Der/Die Auszubildende (1. Lehrjahr) muss nach der Unterweisung in der Lage sein, ein Longboard auf Schäden zu kontrollieren und einen Bushing an einem Longboard selbstständig und fachgerecht auszutauschen. Dabei muss er die richtige Handhabung kennen und anwenden können. Des Weiteren muss der/die Auszubildende die optischen und qualitativen Ansprüche des Unternehmens kennen, beurteilen und beachten können. Ein richtiger und schneller Austausch der Bushing ist wie eine gute Visitenkarte. Sachgemäßes Vorgehen führt zu guten und optisch ansprechenden Ergebnissen.
Inhaltsverzeichnis
- Beschreibung der Ausgangssituation
- Beschreibung und Analyse der Aufgaben-/ Problemstellung
- Zielformulierung / operationalisiert
- Erwartungen an den/die Auszubildende/n
- Zu vermittelnde/r Inhalt/e berufsspezifischer Fachqualifikation
- Lösungsalternativen
- Begründung der eigenen Lösung
- Zielgruppe/n-Zielpersonen/en
- Lernort
- Zeitlicher Rahmen
- Hilfsmittel / Medieneinsatz
- Ablaufstruktur / Gliederung
- Methoden zur Darstellung vor dem Prüfungsausschuss
- 1. Stufe
- Vorbereiten (Heranführen des Auszubildenden an die Aufgabe)
- 2. Stufe
- Vormachen / Erklären
- 3. Stufe
- Nachmachen und erklären lassen
- 4. Stufe
- Selbständiges Anwenden
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Unterweisung zielt darauf ab, Auszubildenden im Bereich des Kundenservice die fachgerechte und effiziente Ausführung des Austauschs von Bushings an Longboards zu vermitteln. Dieses Wissen und Können ist essentiell für die effiziente Bearbeitung von Kundenaufträgen und die Sicherstellung der Kundenzufriedenheit.
- Sorgfältige Kontrolle des Longboards auf Schäden vor dem Austausch
- Fachgerechter und sicherer Austausch von Bushings unter Verwendung des richtigen Werkzeugs
- Verständnis der Bedeutung eines professionellen und optisch einwandfreien Ergebnisses
- Anwenden der 4-Stufen-Methode zur Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten
- Integration des gelernten Wissens in die allgemeine Arbeitsorganisation und Teamarbeit
Zusammenfassung der Kapitel
- Beschreibung der Ausgangssituation: Die Unterweisung richtet sich an Auszubildende im Customer Service, die sich mit Sonderwünschen im Bereich Longboards, insbesondere dem Austausch von Bushings, auseinandersetzen müssen.
- Beschreibung und Analyse der Aufgaben-/ Problemstellung: Der Austausch von Bushings muss fachgerecht und zügig erfolgen, um einen hohen Qualitätsstandard der erbrachten Dienstleistung zu gewährleisten.
- Zielformulierung / operationalisiert: Nach der Unterweisung soll der Auszubildende in der Lage sein, Schäden am Longboard zu kontrollieren und den Austausch von Bushings selbstständig und fachgerecht durchzuführen.
- Erwartungen an den/die Auszubildende/n: Aktive Teilnahme an der Unterweisung, Fragen stellen und das erlangte Wissen auf andere Bereiche übertragen.
- Zu vermittelnde/r Inhalt/e berufsspezifischer Fachqualifikation: Die Unterweisung greift auf den Ausbildungsrahmenplan für Groß- und Außenhandel zurück, insbesondere auf Teamarbeit, Kommunikation, Arbeitsorganisation und den Einsatz von Arbeitsmitteln und Lerntechniken.
- Lösungsalternativen: Die 4-Stufen-Methode wurde aufgrund ihrer Eignung für den psycho-motorischen, affektiven und kognitiven Lernbereich sowie für die direkte Lernerfolgskontrolle gewählt.
- Zielgruppe/n-Zielpersonen/en: Die Unterweisung richtet sich an einen 17-jährigen Auszubildenden zum Groß- und Außenhandel, der sich im 10. Ausbildungsmonat des 1. Ausbildungsjahres befindet.
- Lernort: Die Unterweisung findet in der Reparaturwerkstatt des Customer-Service statt.
- Zeitlicher Rahmen: Die Unterweisung dauert 15 Minuten.
- Hilfsmittel / Medieneinsatz: Unterlage zum Schutz der Arbeitsplatte und des Longboards, Skateboard-Tool.
- Ablaufstruktur / Gliederung: Die Unterweisung folgt der 4-Stufen-Methode (Vorbereiten, Vormachen, Nachmachen, Selbständiges Anwenden).
- Methoden zur Darstellung vor dem Prüfungsausschuss: Die Unterweisung wird aktiv mit einem Auszubildenden (Prüfungsteilnehmer) durchgeführt.
Schlüsselwörter
Die Unterweisung behandelt die Themenbereiche Kundenservice, Longboards, Austausch von Bushings, 4-Stufen-Methode, Qualitätsmanagement, Kundenzufriedenheit, Teamarbeit, Kommunikation und Arbeitsorganisation.
- Quote paper
- Eberhard Hundsotter (Author), Austausch von Bushings an einem Longboard (Unterweisung Groß- und Außenhändler/-in), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1265916