Der Auszubildende ist nach der Unterweisung in der Lage, ein Postpaket selbstständig und fachgerecht zu öffnen und auspacken zu können.
Inhaltsverzeichnis
- Konzept zur Darstellung einer Ausbildungssituation
- 1.Stufe: Vorbereiten
- Arbeitsmaterial und Unterweisungsplatz vorbereiten
- Freundliche Begrüßung
- Vorkenntnisse erfragen
- Interesse wecken, motivieren
- Lernziel nennen
- Lernziel in den organisatorischen Gesamtzusammenhang stellen
- 2.Stufe: Vormachen / Erklären
- Paket inspizieren
- Kontrolle Absender/Empfänger
- Arbeitsmaterial zweckentsprechend herrichten
- Paket vorsichtig öffnen
- Lieferschein / Kontrolle Paketinhalt
- Eingangsstempel
- Karton zerkleinern & Fachgerechte Entsorgung
- Kontrolle / Waren einräumen
- 3.Stufe: Nachmachen und erklären lassen
- 4.Stufe: Zusammenfassen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Ausbildungssituation zielt darauf ab, dass der Auszubildende in der Lage ist, ein Postpaket selbstständig und fachgerecht zu öffnen und auspacken zu können. Dieser Prozess soll mithilfe der 4-Stufen-Methode vermittelt werden.
- Praktische Anwendung von bürowirtschaftlichen Abläufen
- Richtiges Öffnen und Auspacken von Postpaketen
- Kontrolle und Überprüfung des Paketinhalts
- Fachgerechte Entsorgung von Verpackungsmaterial
- Anwenden von Sicherheitsvorkehrungen
Zusammenfassung der Kapitel
1.Stufe: Vorbereiten
Die erste Stufe beinhaltet die Vorbereitung der Unterweisungssituation, die Begrüßung des Auszubildenden, das Erfragen von Vorkenntnissen, das Wecken des Interesses, die Nennung des Lernziels und die Einordnung des Lernziels in den Gesamtzusammenhang der Ausbildung.
2.Stufe: Vormachen / Erklären
In der zweiten Stufe wird der Ausbilder den korrekten Umgang mit Postpaketen Schritt für Schritt vormachen und erklären. Die einzelnen Schritte beinhalten das Inspektieren des Pakets, die Kontrolle von Absender und Empfänger, die Vorbereitung des Arbeitsmaterials, das vorsichtige Öffnen des Pakets, die Kontrolle des Lieferscheins und Paketinhalts, das Stempeln des Lieferscheins, das Zerkleinern und Entsorgen des Verpackungsmaterials und das Einräumen der Waren.
3.Stufe: Nachmachen und erklären lassen
In der dritten Stufe wird der Auszubildende den Prozess des Öffnens und Auspackens von Paketen selbstständig ausführen und die einzelnen Arbeitsschritte verbal erklären. Der Ausbilder beobachtet den Auszubildenden, stellt Verständnisfragen und unterstützt ihn bei Bedarf.
4.Stufe: Zusammenfassen
In der letzten Stufe wird der Auszubildende den gesamten Prozess zusammenfassen, die gelernten Schritte reflektieren und den Bezug zur Praxis herstellen. Der Ausbilder stellt gegebenenfalls zusätzliche Fragen, gibt weitere Hinweise und unterstützt den Auszubildenden bei der Dokumentation des Lernprozesses.
Schlüsselwörter
Die Ausbildungssituation fokussiert auf die Themengebiete bürowirtschaftliche Abläufe, Posteingang und -ausgang, Paketöffnung, Fachgerechte Entsorgung, Kontrolle, Überprüfung, Sicherheit und Dokumentation.
- Citation du texte
- Eberhard Hundsotter (Auteur), Öffnen und Auspacken von Postpaketen (Unterweisung Kaufmann/-frau für Büromanagement), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1267339