Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Consulta y Terapia

Seelsorgekonzepte. Konzepte von Schleiermacher, Pfister, Thurneysen, Scharfenberg und Stollberg

Título: Seelsorgekonzepte. Konzepte von Schleiermacher, Pfister, Thurneysen, Scharfenberg und Stollberg

Resumen , 2022 , 14 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Psicología - Consulta y Terapia
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Notizen zu den Seelsorgekonzepten von Schleiermacher, Pfister, Thurneysen, Scharfenberg und Stollberg. Jeweils eingeordnet und in Beziehung gesetzt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 01 - DEFINITION SEELSORGE
  • 02 - F. D. E. SCHLEIERMACHER
  • 03 - E. THURNEYSEN

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text gibt einen Überblick über die Entwicklung der Seelsorge in Deutschland, beginnend mit den frühen Theorien von Schleiermacher bis hin zu modernen Ansätzen wie der therapeutischen Seelsorge.

  • Definition und Entwicklung des Seelsorgebegriffs
  • Einfluss von Theologie und Psychologie auf die Seelsorgepraxis
  • Die Rolle des Seelsorgenden und des Ratsuchenden
  • Verschiedenartige Formen und Kontexte der Seelsorge
  • Verhältnis von Seelsorge und Psychotherapie

Zusammenfassung der Kapitel

01 - DEFINITION SEELSORGE

Dieses Kapitel beleuchtet den vielschichtigen Begriff der Seelsorge und seine verschiedenen Betrachtungsweisen. Es zeigt die Bedeutung des historischen Kontextes für die Definition von Seelsorge auf und stellt die unterschiedlichen Perspektiven des Ratsuchenden und des Seelsorgenden vor. Das Kapitel geht außerdem auf die Differenzierung zwischen Cura animarum generalis und specialis ein und diskutiert die fünf Dimensionen der Seelsorge: Beziehung, Person, Themen, Kontext und Transzendenz.

02 - F. D. E. SCHLEIERMACHER

Dieser Abschnitt befasst sich mit der ersten formellen Theorie der Seelsorge, die von Friedrich Schleiermacher aufgestellt wurde. Schleiermachers Konzept der Seelsorge als Inklusionshandlung, die der individuellen Freiheit und der Integration in die Gemeinde dient, wird im Detail dargestellt.

03 - E. THURNEYSEN

Dieses Kapitel präsentiert die kerygmatische Seelsorge nach Eduard Thurneysen, die den Bezug zu Gott und die Verkündigung der Gnade Gottes in den Mittelpunkt stellt. Thurneysens Sichtweise auf die Psychologie als Hilfswissenschaft und die Abgrenzung der Seelsorge von der Psychotherapie werden erläutert.

Schlüsselwörter

Seelsorge, Theologie, Psychologie, Verkündigung, Gemeinde, Freiheit, Inklusion, Transzendenz, Psychotherapie, Hilfswissenschaft, Kerygma, Gnade, Vergebung, Geschichte, Entwicklung, Kontexte.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Seelsorgekonzepte. Konzepte von Schleiermacher, Pfister, Thurneysen, Scharfenberg und Stollberg
Universidad
University of Hamburg
Curso
PS Seelsorge
Calificación
1,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
14
No. de catálogo
V1266831
ISBN (PDF)
9783346707673
Idioma
Alemán
Etiqueta
Seelsorge Überblick
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2022, Seelsorgekonzepte. Konzepte von Schleiermacher, Pfister, Thurneysen, Scharfenberg und Stollberg, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1266831
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint