung in den Ausbildungsrahmenplan werden erläutert.
- Die Kontaktphase umfasst die Vorbereitung des Arbeitsmaterials und die freundliche Begrüßung des Auszubildenden.
- Die Orientierungsphase dient der Klärung von Vorkenntnissen und der Vorstellung des Lernziels. Die Bedeutung des korrekten Ausfüllens des Überweisungsträgers wird hervorgehoben.
- Die Argumentations- und Lösungsphase fokussiert auf die einzelnen Felder des Überweisungsträgers. In einem Frage-Antwort-Spiel wird die Bedeutung und korrekte Vorgehensweise bei der Ausfüllung erläutert.
Schlüsselwörter
Überweisungsträger, Ausbildungssituation, Ausbildereignungsprüfung, Lernziel, Felder, Bedeutung, IBAN, BIC, Verwendungszweck, Kontoinhaber, Zahlungsempfänger, Rechnung, Bankkarte, Fehlervermeidung, Qualitätssicherung, Ausbildungsrahmenplan, Lehrgespräch.
- Citar trabajo
- Eberhard Hundsotter (Autor), Ausfüllen eines Überweisungsträgers (Unterweisung Bankkaufmann/-frau), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1265905