Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Tourisme - Divers

Die Entwicklung der Bedeutung des Non Aviation Bereiches im Angebotsportfolio europäischer Hub Flughäfen

Titre: Die Entwicklung der Bedeutung des Non Aviation Bereiches im Angebotsportfolio europäischer Hub Flughäfen

Epreuve d'examen , 2009 , 64 Pages , Note: 2

Autor:in: Alexander Bräuer (Auteur)

Tourisme - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der Luftfahrt gab es in den vergangenen Jahren enorme Veränderungen. Es entstanden neue Mitbewerber welche den Markt nachhaltig veränderten. Durch das Aufbrechen bestehender Strukturen, war es besonders für Flughäfen wichtig sich neu zu positionieren.
Der Preisdruck und hier insbesondere von Fluglinien, auf Flughäfen wurde ein immer größerer. Um weiterhin wirtschaftlich überleben zu können, mussten sich die Flughafen Betreiber neu orientieren. Die Flugpassagiere bildeten, an Stelle von den Fluglinien, die neuen Hauptkunden. Diese Kundengruppe erreicht ein Flughafen mit seinem Non Aviation Angebot.
Für Flughäfen heißt es nun, ihr Angebotsportfolio an dieses Segment anzupassen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung der Bachelorarbeit
    • Gang der Argumentation
  • THEORIE
    • Definition grundlegender Begriffe
      • Luftverkehr
      • Non Aviation
      • Flughafen/Airport
    • Rahmenbedingungen der Luftverkehrs
      • Bedeutung des Luftverkehrs und der Flughäfen
        • Flughäfen als Wirtschaftsfaktor
        • Flughäfen als Arbeitsstätte
        • Standortfaktor Flughafen
        • Multiplikatoreffekte von Flughäfen
        • Politische Bedeutung
      • Deregulierung
      • Privatisierung von Flughäfen
      • Liberalisierung der Bodenverkehrsdienste
      • Low Cost Carrier
      • Allianzen
    • Non Aviation
      • Geschäftsfelder des Non Aviation Bereiches
        • Retail
          • Abschaffung der Duty Free Geschäfte innerhalb der EU
        • Gastronomie
        • Vermietung
        • Parken
        • Werbung
      • Grundlegende Konzepte zum Non Aviation Bereich
        • Non Aviation eingebettet in die gesamten Flughafenprozesse
        • Kundengruppen des Non Aviation Bereiches
          • Die Arten von Passagieren
      • Die strategische Positionierung des Non Aviation Bereiches
        • Das Konsumentenprofil
        • Erfolgsfaktoren des Non Aviation Bereiches
      • Konzepte zur Umsatzsteigerung im Non Aviation Bereich
        • Travel Value
        • Walk Through
        • Anti Stress Programme
        • High Speed Shopper Konzepte
        • Attraktivität des Angebotes
        • Ausweitung der Verkaufsfläche
        • Bonus Programme
        • Produktpositionierung
        • Konsumzeitausweitung
      • Einfluss von Krisen
        • 11. September 2001
        • SARS
      • Zukunft des Non Aviation Geschäftes (vgl. Minorst 2008, S. 15)
        • Airport Cities
    • Resümee
    • EMPIRIE
      • Zielsetzung und Vorgehensweise der empirischen Untersuchung
        • Zielsetzung
        • Vorgehensweise der empirischen Untersuchung
          • Schwierigkeiten bei der empirischen Untersuchung
          • Forschungsdesign
          • Art der Erhebung
          • Fragebogenkonstruktion
          • Definition und Vorstellung von Experten
          • Auswertungsdesign
        • Hypothesen
      • Auswertung
        • Überprüfung der Hypothesen
          • Hypothese 1
          • Hypothese 2
          • Hypothese 3
          • Hypothese 4
          • Hypothese 5
          • Hypothese 6
        • Conclusio
      • Anhang
      • Quellenverzeichnis
    • Zielsetzung und Themenschwerpunkte

      Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Entwicklung der Bedeutung des Non Aviation Bereiches im Angebotsportfolio europäischer Hub Flughäfen. Ziel ist es, die Bedeutung des Non Aviation Bereiches für die wirtschaftliche Entwicklung von Flughäfen zu analysieren und die Herausforderungen und Chancen für die Zukunft zu beleuchten. Die Arbeit basiert auf einer theoretischen Analyse der relevanten Literatur und einer empirischen Untersuchung, die die Perspektiven von Experten aus der Flughafenbranche beleuchtet.

      • Die Bedeutung des Non Aviation Bereiches für die wirtschaftliche Entwicklung von Flughäfen
      • Die Herausforderungen und Chancen für den Non Aviation Bereich in der Zukunft
      • Die Rolle von Flughäfen als Wirtschaftsfaktoren und Arbeitsstätten
      • Die Auswirkungen der Deregulierung, Privatisierung und Liberalisierung auf den Non Aviation Bereich
      • Die strategische Positionierung des Non Aviation Bereiches im Wettbewerbsumfeld

      Zusammenfassung der Kapitel

      Die Einleitung stellt die Problemstellung der Bachelorarbeit dar und erläutert die Zielsetzung und den Gang der Argumentation. Im theoretischen Teil werden grundlegende Begriffe wie Luftverkehr, Non Aviation und Flughafen definiert. Anschließend werden die Rahmenbedingungen des Luftverkehrs beleuchtet, wobei die Bedeutung des Luftverkehrs und der Flughäfen, die Deregulierung, die Privatisierung von Flughäfen, die Liberalisierung der Bodenverkehrsdienste, Low Cost Carrier und Allianzen im Fokus stehen. Das Kapitel "Non Aviation" beschäftigt sich mit den Geschäftsfeldern des Non Aviation Bereiches, den grundlegenden Konzepten, der strategischen Positionierung, Konzepten zur Umsatzsteigerung und dem Einfluss von Krisen. Abschließend wird ein Ausblick auf die Zukunft des Non Aviation Geschäftes gegeben.

      Der empirische Teil der Arbeit befasst sich mit der Zielsetzung und Vorgehensweise der empirischen Untersuchung. Es werden die Schwierigkeiten bei der empirischen Untersuchung, das Forschungsdesign, die Art der Erhebung, die Fragebogenkonstruktion, die Definition und Vorstellung von Experten sowie das Auswertungsdesign erläutert. Die Hypothesen der Untersuchung werden vorgestellt und anschließend anhand der erhobenen Daten überprüft. Die Ergebnisse der Untersuchung werden im Kapitel "Auswertung" präsentiert und in der Conclusio zusammengefasst.

      Schlüsselwörter

      Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Non Aviation Bereich, Flughäfen, Luftverkehr, Deregulierung, Privatisierung, Liberalisierung, Low Cost Carrier, Allianzen, Wirtschaftliche Entwicklung, Strategische Positionierung, Umsatzsteigerung, Krisen, Airport Cities, Expertenbefragung, empirische Untersuchung.

Fin de l'extrait de 64 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Entwicklung der Bedeutung des Non Aviation Bereiches im Angebotsportfolio europäischer Hub Flughäfen
Université
FH Campus Vienna - University of Applied Sciences
Note
2
Auteur
Alexander Bräuer (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
64
N° de catalogue
V126626
ISBN (ebook)
9783640347537
ISBN (Livre)
9783640347865
Langue
allemand
mots-clé
Entwicklung Bedeutung Aviation Bereiches Angebotsportfolio Flughäfen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Alexander Bräuer (Auteur), 2009, Die Entwicklung der Bedeutung des Non Aviation Bereiches im Angebotsportfolio europäischer Hub Flughäfen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/126626
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  64  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint