Der Auszubildende soll die einzelnen Arbeitsschritte erlernen, die für die Erstellung eines optisch ansprechenden Geschenkkorbes notwendig sind. Diese Tätigkeit soll als Routine bei jeder Geschenkkorb-Erstellung wiederholt werden.
Der Auszubildende befindet sich in der ersten Hälfte des ersten Ausbildungsjahres, um sich für den Beruf des Einzelhandelskaufmanns zu qualifizieren. Das Verhalten des Auszubildenden ist von Fleiß und Hilfsbereitschaft geprägt, einige Unsicherheit bei Kundenkontakt ist allerdings noch vorhanden.
Inhaltsverzeichnis
- Bisheriger Eindruck des Auszubildenden
- Vorkenntnisse
- Ziel der Unterweisung
- Zuordnungen zu den Lernbereichen
- Mittel zur Herstellung
- Kurzerklärung der Unterweisungsmethode
- Vollständige Unterweisungsmethode: Vier-Stufen-Methode
- Ausgangssituation
- Stufe 1: Vorbereitung
- Stufe 2: Vormachen und Erklären
- Stufe 3: Nachmachen und Erklären
- Stufe 4: Übungsphase
- Unterweisungsnachweis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Unterweisung zielt darauf ab, dem Auszubildenden die Fähigkeiten zur selbstständigen Gestaltung von Präsentkörben zu vermitteln. Der Fokus liegt auf dem praktischen Erlernen der notwendigen Schritte, um einen optisch ansprechenden Geschenkkorb mit individuell ausgewählten Produkten zu kreieren.
- Kundenorientierter Kundenservice
- Mittel zur Kundenbindung einsetzen
- Praktische Anwendung der 4-Stufen-Methode
- Verbesserung der Fähigkeiten zur Produktpräsentation
- Steigerung der Selbstständigkeit im Umgang mit Kundenanfragen
Zusammenfassung der Kapitel
- Bisheriger Eindruck des Auszubildenden: Dieser Abschnitt beschreibt den bisherigen Leistungsstand des Auszubildenden und hebt seinen Fleiß und seine Hilfsbereitschaft hervor. Er benennt jedoch auch vorhandene Unsicherheiten im Kundenkontakt.
- Vorkenntnisse: Dieser Teil listet die bereits erworbenen praktischen Fähigkeiten des Auszubildenden auf, z. B. die Unterstützung in der Molkereiabteilung und das Kassieren.
- Ziel der Unterweisung: Hier werden die Lernziele der Unterweisung definiert, wobei das Feinlernziel die Fähigkeit des Auszubildenden zur selbstständigen Gestaltung von Präsentkörben beinhaltet.
- Zuordnungen zu den Lernbereichen: Dieser Abschnitt ordnet die Lerninhalte den kognitiven, affektiven und psychomotorischen Lernbereichen zu. Dadurch wird deutlich, welche Aspekte der Unterweisung jeweils angesprochen werden.
- Mittel zur Herstellung: Dieser Abschnitt benennt die Materialien, die für die Erstellung von Präsentkörben benötigt werden, wie z. B. Sekt, Tee, Blumen und Pralinen.
- Kurzerklärung der Unterweisungsmethode: Hier wird die 4-Stufen-Methode als Unterweisungsmethode vorgestellt und ihre Vorteile in Bezug auf die Verknüpfung von Theorie und Praxis erläutert.
- Vollständige Unterweisungsmethode: Vier-Stufen-Methode: In diesem Abschnitt wird die 4-Stufen-Methode Schritt für Schritt erklärt, wobei die einzelnen Phasen - Vorbereitung, Vormachen und Erklären, Nachmachen und Erklären sowie Übungsphase - ausführlich beschrieben werden.
Schlüsselwörter
Die Unterweisung fokussiert sich auf die Bereiche Kundenservice, Kundenbindung, Präsentkorbgestaltung, 4-Stufen-Methode, praktische Anwendung, Produktpräsentation und Selbstständigkeit.
- Citar trabajo
- Eberhard Hundsotter (Autor), Erstellung eines Präsentkorbes nach Wunsch (Unterweisung Kaufmann/-frau im Einzelhandel), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1267344