Der Markt der Musikreisen ist ein sehr vielfältiger Bereich, der auch in kleinere Teilmärkte
gegliedert werden kann, wie z.B. in Musical-, Opern-, Volksmusikreisen und Reisen zu Open
Air Festivals, bei denen Rock-, Popmusik oder Ähnliches gespielt wird.
Bei näherer Betrachtung dieser Teilmärkte wird deutlich, dass das touristische Angebot sehr
unterschiedlich ausgeprägt ist, sowohl in der Vielfalt als auch in der Anzahl der Angebote.
Der wohl am weitesten erschlossene Teilmarkt ist hierbei der Bereich der Musicals, wie die
Katalogrecherche der Verfasserinnen ergab. Sowohl alle großen Reiseveranstalter wie TUI,
Thomas Cook und DERTOUR haben mehrere Musicals in ihr Städtereisenprogramm
aufgenommen, als auch der größte Teil der Busreiseveranstalter mindestens ein Musical in
seinen Katalogen aufführt. Auch einzelne Hotels bieten Musicalarrangements an und sowohl
über Reisebüros als auch über Konzertkassen oder Tickethändler im Internet können Karten
gekauft werden.
Auch der Opernreisemarkt ist gut erschlossen. Hierbei ergab die Recherche, dass es einige
Spezialisten wie Orpheus-Opernreisen und das Institut für Bildungsreisen (IFB) gibt. Doch
auch einzelne Busreiseveranstalter haben dieses Nischenprodukt in ihr Portfolio mit aufgenommen
(z.B. ). Es sind jedoch weniger als im Musical Bereich und das Angebot ist auch
nicht so breit gefächert.
Im Gegensatz hierzu stehen die Bereiche Volksmusik und Open Air Festivals, die auf den
ersten Blick nicht so gut ausgebaut zu sein scheinen. Dies ist der Grund, warum die Verfasserinnen
in dieser Seminararbeit diese gegensätzlichen Märkte nicht nur von der touristischen
Seite her näher untersuchen, sondern auch andere Bereiche näher betrachten, wie z. B.
das Radio, über das diese Musikbereiche u. a. konsumiert werden können. Auf diese Weise
soll versucht werden, Schlüsse über die Zielgruppen, die Nachfrage und evtl. touristische
Potentiale zu ziehen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Themenabgrenzung (Julia Gade)
- Allgemeine Grundlagen (Simone Ungerath)
- Volksmusik-Shows (Julia Gade)
- Zielgruppe
- Kommunikation
- Touristische Angebote
- Möglichkeiten und Gefahren
- Open Air Festivals (Simone Ungerath)
- Zielgruppe
- Kommunikation
- Touristische Angebote
- Möglichkeiten und Gefahren
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit befasst sich mit dem vielseitigen Markt der Musikreisen, insbesondere mit den Teilmärkten Volksmusik-Shows und Open Air Festivals. Die Arbeit untersucht die Zielgruppen, die Nachfrage und die touristischen Potentiale dieser Bereiche, wobei auch der Einfluss von Medien wie Radio auf den Konsum dieser Musikgenres betrachtet wird. Ziel ist es, einen Vergleich der beiden Teilmärkte zu ermöglichen und Einblicke in die Besonderheiten und Herausforderungen der jeweiligen Angebote zu liefern.
- Analyse der Zielgruppen von Volksmusik-Shows und Open Air Festivals
- Untersuchung der Kommunikationsstrategien im Kontext der Musikreisen
- Bewertung der touristischen Angebote in den Bereichen Volksmusik und Open Air Festivals
- Beurteilung der Chancen und Risiken der beiden Teilmärkte im Kontext des Destinationsmanagements
- Einbezug von Mediennutzungsdaten zur Analyse des Konsums von Volksmusik und Open Air Festivals
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung stellt den Markt der Musikreisen vor und grenzt das Thema der Arbeit auf die Teilmärkte Volksmusik-Shows und Open Air Festivals ein. Die Verfasserinnen erläutern die unterschiedliche Entwicklung und den unterschiedlichen Grad der Erschließung der Teilmärkte anhand von Beispielen aus der Reisebranche.
1.1 Themenabgrenzung
Dieser Abschnitt beleuchtet die Abgrenzung des Themas der Seminararbeit. Der Fokus liegt auf den Teilmärkten Volksmusik und Open Air Festivals, da diese im Vergleich zu Musical- und Opernreisen weniger erschlossen erscheinen. Die Verfasserinnen argumentieren, dass eine nähere Betrachtung dieser Bereiche notwendig ist, um die touristischen Potentiale zu erkennen.
1.2 Allgemeine Grundlagen
In diesem Abschnitt werden verschiedene grundlegende Daten vorgestellt, die für die weitere Analyse relevant sind. Dazu gehören Bevölkerungsdaten und Mediennutzungsstatistiken, die später zur Analyse der Zielgruppen und Kommunikationsstrategien herangezogen werden.
2 Volksmusik-Shows
Dieses Kapitel befasst sich mit den Volksmusik-Shows als touristisches Angebot. Die Verfasserinnen untersuchen die Zielgruppe, die Kommunikationsstrategien, die touristischen Angebote und die Möglichkeiten und Gefahren dieses Teilmarktes.
3 Open Air Festivals
Dieses Kapitel widmet sich den Open Air Festivals als touristisches Angebot. Es werden die Zielgruppe, die Kommunikationsstrategien, die touristischen Angebote und die Möglichkeiten und Gefahren dieses Teilmarktes analysiert.
Schlüsselwörter
Musikreisen, Volksmusik, Open Air Festivals, Zielgruppen, Kommunikation, touristische Angebote, Mediennutzung, Destinationsmanagement.
- Citation du texte
- Simone Ungerath (Auteur), 2002, Boom-Markt Musikreisen: Profil, Angebote, Nachfrage und Marketing, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/12672