Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit einer methodischen Herangehensweise an das Krisenmanagement am Beispiel Facebook.
Es ist es wichtig, zwischen unternehmerischen Herausforderungen, wie zum Beispiel dem Wahrnehmen und dem Umgang mit der Konkurrenz und den tatsächlichen Krisen für das Unternehmen zu unterscheiden. Die herausgearbeiteten Krisen werden dem Bereich der kategorischen Krisenlisten anhand der Bewältigung der neun Unternehmenskrisen (Managing the Nine Crises of Business), zugeordnet, um eine An- und Zuordnung der Krisen darzustellen. Durch eine Zuordnung zur Vorhersagbarkeit-Beeinflussbarkeit-Matrix soll ein verbessertes Verständnis zur Tragweite der Krisen abgeleitet werden.
Abschließend wird ein Ausblick für das weitere Vorgehen gegeben und kurz die aktuelle strategische aufgebaute Drohkulisse seitens Facebook dargestellt werden.
Inhaltsverzeichnis
- KRISEN UND DEREN MANAGEMENT AM BEISPIEL FACEBOOK.
- DIE KRISEN UND DEREN ZUORDNUNG .....
- DIESEN KRISEN SIEHT SICH FACEBOOK KONFRONTIERT.
- EINORDNUNG NACH DEN NEUN UNTERNEHMENSKRISEN
- EINORDNUNG ANHAND DER VORHERSAGBARKEITS-BEEINFLUSSBARKEITS-MATRIX............
- EMPFEHLUNGEN.
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit einer methodischen Herangehensweise an das Krisenmanagement am Beispiel von Facebook. Die Arbeit analysiert die Krisen, denen sich das Unternehmen gegenübersieht, und ordnet diese nach verschiedenen Kriterien ein. Ziel ist es, ein besseres Verständnis für die Tragweite der Krisen zu erlangen und Empfehlungen für zukünftiges Vorgehen zu entwickeln.
- Die Analyse der verschiedenen Krisen, denen Facebook gegenübersteht.
- Die Einordnung der Krisen anhand der „Bewältigung der neun Unternehmenskrisen“ und der Vorhersagbarkeits-Beeinflussbarkeits-Matrix.
- Die Herausarbeitung der strategischen Drohkulisse von Facebook.
- Die Entwicklung von Empfehlungen für das zukünftige Krisenmanagement von Facebook.
Zusammenfassung der Kapitel
Die Hausarbeit beginnt mit einer Darstellung der Krisen, denen sich Facebook in den letzten Jahren gegenübersieht. Im Fokus stehen dabei die Themen Datenschutz, politische Meinungsbildung, kartellrechtliche Untersuchungen, Rückgang der Nutzerzahlen und Vertrauensverlust.
Im nächsten Schritt werden die identifizierten Krisen in die Kategorien der „Bewältigung der neun Unternehmenskrisen“ und die Vorhersagbarkeits-Beeinflussbarkeits-Matrix eingeordnet. Dies soll zu einem besseren Verständnis der Tragweite der einzelnen Krisen beitragen.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter der Hausarbeit sind Krisenmanagement, Facebook, Datenschutz, politische Meinungsbildung, kartellrechtliche Untersuchungen, Nutzerzahlen, Vertrauensverlust, „Bewältigung der neun Unternehmenskrisen“, Vorhersagbarkeits-Beeinflussbarkeits-Matrix.
- Citar trabajo
- Josef Tischmacher (Autor), 2022, Krisenmanagement am Beispiel Facebook, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1266324