Der Auszubildende ist in der Lage, selbstständig einen mit individuell gewünschten Produkten gefüllten Präsentkorb ansprechend zu gestalten. Nach der Unterweisung ist der Auszubildende in der Lage, den Zweck einer kundenorientierten Verkaufsförderung zu beschreiben und die Wichtigkeit dieser Arbeit zu bewerten.
Inhaltsverzeichnis
- Ziel der Unterweisung
- Zuordnungen zu den Lernbereichen
- Kurzerklärung der Unterweisungsmethode
- Vollständige Unterweisungsmethode: Vier-Stufen-Methode
- Stufe 1: Vorbereitung
- Stufe 2: Vormachen und Erklären
- Stufe 3: Nachmachen und Erklären
- Stufe 4: Übungsphase
- Unterweisungsnachweis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Unterweisung zielt darauf ab, dem Auszubildenden Herr R. die Fähigkeiten zu vermitteln, die für die Gestaltung ansprechender Präsentkörbe notwendig sind. Der Fokus liegt auf der praktischen Umsetzung der erlernten Kenntnisse und der Anwendung von Kundenbindungsstrategien.
- Erstellung von Präsentkörben nach Kundenwunsch
- Anwenden von Dekorationstechniken für Präsentkörbe
- Umgang mit verschiedenen Waren und Dekorationsmitteln
- Kundenbindungsstrategien im Einzelhandel
- Praktische Anwendung der Vier-Stufen-Methode
Zusammenfassung der Kapitel
- Ziel der Unterweisung: Die Unterweisung legt das Lernziel fest, dass Herr R. in der Lage sein soll, selbstständig einen Präsentkorb mit individuellen Produkten zu gestalten.
- Zuordnungen zu den Lernbereichen: Die Unterweisung umfasst kognitive, affektive und psychomotorische Lernbereiche, die darauf abzielen, dass Herr R. den Zweck der kundenorientierten Verkaufsförderung versteht, die Arbeitsschritte sorgfältig ausführt und die Erstellung optisch ansprechender Präsentkörbe erlernt.
- Kurzerklärung der Unterweisungsmethode: Die Unterweisung setzt die Vier-Stufen-Methode ein, um Theorie und Praxis zu verbinden und den Lernerfolg zu maximieren.
- Vollständige Unterweisungsmethode: Vier-Stufen-Methode: Die Unterweisung wird in vier Phasen unterteilt: Vorbereitung, Vormachen und Erklären, Nachmachen und Erklären, Übungsphase. Jede Phase beinhaltet konkrete Schritte, um Herrn R. die Erstellung von Präsentkörben zu vermitteln.
- Stufe 1: Vorbereitung: Die Vorbereitungsphase beinhaltet die Beschaffung der benötigten Materialien und die Vorstellung des Themas an Herrn R.
- Stufe 2: Vormachen und Erklären: In dieser Phase demonstriert der Ausbilder die einzelnen Schritte der Präsentkorb-Erstellung und erklärt sie parallel.
- Stufe 3: Nachmachen und Erklären: Herr R. soll unter Anleitung einen Geschenkkorb gestalten und die Arbeitsschritte erklären.
- Stufe 4: Übungsphase: Herr R. stellt einen weiteren Präsentkorb mit selbstgewählten Produkten zusammen, um das Erlernte zu festigen.
Schlüsselwörter
Die Unterweisung beschäftigt sich mit den Themen Präsentkorb-Gestaltung, Kundenbindung, Verkaufsförderung, Vier-Stufen-Methode, praktische Umsetzung, kundenorientierte Arbeit, Dekorationstechniken, Warenkunde, Einzelhandelslehre.
- Citation du texte
- Eberhard Hundsotter (Auteur), Gestaltung eines Geschenkkorbs (Unterweisung Einzelhandelskaufmann/-frau), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1266017