In dieser Unterweisung geht es um das Rollen von Kochschinkenröllchen als Vorspeise.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Stufe
Vorbereiten (Heranführen des Azubis an die Aufgabe) - Arbeitsmaterial und Unterweisungsplatz vorbereiten
- Freundliche Begrüßung
- Vorkenntnisse erfragen
- Interesse wecken, motivieren
- Lernziele nennen, Sinn und Zweck der Aufgabe erklären
- Lernziel in den organisatorischen Gesamtzusammenhang stellen
- 12. Stufe
Vormachen / Erklären - Arbeitsbrett herrichten
- Arbeitsmaterialien herrichten
- Spargel halbieren
- Kochschinken auf das Arbeitsbrett legen
- Fleischsalat auf die Scheibe Kochschinken geben
- Spargel auf den Fleischsalat legen
- Den Kochschinken rollen
- Die Kochschinkenröllchen mit einem Zahnstocher fixieren
- Das Kochschinkenröllchen auf das Blech umlegen
- Schinkenröllchen kontrollieren
- 3. Stufe
Nachmachen und erklären lassen - 4. Stufe
Zusammenfassen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Text beschreibt den Ablauf einer Unterweisung zur Herstellung von Kochschinkenröllchen im Rahmen einer gastronomischen Ausbildung. Ziel ist es, dem Auszubildenden die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln, um Kochschinkenröllchen fachgerecht und effizient herzustellen.
- Unterweisungsmethoden im Bereich der Gastronomie
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung von Kochschinkenröllchen
- Sicherheitsaspekte am Arbeitsplatz
- Bewertungskriterien für die Ausführung der Aufgabe
- Bedeutung der Praxisanwendung und Übertragung des erlernten Wissens
Zusammenfassung der Kapitel
1. Stufe: Vorbereiten (Heranführen des Azubis an die Aufgabe)
Dieser Abschnitt behandelt die Vorbereitungsphase der Unterweisung. Dazu gehören die Bereitstellung des Arbeitsmaterials, die freundliche Begrüßung des Auszubildenden, das Abfragen von Vorkenntnissen, das Wecken des Interesses und die Definition der Lernziele.
12. Stufe: Vormachen / Erklären
In diesem Abschnitt wird die Aufgabe Schritt für Schritt vorgeführt und erklärt. Jeder Schritt wird detailliert beschrieben, inklusive der Begründung, warum er notwendig ist und welche Sicherheitsaspekte zu beachten sind.
3. Stufe: Nachmachen und erklären lassen
Hier soll der Auszubildende den Vorgang selbstständig durchführen und dabei jeden Schritt erläutern. Der Ausbilder stellt Verständnisfragen und korrigiert eventuelle Fehler.
4. Stufe: Zusammenfassen
Der Auszubildende fasst den Ablauf der Unterweisung zusammen, wobei der Ausbilder Lücken schließt. Der Bezug zur Praxis wird hergestellt, und der Auszubildende erhält Informationen zur nächsten Unterweisung.
Schlüsselwörter
Die Unterweisung zur Herstellung von Kochschinkenröllchen fokussiert auf die Bereiche Gastronomie, Ausbildung, Lehr- und Lernmethoden, Sicherheitsaspekte, Kochkunst, Arbeitsschritte, Bewertungskriterien, Praxisanwendung und Übertragung von Wissen.
- Citation du texte
- Eberhard Hundsotter (Auteur), Zubereitung von Kochschinkenröllchen (Unterweisung Koch/Köchin), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1265998