Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Formación de instructores: Profesiones Comerciales / Administración

Ausfüllen eines Urlaubsantrages (Unterweisung Bürokaufmann/-frau)

Título: Ausfüllen eines Urlaubsantrages (Unterweisung Bürokaufmann/-frau)

Instrucción , 4 Páginas

Autor:in: Eberhard Hundsotter (Autor)

Formación de instructores: Profesiones Comerciales / Administración
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Azubi (2. Lehrjahr) ist nach dem Lehrgespräch in der Lage, ohne Hilfen vollständig und fehlerfrei einen Urlaubsantrag auszufüllen. Er kann die Bedeutung aller Felder fehlerfrei und sachlich korrekt erklären.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Thema der Ausbildungssituation
  • Ziel der Ausbildungssituation (operationalisiert)
  • Ausbildungsberuf
  • Einordnung in den Ausbildungsrahmenplan
  • Ausbildungsmonat
  • Lernort
  • Hilfsmittel
  • Ausbildungsjahr
  • Dauer der Ausbildungssituation
  • Gewählte Methodik
  • Geplanter Ablauf
    • I. Begrüßung & Eröffnung
    • II. Vermittlung der Lerninhalte
    • III. Abschluss und Verabschiedung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Ausbildungssituation zielt darauf ab, dass der Azubi in der Lage ist, einen Urlaubsantrag vollständig und fehlerfrei auszufüllen und die Bedeutung aller Felder sachlich korrekt zu erklären.

  • Verstehen der verschiedenen Urlaubsarten (bezahlter Urlaub, unbezahlter Urlaub, Ausgleichstag)
  • Bedeutung und korrekte Verwendung der Felder im Urlaubsantrag
  • Einhaltung der Fristen und Richtlinien bei der Urlaubsbeantragung
  • Zusammenhang zwischen Urlaubsantrag und Arbeitsrecht
  • Verstehen der Rolle der Personalabteilung bei der Urlaubsgenehmigung

Zusammenfassung der Kapitel

I. Begrüßung & Eröffnung

In der Begrüßungsphase wird eine positive Atmosphäre geschaffen und das Lernziel des Gesprächs klar definiert. Der Auszubildende wird nach seinen Vorkenntnissen im Bereich der Formulare und Urlaubsanträge befragt und durch die Hervorhebung der Relevanz des Themas motiviert.

II. Vermittlung der Lerninhalte

Im zweiten Teil des Gesprächs wird durch gezielte Fragen die korrekte Vorgehensweise beim Ausfüllen eines Urlaubsantrages vermittelt. Begriffe wie Ausgleichstag und Urlaubstag werden erarbeitet und der Azubi erhält Feedback zu seinen Antworten.

III. Abschluss und Verabschiedung

Die Lerninhalte werden vom Azubi zusammengefasst und der Bezug zur Praxis hergestellt. Es wird der nächste Schritt in der Ausbildung, die Erfassung von Urlaubsanträgen im System, angekündigt und der Auszubildende wird angehalten, das Gelernte im Ausbildungsnachweisheft festzuhalten.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Ausbildungssituation sind: Urlaubsantrag, bezahlter Urlaub, unbezahlter Urlaub, Ausgleichstag, Arbeitsrecht, Personalabteilung, Urlaubsgenehmigung, Formulare, Ausbildungsnachweisheft.

Final del extracto de 4 páginas  - subir

Detalles

Título
Ausfüllen eines Urlaubsantrages (Unterweisung Bürokaufmann/-frau)
Autor
Eberhard Hundsotter (Autor)
Páginas
4
No. de catálogo
V1265972
ISBN (PDF)
9783346729125
Idioma
Alemán
Etiqueta
ausfüllen urlaubsantrages unterweisung bürokaufmann/-frau
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Eberhard Hundsotter (Autor), Ausfüllen eines Urlaubsantrages (Unterweisung Bürokaufmann/-frau), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1265972
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  4  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint