Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Relaciones públicas, publicidad, marketing, medios de Comunicación Social

Effektive Kommunikation zur Bewältigung von Krisen. Das Beispiel Volkswagen AG (VW)

Título: Effektive Kommunikation zur Bewältigung von Krisen. Das Beispiel Volkswagen AG (VW)

Trabajo de Seminario , 2022 , 33 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Medios / Comunicación - Relaciones públicas, publicidad, marketing, medios de Comunicación Social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Anhand welcher standardisierten Methodik lässt sich die Krisenkommunikation eines Unternehmens analysieren? Ergeben sich aus der wissenschaftlichen Theorie praktische Handlungsempfehlungen zur erfolgreichen Krisenbewältigung? Wie ist im Volkswagen AG (VW) Emissionsskandal die Krisenkommunikation erfolgt? Die vorliegende Ausarbeitung hat zum Ziel, diese Forschungsfragen unter Verwendung einer systematischen Literaturrecherche zu untersuchen.

Unternehmenskrisen können für jedes Unternehmen, bundesweit wie global, eine komplexe Konfliktsituation darstellen. Neben gesellschaftlichen und politischen Ereignissen, wie der COVID-19-Pandemie und dem russisch-ukrainischen Krieg, können auch Naturkatastrophen oder mediale Konfrontationen, etwa öffentlichkeitswirksame Manipulationsvorwürfe, zu unternehmerischen Krisen führen. Aufgrund des häufig unvorhergesehenen Auftretens von Krisen stehen Krisenmanager vor der Herausforderung, ein effizientes Vorgehen zur Krisenbewältigung zu wählen und zentrale Informationen möglichst rapide und transparent für alle Beteiligten zu publizieren. Eines der primär angestrebten Ziele scheint dabei der Reputationsschutz des betroffenen Unternehmens zu sein.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffliche Grundlagen von Unternehmenskrisen
    • Definition und Arten von Unternehmenskrisen
    • Rolle der Medien bei der Entstehung von Krisen
    • Notwendigkeit der Krisenkommunikation
  • Theoretische Grundlagen
    • Die Wahl effektiver Kommunikationsstrategien anhand der SCCT
    • Einflussfaktoren auf die Effektivität der Krisenstrategien
  • Projektion des theoretischen Modells auf den VW Skandal
    • Kurze Einführung in den Abgasskandal von VW
    • Reaktionen der Stakeholder auf den Abgasskandal
    • Antwortstrategien von VW im Laufe der Krise
  • Diskussion der Ergebnisse
  • Fazit und Implikationen für die Praxis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der effektiven Kommunikation zur Bewältigung von Unternehmenskrisen am Beispiel des VW Abgasskandals. Die Arbeit analysiert die wissenschaftliche Grundlage der Krisenkommunikation und untersucht, wie die SCCT (Situational Crisis Communication Theory) angewendet werden kann, um die Effektivität von Kommunikationsstrategien zu beurteilen. Darüber hinaus werden die Reaktionen der Stakeholder auf den Skandal und die von VW angewendeten Krisenkommunikationsstrategien analysiert.

  • Definition und Arten von Unternehmenskrisen
  • Die Rolle der Medien in der Entstehung von Krisen
  • Die Situational Crisis Communication Theory (SCCT)
  • Der VW Abgasskandal und die Reaktionen der Stakeholder
  • Effektive Kommunikationsstrategien zur Krisenbewältigung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problematik von Unternehmenskrisen dar und hebt die Bedeutung effektiver Krisenkommunikation für den Reputationsschutz von Unternehmen hervor. Kapitel 2 definiert und kategorisiert Unternehmenskrisen und beleuchtet die Rolle der Medien bei der Entstehung von Krisen. Die Notwendigkeit der Krisenkommunikation wird ebenfalls in diesem Kapitel beleuchtet.

Kapitel 3 widmet sich den theoretischen Grundlagen der Krisenkommunikation und stellt die SCCT als ein relevantes Modell zur Analyse und Optimierung von Kommunikationsstrategien vor. Kapitel 4 wendet die SCCT auf den VW Abgasskandal an. Es werden die Reaktion der Stakeholder auf den Skandal und die Kommunikationsstrategien von VW im Detail analysiert.

Kapitel 5 diskutiert die Ergebnisse der Analyse und interpretiert die Ergebnisse der Untersuchung im Kontext der SCCT. Das Fazit fasst die zentralen Erkenntnisse der Arbeit zusammen und gibt Empfehlungen für die Praxis.

Schlüsselwörter

Unternehmenskrisen, Krisenkommunikation, SCCT, Medien, Stakeholder, Volkswagen AG, Abgasskandal, Reputationsschutz, Kommunikationsstrategien, Effektivität.

Final del extracto de 33 páginas  - subir

Detalles

Título
Effektive Kommunikation zur Bewältigung von Krisen. Das Beispiel Volkswagen AG (VW)
Universidad
Saarland University  (Universität Saarbrücken)
Curso
Nachhaltiges Marketing
Calificación
2,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
33
No. de catálogo
V1266122
ISBN (PDF)
9783346706089
Idioma
Alemán
Etiqueta
effektive kommunikation bewältigung krisen beispiel volkswagen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2022, Effektive Kommunikation zur Bewältigung von Krisen. Das Beispiel Volkswagen AG (VW), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1266122
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  33  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint