Whether buying clothes online, household devices in electronics stores, or ordering groceries via an app – in today's world, products and services offered in the consumer goods sector are often relatively similar and substitutable in terms of their design, functions, benefits and qualities. Consumers are confronted with increasingly more advertising and information about new products and services in their everyday lives and companies are faced with the challenge of attracting the attention of potential buyers (Blanchette et al., 2017, p. 10). Therefore, it becomes even more important to stand out from the crowd and it is no longer enough to sell products simply by telling the customer about their features – it is also important to tell the right story.
Inhaltsverzeichnis
- Introduction
- History of Storytelling
- Application of Storytelling
- Current Developments & Trends
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Text beleuchtet die Bedeutung und Anwendung des Storytellings im Marketing, insbesondere im Kontext von Konsumgütern. Ziel ist es, die Geschichte und Entwicklung des Storytellings als Marketinginstrument zu erforschen und aufzuzeigen, wie Unternehmen Storytelling nutzen können, um sich von der Konkurrenz abzuheben und Kunden zu gewinnen.
- Die Rolle des Storytellings in der heutigen Konsumgesellschaft
- Die Geschichte und wissenschaftliche Forschung des Storytellings
- Die Anwendung des Storytellings in der Marketingpraxis
- Aktuelle Trends und Entwicklungen im Storytelling
Zusammenfassung der Kapitel
Introduction
Die Einleitung beschreibt die Herausforderung für Unternehmen, in einer Welt mit ähnlichen Produkten und Dienstleistungen die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden zu gewinnen. Storytelling wird als ein effektives Werkzeug präsentiert, um diese Herausforderung zu meistern.
History of Storytelling
Dieses Kapitel beleuchtet die Geschichte des Storytellings und seine emotionale Wirkung. Es wird der wissenschaftliche Hintergrund aus Psychologie, Soziologie, Medizin und Anthropologie hervorgehoben und die steigende Relevanz des Themas in der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere im Marketing, betont.
Application of Storytelling
Hier wird die Anwendung des Storytellings in der Marketingpraxis erläutert. Es wird hervorgehoben, wie Storytelling Emotionen anspricht und die Kundenbindung stärkt. Die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten des Storytellings, wie z.B. für Werbezwecke, Unternehmensgeschichte, Präsentationen und interne Kommunikation, werden aufgezeigt.
Schlüsselwörter
Storytelling, Marketing, Konsumgüter, emotionale Kommunikation, Kundenbindung, Brand Management, Werbung, Markenidentität, Markenimage, emotionale Ansprache, neurowissenschaftliche Forschung, Episodisches Gedächtnis, Storydoing, Storyliving.
- Quote paper
- Mira Knauer (Author), 2022, Storytelling in Marketing and Advertising Psychology, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1266270