Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Literatura, Obras

Das Motiv des Sündenfalls in "Der zerbrochene Krug" von Heinrich von Kleist

Título: Das Motiv des Sündenfalls in "Der zerbrochene Krug" von Heinrich von Kleist

Trabajo Escrito , 2021 , 22 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Literatura, Obras
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit widmet sich einem der bekanntesten Werke der deutschen Literatur; dem Lustspiel „Der zerbrochene Krug“, geschrieben von Heinrich von Kleist. Heinrich von Kleist verfasste dieses Werk Anfang des 19. Jahrhunderts. Die Komödie beschreibt einen nächtlichen Vorfall in den vier Wänden eines jungen Mädchens namens Eve Rull. Kernmotiv des Werkes ist das zu Bruch gehen eines Kruges durch eine Gegebenheit, welche vor dem Gericht eine weitreichende Geschichte mit sich zieht und die Handlung des Buches in Gang setzt. Im ersten Teil dieser Arbeit soll der Entstehungshintergrund des Lustspiels, sowie die Idee hinter dem Stück genauer erläutert werden, um eine geordnete Struktur aufzuweisen. Darauf folgt eine genauere Beschreibung der Handlung, um einen Überblick über das Stück und dessen Verlauf zu erlangen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Zerbrochene Krug
    • Die Entstehung
    • Inhalt des Lustspiels
    • Die Figur des Adam
    • Die Figur der Eve
  • Der Sündenfall
    • Biblische Muster in Kleists Familien- und Geschlechterordnungen
    • Der Sündenfall in Kleists „Der zerbrochene Krug“
  • Der zerbrochene Krug als Komödie
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht das Motiv des Sündenfalls in Heinrich von Kleists Lustspiel „Der zerbrochene Krug“. Sie beleuchtet die Entstehung des Werkes, analysiert die Hauptfiguren Adam und Eve im Kontext des biblischen Sündenfalls und erforscht die Bedeutung der Komödie als Gattung für die Darstellung dieses Themas.

  • Die Entstehung des Lustspiels „Der zerbrochene Krug“ und seine Inspiration durch einen Kupferstich.
  • Die Analyse der Figuren Adam und Eve und deren Verbindung zum biblischen Sündenfall.
  • Die Rolle des Sündenfalls in Kleists „Der zerbrochene Krug“ und seine Relevanz für die Handlung.
  • Die Verwendung komödiantischer Elemente und deren Einfluss auf die Darstellung des Sündenfalls.
  • Die Bedeutung von Kleists Werk im Kontext der deutschen Literaturgeschichte.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema des Sündenfalls in Kleists „Der zerbrochene Krug“ ein und erläutert den Kontext der Hausarbeit. Im zweiten Kapitel wird die Entstehung des Werkes, der Inhalt des Lustspiels sowie die Charakterisierung der Figuren Adam und Eve dargestellt. Das dritte Kapitel widmet sich dem Sündenfall als Motiv in Kleists Werk und analysiert dessen Verbindung zum biblischen Sündenfall. Es wird auch auf die relevanten biblischen Muster in Kleists Familien- und Geschlechterordnungen eingegangen. Das vierte Kapitel betrachtet „Der zerbrochene Krug“ als Komödie und untersucht die Verwendung komödiantischer Elemente.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit den Themen des Sündenfalls, Komödie, Heinrich von Kleist, „Der zerbrochene Krug“, Adam und Eve, biblische Muster, Familien- und Geschlechterordnungen.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Motiv des Sündenfalls in "Der zerbrochene Krug" von Heinrich von Kleist
Universidad
University of Paderborn
Curso
Komödien
Calificación
1,7
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
22
No. de catálogo
V1266509
ISBN (PDF)
9783346705372
ISBN (Libro)
9783346705389
Idioma
Alemán
Etiqueta
motiv sündenfalls krug heinrich kleist
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2021, Das Motiv des Sündenfalls in "Der zerbrochene Krug" von Heinrich von Kleist, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1266509
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint