Am Ende der Unterweisung ist der Auszubildende in der Lage einen Schutzkontakt Stecker selbstständig und fehlerfrei unter Beachtung der Unfallverhütungsvorschriften zu montieren.
Inhaltsverzeichnis
- Lernziel der Unterweisung
- Ausgangssituation
- Didaktische Überlegung
- Didaktische Analyse
- Methodenauswahl
- Lernerfolgskontrollen
- Ausblick
- Unterweisung nach einer 4 Stufen Methode
- Stufe 1: Vorbereitung
- Stufe 2: Vormachen und erklären durch den Ausbilder
- Stufe 3: Nachmachen und erklären lassen durch den Auszubildenden
- Stufe 4: Zusammenfassen und Üben
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Unterweisung zielt darauf ab, dem Auszubildenden das korrekte Montieren eines Schutzkontaktsteckers nach der 4-Stufen-Methode zu vermitteln. Dabei werden die notwendigen theoretischen Kenntnisse über den Schuko Stecker und die Unfallverhütungsvorschriften vermittelt und die praktischen Fähigkeiten des Auszubildenden im Anschließen des Steckers anhand der 4-Stufen-Methode gefestigt.
- Korrekte Montage eines Schutzkontaktsteckers
- Anwenden der 4-Stufen-Methode
- Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften
- Verständnis der Funktionsweise des Schuko Steckers
- Entwicklung praktischer Fähigkeiten und Fertigkeiten
Zusammenfassung der Kapitel
Die Unterweisung beginnt mit der Darstellung des Lernziels und der Ausgangssituation des Auszubildenden. Anschließend werden die didaktischen Überlegungen und die Analyse des Lernprozesses erläutert. Die Methodenauswahl erläutert die Gründe für die Verwendung der 4-Stufen-Methode und die Lernerfolgskontrollen werden vorgestellt. Schließlich wird ein Ausblick auf die nächste Unterweisung gegeben. Der Hauptteil der Unterweisung widmet sich der 4-Stufen-Methode. Hier werden die einzelnen Schritte der Methode detailliert beschrieben und mit den relevanten Informationen und Sicherheitshinweisen ergänzt.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter der Unterweisung sind: Schutzkontaktstecker, 4-Stufen-Methode, Unfallverhütungsvorschriften, Montage, Anschließen, Leitungen, Adern, Klemmen, Erdung, Neutralleiter, Phase, Zugentlastung, Lernerfolgskontrolle, Auszubildender, Ausbilder.
- Citar trabajo
- Eberhard Hundsotter (Autor), Montieren eines Schutzkontaktsteckers (Unterweisung Eklektiker/-in für Betriebstechnik), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1266015