Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Music education

Homeschooling Material im Musikunterricht der Grundschule

Eine exemplarische Studie über den Lerneffekt von visuell-textbasiertem und audio-visuellem Material am musikhistorischen Thema von Wolfgang Amadeus Mozarts Biographie

Title: Homeschooling Material im Musikunterricht der Grundschule

Master's Thesis , 2021 , 75 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Tabea Schykoriak (Author)

Pedagogy - Music education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Durch die Implementierung der Studie in ein Lernszenario einer Musikstunde der 4. Klasse soll der Lerneffekt von visuell-textbasierten und audio-visuellem Material untersucht werden, um Lehrkräften allgemein und in Situationen von Homeschooling und Distanzlernen bei der Wahl des Lernmaterials zu unterstützen. Zur Erhebung der empirischen Daten wurden insgesamt 36 Schüler und Schülerinnen (SuS) innerhalb einer Doppelstunde des Musikunterrichts befragt und getestet. Zu Beginn der Untersuchung wurde das Vorwissen der SuS zu dem Unterrichtsthema Wolfang Amadeus Mozarts Biografie durch einen Wissenstest erhoben. Danach erhielten zwei Vergleichsgruppen jeweils ein visuell-textbasiertes oder ein audio- visuelles Material mit zusätzlichen Arbeitsaufträgen in Form von zwei Arbeitsblättern. Anschließend wurde das Gelernte mit einem weiteren Wissenstest überprüft und die SuS beantworteten mithilfe eines Fragebogens Fragen über ihre Motivation, Selbstständigkeit und Selbsteinschätzung. Insgesamt wurden auf Grundlage von empirischen und theoretischen Forschungen vier Hypothesen erstellt und konnten mittels der erhobenen Daten beantwortet werden. Es ließ sich kein signifikanter Zusammenhang zwischen dem zum Lernen verwendeten Material und dem Lernerfolg feststellen. Beide Lerngruppen erlangten im Mittel den gleichen Wissenszuwachs, wodurch beide gleich viel lernten. Somit kann eine kognitive Überlastung (Cognitive-Load-Theory), der Split-Attention-Effekt oder das Modalitätsprinzip ausgeschlossen bzw. nicht bestätigt werden. Das Material hatte weiterhin keinen signifikanten Einfluss auf die Motivation der SuS. Auch gab es keinen Einfluss des Vorwissens oder der Motivation auf den Wissenszuwachs. Diese Variablen waren demnach keine geeigneten Prädikatoren für den Lerneffekt und konnten nicht für die Vorhersage der Lernleistung bestätigt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Erarbeitung des Themas
    • Homeschooling
      • Begriffsdefinition
      • Homeschooling in Deutschland
      • Ausgangslage in Deutschland - COVID-19
      • Homeschooling vs. Distanzlernen
    • Variablen des Lernens
      • Vorwissen
      • Lernmotivation
      • Lerntypen
      • Material
        • Cognitive Load Theory (CLT)
        • Split-Attention-Effect
        • Modalitätseffekt/-prinzip
        • Derzeitiger Forschungsstand
  • Didaktische Analyse
    • Zu sichernde und aufzubauende Kompetenzen innerhalb der Studie
    • Lernvoraussetzung der Teilnehmenden
    • Sachanalyse des Unterrichtsgegenstands
    • Didaktische Begründungen
    • Methodische Überlegungen
  • Empirische Untersuchung
    • Methodisches Vorgehen
      • Forschungsfrage, Hypothese und zu erwartende Ergebnisse
      • Forschungsdesign
      • Probanden
      • Erhebungsinstrumente
      • Analytischer Ansatz
    • Bericht der Ergebnisse
  • Diskussion der Ergebnisse
    • Interpretation der Ergebnisse
    • Limitationen der Forschung
    • Empfehlung für weiterführende Forschung
  • Ausblick und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studie untersucht den Lerneffekt verschiedener Lernmaterialien in einem Musikunterrichtskontext der 4. Klasse. Im Fokus steht dabei die Frage, ob visuell-textbasiertes oder audio-visuelles Material einen signifikanten Einfluss auf den Lernerfolg und die Motivation der Schüler hat. Dabei wird die Relevanz von Homeschooling und Distanzlernen im Kontext der Studie hervorgehoben.

  • Einfluss verschiedener Lernmaterialien auf den Lernerfolg
  • Motivation der Schüler im Kontext von Homeschooling und Distanzlernen
  • Relevanz von Vorwissen und Lerntypen für den Lernerfolg
  • Anwendung der Cognitive Load Theory, des Split-Attention-Effekts und des Modalitätsprinzips auf den Musikunterricht
  • Empirische Untersuchung des Lerneffekts durch einen Wissenstest und Fragebogen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung liefert einen Überblick über die Relevanz und den Forschungsstand des Themas Homeschooling und Distanzlernen im Musikunterricht. Kapitel 2 erörtert die theoretischen Grundlagen des Themas, darunter Begriffsdefinitionen von Homeschooling, Variablen des Lernens wie Vorwissen und Lernmotivation sowie die Rolle von Lernmaterialien, Cognitive Load Theory, Split-Attention-Effekt und Modalitätseffekt.

Kapitel 3 widmet sich der didaktischen Analyse des Unterrichtsgegenstands und erläutert die methodischen Überlegungen zur Gestaltung der Studie. In Kapitel 4 werden das methodische Vorgehen, das Forschungsdesign, die Erhebungsinstrumente und der analytische Ansatz der Untersuchung vorgestellt. Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der Studie und diskutiert deren Interpretation, Limitationen und Empfehlungen für weiterführende Forschung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse des Lerneffekts von Lernmaterialien im Kontext von Homeschooling und Distanzlernen. Sie untersucht dabei die Relevanz von Vorwissen, Lernmotivation, Cognitive Load Theory, Split-Attention-Effect und Modalitätseffekt für den Lernerfolg im Musikunterricht der 4. Klasse.

Excerpt out of 75 pages  - scroll top

Details

Title
Homeschooling Material im Musikunterricht der Grundschule
Subtitle
Eine exemplarische Studie über den Lerneffekt von visuell-textbasiertem und audio-visuellem Material am musikhistorischen Thema von Wolfgang Amadeus Mozarts Biographie
College
University of Hildesheim
Grade
1,0
Author
Tabea Schykoriak (Author)
Publication Year
2021
Pages
75
Catalog Number
V1267141
ISBN (PDF)
9783346708908
ISBN (Book)
9783346708915
Language
German
Tags
Musik Homeschooling Mozart Unterichtsmaterial audio-visuell visuel-textbasiert Splitattention Effekt Musikunterrichts
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tabea Schykoriak (Author), 2021, Homeschooling Material im Musikunterricht der Grundschule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1267141
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  75  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint