Leseprobe
Konzept zur Darstellung einer Ausbildungssituation im Rahmen der Ausbildereignungsprüfung
Thema der Ausbildungssituation: Bearbeitung einer Nachttresoreinzahlung mit anschließender Überprüfung der Banknoten auf ihre Echtheit.
Ziel der Ausbildungssituation (operationalisiert): Der Auszubildende kann nach einer Unterweisung von 15min. selbstständig und unter Berücksichtigung der hausinternen Richtlinien eine Nachttresoreinzahlung bearbeiten und die Banknoten auf Grund der optischen und qualitativen Vorschriften auf ihre Echtheit prüfen. Er kann die Sicherheitsmerkmale einer Banknote nach dem Prinzip – Fühlen, Sehen, Kippen – fehlerfrei und korrekt erkennen.
Ausbildungsberuf: Bankkaufmann/-frau
Ausbildungsjahr: 1. Ausbildungsjahr Ausbildungsmonat: 2. Ausbildungsmonat
Einordung in den Ausbildungsrahmenplan: 4. Liquidität sicherstellen / Verschiedene Formen des Zahlungsverkehrs abwickeln
Lernort: Kasse der ausbildenden Filiale
Dauer der Ausbildungssituation: ca. 15 Minuten
Hilfsmittel: Nachttresorbombe und Schlüssel, Kontrolllisten, Einzahlungsbeleg für Nachttresoreinzahlungen, Kugelschreiber
Gewählte Ausbildungsmethode: 4-Stufen-Methoden
Geplanter Ablauf der Ausbildungssituation:
Stufe 1 – Vorbereitung:
- der Arbeitsplatz ist vorbereitet, alle Materiealien liegen bereit.
- der Auszubildende wird freundlich begrüßt und zur Auflockerung der Atmosphäre findet ein kurzer Small Talk statt.
- Ich nenne des Thema sowie das Lernziel und erfrage, ob Vorkenntnisse in Bezug auf das Thema vorhanden sind.
- Der Auszubildende wird von mir motiviert: Ich zeige Sinn und Nutzen auf.
- Ich weise darauf hin, dass Diskretion, Datenschutz und Sicherheitsbestimmungen beachtet werden müssen.
Stufe 2 - Vormachen und erklären:
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Hierbei achte ich auf die Diskretion. Ich kläre offene Fragen und nenne nochmal die Bewertungskriterien (Aufmerksames betrachten der einzelnen Sicherheitsmerkmale, Einsetzten des Fühlen, Sehen, Kippen – Prinzips, Geldnoten richtig zählen und ein sauberes, gut leserliches Eintragen in die Kontrollliste. Dann leite ich zur dritten Stufe über.
Stufe 3 – Nachmachen und erklären lassen:
- Der Auszubildende soll nun die Nachtresorbombe öffnen, die Banknoten entnehmen, die Banknoten auf deren Sicherheitsmerkmale prüfen, und den gezählten Wert der Einzahlung in die Kontrollliste eintragen.
- Ich beobachte und greife bei Fehlern ein. Außerdem gebe ich Rückmeldung, sodass der Auszubildende Sicherheit bei der Ausführung erhält.
- Ich frage während des Nachmachens immer mal wieder aktiv nach, warum diese Schritte durchgeführt werden müssen. So stelle ich sicher, dass der Auszubildende alles verstanden hat.
- Das Ergebnis werde ich prüfen und bewerten. Das Ergebnis teile ich ruhig und sachlich mit.
Stufe 4 – Zusammenfassen / Üben:
- Der Auszubildende wird gebeten, die Arbeitsschritte noch einmal mündlich kurz zusammenzufassen.
- Sollten Wissenslücken vorhanden sein, werden diese geschlossen.
- Ich weise darauf hin, dass wir noch die übrigen Nachttresoreinzahlungen bearbeiten und der Auszubildende ab morgen dieses Aufgabengebiet selbstständig bearbeiten darf und ich für Fragen zur Verfügung stehe.
- Ich bitte den Auszubildenden die Unterweisung in seinen Ausbildungsnachweis einzutragen.
[...]