Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Formation d'instructeur: Professions commerciales / Administration

Urlaubsantrag ausfüllen (Unterweisung Kaufmann/-frau für Büromanagement)

Titre: Urlaubsantrag ausfüllen (Unterweisung Kaufmann/-frau für Büromanagement)

Instruction / Enseignement , 3 Pages

Autor:in: Eberhard Hundsotter (Auteur)

Formation d'instructeur: Professions commerciales / Administration
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In einem 15-minütigen Lehrgespräch lernt der Auszubildende den betrieblichen Urlaubsantrag. Er lernt die wesentlichen gesetzlichen Grundlagen und kann die einzelnen Bestandteile eines Urlaubsantrages erklären.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Konzept zur Darstellung einer Ausbildungssituation im Rahmen der Ausbildereignungsprüfung
    • Thema der Ausbildungssituation: Urlaubsantrag
    • Gewählte Methodik: Lehrgespräch
    • Ziel der Ausbildungssituation (operationalisiert)
    • Ausbildungsberuf
    • Einordnung in den Ausbildungsrahmenplan
    • Lernort
    • Dauer der Ausbildungssituation
    • Hilfsmittel
    • Geplanter Ablauf der Ausbildungssituation
      • Kontaktphase
      • Orientierungsphase
      • Argumentations- und Lösungsphase
      • Abschlussphase

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Konzept beschreibt eine Ausbildungssituation im Rahmen der Ausbildereignungsprüfung, die den Auszubildenden mit dem Thema "Urlaubsantrag" vertraut machen soll. Die Situation simuliert ein Lehrgespräch, in dem der Auszubildende die wesentlichen Bestandteile und rechtlichen Grundlagen eines Urlaubsantrages kennenlernt.

  • Kenntnis des betrieblichen Urlaubsantrages
  • Verstehen der rechtlichen Grundlagen des Urlaubsantrages
  • Anwenden des Wissens in einer praktischen Situation
  • Entwicklung von Kommunikationsfähigkeiten im Lehrgespräch
  • Selbstständiges Ausfüllen eines Urlaubsantrages

Zusammenfassung der Kapitel

Das Konzept gliedert die Ausbildungssituation in vier Phasen: Kontaktphase, Orientierungsphase, Argumentations- und Lösungsphase sowie Abschlussphase. Die Kontaktphase dient der Begrüßung und dem Kennenlernen des Auszubildenden, während in der Orientierungsphase das Thema des Lehrgesprächs eingeführt und die Vorkenntnisse des Auszubildenden geklärt werden. Im Hauptteil der Ausbildungssituation, der Argumentations- und Lösungsphase, wird der betriebliche Urlaubsantrag gemeinsam mit dem Auszubildenden besprochen. Die Abschlussphase dient dazu, das Gelernte zu wiederholen und zu festigen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieses Konzeptes sind: Ausbildungssituation, Ausbildereignungsprüfung, Lehrgespräch, Urlaubsantrag, Rechtliche Grundlagen, Betriebsinterne Vorgaben, Kommunikationsfähigkeit, Praktische Anwendung, Selbstständiges Arbeiten.

Fin de l'extrait de 3 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Urlaubsantrag ausfüllen (Unterweisung Kaufmann/-frau für Büromanagement)
Auteur
Eberhard Hundsotter (Auteur)
Pages
3
N° de catalogue
V1266008
ISBN (PDF)
9783346730121
Langue
allemand
mots-clé
urlaubsantrag unterweisung kaufmann/-frau büromanagement
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Eberhard Hundsotter (Auteur), Urlaubsantrag ausfüllen (Unterweisung Kaufmann/-frau für Büromanagement), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1266008
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  3  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint