Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Maler, Lackierer, Fliesenleger

Zerlegen und Zusammensetzen einer Lackspritzpistole (Unterweisung Industrielackierer/in)

Titel: Zerlegen und Zusammensetzen einer Lackspritzpistole (Unterweisung Industrielackierer/in)

Unterweisung / Unterweisungsentwurf , 4 Seiten

Autor:in: Eberhard Hundsotter (Autor:in)

AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Maler, Lackierer, Fliesenleger
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel der Ausbildungssituation: Der Auszubildende ist nach der Unterweisung in der Lage, selbstständig und fachgerecht eine Lackspritzpistole zu zerlegen und wieder ordnungsgemäß zusammenzusetzen, um eine gründliche Reinigung zu ermöglichen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Konzept zur Darstellung einer Ausbildungssituation
    • Vor- und Nachnahme
    • Thema der Ausbildungssituation
    • Gewählte Methodik
    • Ziel der Ausbildungssituation (operationalisiert)
    • Ausbildungsberuf
    • Einordnung in den Ausbildungsrahmenplan
    • Ausbildungsjahr
    • Ausbildungsmonat
    • Lernort
    • Dauer der Ausbildungssituation
    • Hilfsmittel
    • Geplanter Ablauf der Ausbildungssituation
      • 1. Stufe: Vorbereiten
      • 2. Stufe: Vormachen und erklären
      • 3. Stufe: Nachmachen und erklären lassen
      • 4. Stufe: Kontrollieren, Zusammenfassen und Ausbildungsnachweis
  • Bewertungsbogen
  • Einzelbewertungsbogen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Dokument stellt ein Konzept zur Darstellung einer Ausbildungssituation im Rahmen der Ausbildereignungsprüfung vor. Das Konzept beschreibt den Prozess des Zerlegens und Zusammensetzens einer Lackspritzpistole, wobei die 4-Stufen-Methode als Methodik gewählt wird. Ziel ist es, den Auszubildenden in die Lage zu versetzen, eine Lackspritzpistole selbstständig und fachgerecht zu zerlegen und wieder zusammenzusetzen, um eine gründliche Reinigung zu ermöglichen.

  • Praktische Umsetzung der 4-Stufen-Methode in der Ausbildung
  • Zerlegen und Zusammensetzen einer Lackspritzpistole als Lerninhalt
  • Operative Zieldefinition und -beschreibung
  • Bewertung und Dokumentation des Ausbildungsprozesses
  • Anwendung von Hilfsmitteln und Fachsprache

Zusammenfassung der Kapitel

Das Konzept beschreibt detailliert die einzelnen Schritte der 4-Stufen-Methode im Rahmen der Ausbildungssituation. Es wird ein detaillierter Ablaufplan vorgestellt, der die Vorbereitungsphase, die Vormach- und Erklärungsphase, die Nachmach- und Erklären-lassen-Phase sowie die abschließende Kontrollphase beinhaltet. Der Fokus liegt dabei auf der Vermittlung von Fachwissen und praktischen Fertigkeiten im Bereich des Zerlegens und Zusammensetzens einer Lackspritzpistole.

Schlüsselwörter

Ausbildereignungsprüfung, Ausbildungssituation, Lackspritzpistole, Zerlegen, Zusammensetzen, 4-Stufen-Methode, Unterweisung, Bewertung, Ausbildungsnachweis, Fachwissen, praktische Fertigkeiten

Ende der Leseprobe aus 4 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Zerlegen und Zusammensetzen einer Lackspritzpistole (Unterweisung Industrielackierer/in)
Autor
Eberhard Hundsotter (Autor:in)
Seiten
4
Katalognummer
V1267395
ISBN (PDF)
9783346726858
Sprache
Deutsch
Schlagworte
zerlegen zusammensetzen lackspritzpistole unterweisung industrielackierer/in
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Eberhard Hundsotter (Autor:in), Zerlegen und Zusammensetzen einer Lackspritzpistole (Unterweisung Industrielackierer/in), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1267395
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  4  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum