Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Förderung der sozialen Integration von bildungsbenachteiligten Kindern in der Grundschule

Title: Förderung der sozialen Integration von bildungsbenachteiligten Kindern in der Grundschule

Bachelor Thesis , 2018 , 47 Pages , Grade: 2.3

Autor:in: Meryem Özcan (Author)

Pedagogy - School Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zunächst wird untersucht, wie soziale Ungleichheiten im Bildungssystem entstehen. Hierfür wird vorab erläutert, wie soziale Ungleichheiten in der Gesellschaft geschaffen werden. Darauf aufbauend werden Determinanten vorgestellt, die Bildungsbenachteiligung weitgehend beeinflussen. Die soziale Herkunft als Determinante wird aufgrund ihrer Relevanz exklusiv thematisiert und mit Hilfe von zwei Theorien untersucht: mit der Kapitaltheorie nach Bourdieu (1983) und mit den Herkunftseffekten nach Boudon (1974). Darauffolgend wird erläutert, was unter sozialer Integration verstanden wird und wie diese im Bildungssystem verankert ist. Dafür wird das Modell der Sozial-Integration nach Esser (2000) vorgestellt, der die Interaktion als ein wichtiges Kriterium hervorhebt. Infolgedessen wird die Schüler Lehrer-Schüler-Interaktion Schüler-Interaktion und die näher behandelt. Im Anschluss wird die soziale Integration von bildungsbenachteiligten Kindern vorgestellt und mit den Determinanten der Bildungsungleichheit analysiert. Abschließend sollen die Handlungsempfehlungen für die Förderung der sozialen Integration bildungsbenachteiligter Kinder aufgezeigt, und der Anwendungsansatz im Rahmen des Projekts Schule für alle verdeutlicht werden. Die vorliegende Arbeit endet mit einem Fazit, das alle aufgeführten Inhalte zusammenfasst.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Soziale Ungleichheit
    • Strukturebenen sozialer Ungleichheit
    • Soziale Ungleichheit im Bildungssystem
      • Kapitalbegriff nach Bourdieu
      • Herkunftseffekte nach Boudon
    • Zwischenfazit
  • Soziale Integration
    • Soziale Integration im Bildungssystem
    • Sozial-Integration nach Esser
    • Schüler-Schüler-Interaktion
    • Lehrer-Schüler-Interaktion
  • Soziale Integration bildungsbenachteiligter Kinder
    • Geschlecht und soziale Integration
    • Migration und soziale Integration
    • Soziale Herkunft und soziale Integration
    • Förderung der sozialen Integration bildungsbenachteiligter Kinder
  • Exkurs: Projekt Schule für alle
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Förderung der sozialen Integration bildungsbenachteiligter Kinder in der Grundschule. Sie untersucht, wie soziale Ungleichheiten im Bildungssystem entstehen und welche Determinanten wie sozioökonomischer Status, Migrationshintergrund und Geschlecht die Bildungsbenachteiligung beeinflussen. Die Arbeit beleuchtet zudem die Auswirkungen der sozialen Integration auf die Schulklasse und beleuchtet verschiedene Ansätze zur Förderung der sozialen Integration bildungsbenachteiligter Kinder.

  • Entstehung sozialer Ungleichheiten im Bildungssystem
  • Determinanten der Bildungsbenachteiligung
  • Soziale Integration im Bildungssystem
  • Soziale Integration bildungsbenachteiligter Kinder
  • Förderung der sozialen Integration bildungsbenachteiligter Kinder

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Ausgangspunkt der Arbeit dar und beleuchtet die Problematik der Bildungsbenachteiligung von Kindern aus unterschiedlichen sozialen Schichten, die sich in unterschiedlichen Bildungserfolgen und Teilhabechancen manifestiert.

Kapitel 2 befasst sich mit dem Phänomen der sozialen Ungleichheit, indem es verschiedene Strukturebenen und die Auswirkungen auf das Bildungssystem erläutert. Es werden dabei zwei wichtige Theorien vorgestellt: die Kapitaltheorie nach Bourdieu und die Herkunftseffekte nach Boudon.

Kapitel 3 definiert den Begriff der sozialen Integration und untersucht dessen Bedeutung im Bildungssystem. Es präsentiert das Modell der Sozial-Integration nach Esser, das die Interaktion als wichtiges Kriterium hervorhebt.

Kapitel 4 untersucht die soziale Integration von bildungsbenachteiligten Kindern und analysiert die Determinanten der Bildungsungleichheit, wie Geschlecht, Migration und soziale Herkunft.

Kapitel 5 bietet einen Exkurs zum Projekt "Schule für alle" und verdeutlicht die Bedeutung der sozialen Integration.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Sozialer Ungleichheit, Bildungsbenachteiligung, sozioökonomischer Status, Migrationshintergrund, Geschlecht, soziale Integration, Schüler-Schüler-Interaktion, Lehrer-Schüler-Interaktion und Förderung der sozialen Integration bildungsbenachteiligter Kinder.

Excerpt out of 47 pages  - scroll top

Details

Title
Förderung der sozialen Integration von bildungsbenachteiligten Kindern in der Grundschule
College
Bielefeld University
Grade
2.3
Author
Meryem Özcan (Author)
Publication Year
2018
Pages
47
Catalog Number
V1267121
ISBN (PDF)
9783346706942
ISBN (Book)
9783346706959
Language
German
Tags
förderung integration kindern grundschule
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Meryem Özcan (Author), 2018, Förderung der sozialen Integration von bildungsbenachteiligten Kindern in der Grundschule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1267121
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  47  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint