Der Auszubildende ist nach der Unterweisung in der Lage, alle Unterlagen eines regionalen Listungsprozesses für einen neuen Lieferanten revisionssicher einzuordnen.
Der 18-jährige Auszubildende absolviert nach seinem Realschulabschluss nun die Ausbildung zum Kaufmann in Groß- und Außenhandel mit Schwerpunkt Großhandel. Er befindet sich aktuell im 6. Monat des ersten Ausbildungsjahres. Der Auszubildende kennt bereits die einzelnen Unterlagen für den regionalen Listungsprozess und war bereits bei der Erstellung und Verhandlung mit involviert. Der Auszubildende soll anschließend das Einordnen der Unterlagen für den regionalen Listungsprozess eigenständig übernehmen und für den ganzen Warenbereich durchführen.
Inhaltsverzeichnis
- Ausgangssituation
- Zielformulierung
- Richtlernziel
- Groblernziel
- Feinlernziel
- Operationales Feinlernziel
- Begründung der eigenen Lösung
- Zielperson
- Einordnung in den Ausbildungsrahmenplan
- 1Lernort
- Zeitlicher Rahmen
- Hilfsmittel
- Durchführung der 4-Stufen Methode
- Vorbereiten
- Vormachen und Erklären
- Nachmachen und erklären lassen
- Üben
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Unterweisung zielt darauf ab, dem Auszubildenden die Fähigkeit zu vermitteln, Unterlagen für einen regionalen Listungsprozess revisionssicher zu organisieren und abzulegen. Dies beinhaltet das Verständnis der Wichtigkeit des Prozesses und der Bedeutung der korrekten Ablage von Dokumenten.
- Revisionssichere Ablage von Dokumenten
- Verständnis des regionalen Listungsprozesses
- Korrekte Organisation und Einordnung von Unterlagen
- Eigenständige Durchführung der Ablagetätigkeit
- Sicherstellung der Aktualität der Unterlagen
Zusammenfassung der Kapitel
- Ausgangssituation: Beschreibt den Kontext der Unterweisung und stellt den Auszubildenden sowie seine Vorkenntnisse vor.
- Zielformulierung: Definiert die Lernziele der Unterweisung in verschiedenen Ebenen, vom Richtlernziel bis zum operationalen Feinlernziel.
- Begründung der eigenen Lösung: Erklärt die Wahl der 4-Stufen-Methode als geeignetes Verfahren für die Unterweisung.
- Zielperson: Beschreibt den Auszubildenden im Detail und seine Rolle innerhalb des Unternehmens.
- Einordnung in den Ausbildungsrahmenplan: Verweist auf die Relevanz der Unterweisung im Kontext des Ausbildungsrahmens.
- 1Lernort, Zeitlicher Rahmen, Hilfsmittel: Gibt Informationen über die praktische Umgebung, den Zeitaufwand und die benötigten Materialien.
- Durchführung der 4-Stufen Methode: Beschreibt die einzelnen Phasen der Unterweisung anhand der 4-Stufen-Methode.
Schlüsselwörter
Die Unterweisung konzentriert sich auf die Themenbereiche des regionalen Listungsprozesses, revisionssicherer Ablage, Einordnung von Dokumenten, Kaufvertragsunterlagen, Verkehrsfähigkeitsbescheinigung, Artikelpässe, Zertifikate und der Bedeutung von korrekter Organisation für die Revisionssicherheit und die Vermeidung von Haftungsrisiken.
- Citation du texte
- Eberhard Hundsotter (Auteur), Richtiges einordnen der Kaufvertragsunterlagen (Unterweisung Kaufmann/-frau in Groß- und Außenhandel), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1267354