Der Auszubildende ist nach der Unterweisung in der Lage, selbstständig, fachgerecht und fehlerfrei einen Obatzdn unter der Berücksichtigung aller qualitativen und hygienischen Vorschriften herzustellen. Dabei muss er die Proportionierung sowie die genaue Abfolge der Arbeitsabläufe fehlerfrei wiedergeben sowie korrekt anwenden können.
Inhaltsverzeichnis
- Thema der Ausbildungssituation
- Ziel der Ausbildungssituation (operationalisiert)
- Ausbildungsberuf
- Einordnung in den Ausbildungsrahmenplan
- Teil II. Berufliche Fachbildung
- 12. Zubereitung von Molkereiprodukten und Eiern
- § 3 Nr. 20
- a) Käsegerichte zubereiten
- Lernort
- Dauer der Ausbildungssituation
- Hilfsmittel
- Gewählte Methodik
- Geplanter Ablauf der Ausbildungssituation
- 1. Stufe: Vorbereiten
- 2. Stufe: Vormachen
- 3. Stufe: Nachmachen und erklären lassen
- 4. Stufe: Zusammenfassen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Ausbildungssituation zielt darauf ab, den Auszubildenden in die Lage zu versetzen, selbstständig, fachgerecht und fehlerfrei einen Obatzd'n herzustellen. Dabei sollen alle relevanten qualitativen und hygienischen Vorschriften berücksichtigt werden. Der Auszubildende soll die richtige Portionierung und die genaue Abfolge der Arbeitsabläufe fehlerfrei wiedergeben und korrekt anwenden können.
- Herstellung eines Obatzd'n nach Rezeptur
- Einhaltung von Qualitäts- und Hygienestandards
- Anwendung von fachspezifischen Werkzeugen und Arbeitstechniken
- Korrekte Portionierung und Abfolge von Arbeitsabläufen
- Einbeziehung von Vorkenntnissen und Praxisbezug
Zusammenfassung der Kapitel
1. Stufe: Vorbereiten
In der ersten Stufe werden die Arbeitsmaterialien bereitgestellt und der Unterweisungsplatz vorbereitet. Der Auszubildende wird begrüßt und es werden seine Vorkenntnisse erfragt. Das Lernziel wird genannt und der Sinn und Zweck der Aufgabe erläutert.
2. Stufe: Vormachen / Erklären
In der zweiten Stufe wird dem Auszubildenden die Herstellung eines Obatzd'n vorgemacht und erklärt. Die einzelnen Arbeitsschritte werden detailliert beschrieben und die Gründe für die jeweiligen Vorgehensweisen erläutert.
3. Stufe: Nachmachen und erklären lassen
Der Auszubildende führt in dieser Stufe die Herstellung des Obatzd'n selbstständig aus und beschreibt die einzelnen Arbeitsschritte. Der Lernerfolg wird durch Verständnis- und Begründungsfragen festgestellt. Bei Bedarf werden Hilfestellungen gegeben und das Arbeitsergebnis gemeinsam bewertet.
4. Stufe: Zusammenfassen
Der Auszubildende fasst den Handlungsablauf mit eigenen Worten zusammen. Lücken im Wissen werden geschlossen und der Bezug zur Praxis hergestellt. Das Thema der nächsten Unterweisung wird angekündigt.
Schlüsselwörter
Die Ausbildungssituation beschäftigt sich mit der Herstellung eines Obatzd'n unter Berücksichtigung von Qualitäts- und Hygienestandards. Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Obatzd'n, Camembert, Butter, Zwiebelbrunoise, Paprika, Salz, Pfeffer, Portionierung, Arbeitsabläufe, Hygiene, Qualitätsstandards.
- Citation du texte
- Eberhard Hundsotter (Auteur), Herstellen eines Obatzdn (Unterweisung Koch/Köchin), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1265995