Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale

Die Funktion der Treue in Heinrichs des Glîchezâres "Reinhart Fuchs"

Titre: Die Funktion der Treue in Heinrichs des Glîchezâres "Reinhart Fuchs"

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2020 , 15 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Seminararbeit untersucht den Treuebegriff im mittelhochdeutschen Werk "Reinhart Fuchs" und stellt heraus, inwiefern der Treuebegriff zur Zeit des Mittelalters mit dem in dem Werk korreliert.

Da sich der heutige Treuebegriff stark von dem des Mittelalters unterscheidet, ist dies bei der Analyse des Textes zu beachten. Joachim Bumke bemängelt, dass eine zusammenfassende Analyse der hofkritischen Motive in der mittelhochdeutschen Literatur fehle. Die Ergebnisse dieser Hausarbeit könnten diesen Prozess jedoch unterstützen, indem herausgestellt wird, inwiefern das Prinzip der Treue in "Reinhart Fuchs" umgesetzt wird.

Dazu wird zuerst der Treuebegriff im Mittelalter näher beschrieben, um ein Verständnis für den gesellschaftlich-historischen Kontext des Werkes zu schaffen. Daran anschließend werden ausgewählte Textstellen des Tierepos herangezogen, um zu verdeutlichen, inwiefern Reinhart die mittelalterlichen Regeln bezüglich der Treue in verschiedenen Episoden des Werkes umsetzt. Dadurch soll verdeutlicht werden, welche Bedeutung der Treue in "Reinhart Fuchs" zukommt und wie der Fuchs diese zu seinem Vorteil nutzt, um andere Tiere heimtückisch zu hintergehen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Analyse
    • Die Bedeutung der Treue im Mittelalter
    • Textanalyse
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Funktion der Treue im mittelhochdeutschen Tierepos „Reinhart Fuchs“ von Heinrich dem Glîchezâren. Ziel der Arbeit ist es, die Bedeutung der Treue im mittelalterlichen Kontext aufzuzeigen und zu analysieren, inwiefern diese in der Handlung des Werkes zum Ausdruck kommt, insbesondere im Hinblick auf die Figur des Fuchses Reinhart.

  • Die Bedeutung der Treue im Mittelalter
  • Die Rolle der Treue im Tierepos „Reinhart Fuchs“
  • Die Figur des Fuchses Reinhart als Repräsentant der Untreue
  • Die Folgen von Untreue für die Figuren im Werk
  • Der Einfluss des mittelalterlichen Wertesystems auf die Handlung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und beleuchtet die historische und literarische Bedeutung von „Reinhart Fuchs“. Sie stellt den historischen Kontext der Treue im Mittelalter dar und gibt einen Überblick über die Figur des Fuchses Reinhart.

Das Kapitel „Analyse“ befasst sich mit dem mittelalterlichen Verständnis der Treue und erörtert den Einfluss der höfischen Kultur auf die Ethische Bedeutung der Treue. Die Textanalyse untersucht exemplarische Textstellen, um zu verdeutlichen, wie Reinhart die Prinzipien der Treue im Werk umsetzt.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Hausarbeit analysiert die Funktion der Treue im Tierepos „Reinhart Fuchs“ von Heinrich dem Glîchezâren. Die Analyse konzentriert sich auf die Bedeutung des mittelalterlichen Treuebegriffes, die Figur des Fuchses Reinhart als Repräsentanten der Untreue und die Folgen von Untreue im Werk.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Funktion der Treue in Heinrichs des Glîchezâres "Reinhart Fuchs"
Université
University of Kassel
Note
1,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
15
N° de catalogue
V1266578
ISBN (PDF)
9783346706980
ISBN (Livre)
9783346706997
Langue
allemand
mots-clé
funktion treue heinrichs glîchezâres reinhart fuchs
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2020, Die Funktion der Treue in Heinrichs des Glîchezâres "Reinhart Fuchs", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1266578
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint