Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Estudios de género

Homeoffice aus Genderperspektive

Título: Homeoffice aus Genderperspektive

Trabajo Escrito , 2021 , 17 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Kati Schipmann (Autor)

Estudios de género
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Mit der vorliegenden Hausarbeit soll die Thematik des Homeoffice aus Genderperspektive untersucht werden. Dabei wird sich mit der Frage beschäftigt, ob das Homeoffice zu einer Veränderung im Bereich der Vereinbarkeit von Familie und Berufsleben sowie der Arbeitsteilung führt.

Im Verlauf der Corona-Pandemie werden Arbeitgebende dazu verpflichtet, Homeoffice anzubieten, sofern es betrieblich möglich ist. Auch vor der Corona-Pandemie ist Homeoffice schon gelegentlich möglich, mit Beginn der Pandemie steigen die Zahlen jedoch deutlich (vgl. Statista 2021). Das BMFSFJ sieht in mobilen Arbeitsformen, wie beispielsweise dem Homeoffice, viel Potenzial, um Beruf und Familie besser vereinbaren zu können. Andererseits heißt es in einem Beitrag der Hans-Böckler-Stiftung, dass das Homeoffice traditionelle Arbeitsteilung verstärkt (vgl. Hans-Böckler-Stiftung 2020).

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Homeoffice, mobiles Arbeiten, Telearbeit..
    • Definition und Rechtsgrundlage..
    • Zahlen und Datenlage........
  • Homeoffice aus einer Genderperspektive
    • Mögliche Potenziale und Effekte
    • Corona macht´s möglich – das Homeoffice
  • Fazit..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Thematik des Homeoffice aus Genderperspektive und befasst sich mit der Frage, ob das Homeoffice zu einer Veränderung im Bereich der Vereinbarkeit von Familie und Berufsleben sowie der Arbeitsteilung führt.

  • Definition und Rechtsgrundlage des Homeoffice
  • Statistische Daten zur Homeoffice-Nutzung
  • Potenziale und Effekte des Homeoffice aus Genderperspektive
  • Erfahrungen mit Homeoffice während der Corona-Pandemie
  • Diskussion der Ergebnisse im Hinblick auf Geschlechterrollen und Arbeitsteilung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2: Homeoffice, mobiles Arbeiten, Telearbeit..

Dieses Kapitel definiert den Begriff Homeoffice und erläutert die Rechtsgrundlage. Darüber hinaus werden relevante Statistiken zur Verbreitung des Homeoffice in Deutschland vorgestellt.

Kapitel 3: Homeoffice aus einer Genderperspektive

Dieses Kapitel analysiert die potenziellen Auswirkungen des Homeoffice auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die Arbeitsteilung aus einer Genderperspektive. Es werden sowohl mögliche Chancen als auch Herausforderungen beleuchtet.

Schlüsselwörter

Homeoffice, Telearbeit, mobiles Arbeiten, Genderperspektive, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Arbeitsteilung, Corona-Pandemie, Geschlechterrollen, Potenziale, Effekte, Statistik.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Homeoffice aus Genderperspektive
Universidad
University of Marburg  (Gender Studies)
Calificación
1,3
Autor
Kati Schipmann (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
17
No. de catálogo
V1266103
ISBN (PDF)
9783346703811
ISBN (Libro)
9783346703828
Idioma
Alemán
Etiqueta
corona gender studies genderperspektive homeoffice mobiles arbeiten retraditionalisierung kinderbetreuung familien frauen berufstätigkeit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Kati Schipmann (Autor), 2021, Homeoffice aus Genderperspektive, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1266103
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint