Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus

Zubereitung eines Tomatenpesto (Unterweisung Koch/Köchin)

Titel: Zubereitung eines Tomatenpesto (Unterweisung Koch/Köchin)

Unterweisung / Unterweisungsentwurf , 5 Seiten

Autor:in: Eberhard Hundsotter (Autor:in)

AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Thema der Ausbildungssituation: Zubereitung eines schmackhaften Tomatenpesto durch Abwiegen der Lebensmittel und unter Einhaltung der UVV und der Hygienevorschriften. Der Azubi (2. Lehrjahr) soll nach der 4-Stufen-Methode in der Lage sein, ein Tomatenpesto nach Rezeptvorgabe selbstständig, fehlerfrei und fachgerecht zubereiten zu können und dabei die Hygiene- und Unfallverhütungsvorschriften zu beachten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Konzept und Darstellung einer Ausbildungssituation im Rahmen der Ausbildereignungsprüfung
    • Thema der Ausbildungssituation
    • Ziel der Ausbildungssituation
    • Ausbildungsberuf
    • Einordnung in den Ausbildungsrahmenplan
    • Lernort
    • Dauer der Ausbildungssituation
    • Hilfsmittel
    • Kontakt zum Azubi herstellen
    • Vorkenntnisse ermitteln
    • Interesse wecken / Motivieren
    • Sinn und Zweck der Aufgabe - Operationalisiertes Lernziel
    • Organisatorischer Gesamtzusammenhang
    • Vormachen und erklären
    • Nachmachen und erklären lassen
    • Mündliche Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Ausbildungssituation soll den Azubi in die Lage versetzen, ein Tomatenpesto nach Rezeptvorgabe selbstständig, fehlerfrei und fachgerecht zuzubereiten und dabei die Hygiene- und Unfallverhütungsvorschriften zu beachten. Der Schwerpunkt liegt auf dem Verständnis der 4-Stufen-Methode im Ausbildungsprozess, der Anwendung von Rezepturen, der Einhaltung von Hygiene- und Sicherheitsvorschriften sowie der Bedeutung von Geschmack und Konsistenz in der Lebensmittelzubereitung.

  • Anwendung der 4-Stufen-Methode im Ausbildungsprozess
  • Rezeptgenaue und fachgerechte Zubereitung von Tomatenpesto
  • Einhaltung von Hygiene- und Unfallverhütungsvorschriften
  • Bedeutung von Geschmack und Konsistenz in der Lebensmittelzubereitung
  • Kundenbindung durch gleichbleibende Qualität

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Ausbildungssituation beginnt mit der Definition des Themas, der Zielsetzung und des Ausbildungsrahmens. Anschließend werden die notwendigen Hilfsmittel, die Vorgehensweise bei der Herstellung des Tomatenpestos sowie die Bedeutung von Hygiene und Sicherheit erläutert.
  • Die 4-Stufen-Methode wird Schritt für Schritt vorgestellt. Die erste Stufe beinhaltet die Vorbereitung und das Kennenlernen der Aufgabe. Die zweite Stufe umfasst das Vormachen und Erklären der einzelnen Schritte durch den Ausbilder. In der dritten Stufe übt der Azubi das Nachmachen und Erklären unter Anleitung.
  • Die vierte und letzte Stufe der 4-Stufen-Methode beinhaltet die mündliche Zusammenfassung des Gelernten. Der Azubi fasst die wichtigsten Punkte noch einmal zusammen und erhält Feedback vom Ausbilder.

Schlüsselwörter

Die Ausbildungssituation konzentriert sich auf die 4-Stufen-Methode, die fachgerechte Zubereitung von Tomatenpesto, die Einhaltung von Rezepturen, die Hygiene- und Unfallverhütungsvorschriften sowie die Bedeutung von Geschmack und Konsistenz. Wichtige Begriffe sind: Rezept, Hygiene, Sicherheit, 4-Stufen-Methode, Lebensmittelzubereitung, Geschmack, Konsistenz, Kundenbindung.

Ende der Leseprobe aus 5 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Zubereitung eines Tomatenpesto (Unterweisung Koch/Köchin)
Autor
Eberhard Hundsotter (Autor:in)
Seiten
5
Katalognummer
V1267398
ISBN (PDF)
9783346726629
Sprache
Deutsch
Schlagworte
zubereitung tomatenpesto unterweisung koch/köchin
Arbeit zitieren
Eberhard Hundsotter (Autor:in), Zubereitung eines Tomatenpesto (Unterweisung Koch/Köchin), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1267398
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  5  Seiten
Grin logo
  • Hilfe/FAQ
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB