Der Auszubildende ist nach der Unterweisung in der Lage, selbstständig und fachgerecht einen Arbeitsspeicher eines Notebooks auszutauschen. Diese Fähigkeit ist Grundlage für alle anderen Änderungen an der Hardware eines Notebooks.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Stufe
- Vorbereitung
- 2. Stufe
- Vormachen und Erklären
- 3. Stufe
- Nachmachen und erklären lassen
- 4. Stufe
- Üben
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Ausbildungssituation soll den Auszubildenden befähigen, den Arbeitsspeicher eines Notebooks selbstständig und fachgerecht auszutauschen. Dies ist eine grundlegende Fähigkeit für alle anderen Hardware-Änderungen an einem Notebook.
- Praktische Anwendung von Systemkonfigurationskenntnissen
- Kompetenz im Umgang mit Hard- und Softwarekomponenten
- Sicherer Umgang mit Arbeitsspeichermodulen
- Praktische Umsetzung der 4-Stufen-Methode
- Sicherstellung der korrekten und fehlerfreien Ausführung von Hardware-Wartungsarbeiten
Zusammenfassung der Kapitel
1. Stufe: Vorbereitung
In der ersten Stufe wird der Arbeitsplatz vorbereitet, der Auszubildende begrüßt und seine Vorkenntnisse ermittelt. Das Lernziel wird genannt und in den organisatorischen Gesamtzusammenhang gestellt.
2. Stufe: Vormachen und Erklären
Diese Stufe konzentriert sich auf das Vormachen und Erklären der einzelnen Lernschritte zum Austausch des Arbeitsspeichers. Dabei werden die verwendeten Arbeitsmittel vorgestellt und die einzelnen Schritte mit Begründung erläutert.
3. Stufe: Nachmachen und erklären lassen
Hier wird der Auszubildende aufgefordert, die Schritte aus der zweiten Stufe nachzumachen und dabei seine Handlungen zu erklären. Der Ausbilder korrigiert und gibt Feedback.
4. Stufe: Üben
In der letzten Stufe übt der Auszubildende den Arbeitsspeicher-Austausch selbstständig unter Anleitung des Ausbilders. Die korrekte Ausführung wird überprüft und gegebenenfalls korrigiert.
Schlüsselwörter
Ausbildungssituation, Ausbildereignungsprüfung, Arbeitsspeicher, Notebook, Hardware, Systemintegration, Systemkonfiguration, 4-Stufen-Methode, Lernziel, operationalisiert, fachgerecht, fehlerfrei, Vorkenntnisse, Anti-Static-Handschuhe, Kreuzschraubendreher, Reparaturposition, Verankerung, Kontaktleiste, Verriegelungsfedern, Betriebssystem
- Citar trabajo
- Eberhard Hundsotter (Autor), Austausch von Arbeitsspeichermodulen in Computersystemen (Unterweisung Fachinformatiker/-in), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1265974