Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna

Die Synode von Sutri 1046

Heinrich III. auf dem Weg zur Reform

Título: Die Synode von Sutri 1046

Trabajo Escrito , 2008 , 16 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Johannes Voss (Autor)

Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Kaiser Heinrich III., aus dem Geschlecht der Salier, führte das "sakrale Herrschertum" im Mittelalter zur Vollendung. Früh galt er als "Hoffnung des Reiches" und wurde demnentsprechend von Vater Konrad II. vorbereitet. Nachdem er Agnes von Poitou heirate, sie stand in enger Verbindung mit dem Reformkloster Cluny, läutete er den Kampf gegen die Simonie ein. Das verkommene Amt des Papstes wurde in Rom von den zwei herrschenden Adelsparteien der Tuskulaner und Crescentier gestellt. Mithilfe von Macht und Geld konnte praktisch jeder das Amt des Primaten übernehmen. In der Synode von Sutri im Jahre 1046 fand eine Wende in der Geschichte der katholischen Kirche statt. Durch eine Rückbesinnung der alten Werte konnte das Papsttum in den nächsten Jahrhunderten seine Blütezeit erleben. In dieser Arbeit begleiten wir Heinrich III. auf dem Weg zur Kaiserkrone und lernen ihn als sehr sakral geprägten Herrscher kennen, der es verstand, seine Macht gekonnt in Szene zu setzen. Wir nähern uns dabei den Vorgängen, die vor und während der Synode von Sutri stattgefunden haben. Dem Leser wird mit "Die Synode von Sutri" deutlich gemacht, welche große Rolle das Christentum vor allem im Hochmittelalter spielte und das Agieren der großen Herrscher beeinflusste.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Herrschaft Heinrichs III.
    • Sakrale Königsherrschaft
    • Der Weg zur Synode
  • Die Synode von Sutri 1046
    • Das Problem der drei Päpste und dessen Lösung
    • Clemens II. - erster Reformpapst
  • Heinrich III. und die Kirchenreform
    • Sutri als Höhepunkt sakraler Königsherrschaft
    • Auswirkungen auf die Kirchenreform - theologische Bedeutung
  • Zusammenfassung
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Synode von Sutri im Jahre 1046 und deren Bedeutung für die Herrschaft Heinrichs III. sowie die Kirchenreform. Ziel ist es, die Synode als einen entscheidenden Moment für die Stärkung der Kaisermacht Heinrichs III. und als wichtigen Impuls für die Kirchenreform darzustellen.

  • Die sakrale Königsherrschaft Heinrichs III.
  • Die Synode von Sutri als Höhepunkt der Kaisermacht
  • Die Bedeutung der Synode für die Kirchenreform
  • Die Rolle von Clemens II. als erstem Reformpapst
  • Die theologischen Implikationen der Kirchenreform

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt Heinrich III. als einen der bedeutendsten Herrscher des Heiligen Römischen Reiches vor und führt in die Thematik der sakralen Königsherrschaft ein. Sie beleuchtet die Rolle der Marienverehrung, die Bedeutung von Wipos Fürstenspiegel und die Inszenierung königlicher Macht als wichtige Elemente der sakralen Herrschaft Heinrichs.

Das zweite Kapitel befasst sich mit der Synode von Sutri und den Umständen, die zu ihrer Einberufung führten. Es werden die Konflikte innerhalb der Kirche und die Problematik der drei Päpste erläutert. Die Synode wird als ein entscheidender Moment für die Stärkung der Kaisermacht Heinrichs III. dargestellt, da er durch die Absetzung der drei Päpste und die Ernennung von Clemens II. zum neuen Papst seine Autorität über die Kirche demonstrierte.

Das dritte Kapitel analysiert die Auswirkungen der Synode von Sutri auf die Kirchenreform. Es wird die Bedeutung der Synode als Höhepunkt der sakralen Königsherrschaft Heinrichs III. hervorgehoben und die theologischen Implikationen der Kirchenreform beleuchtet. Die Rolle von Clemens II. als erstem Reformpapst und seine Bedeutung für die Erneuerung der Kirche werden ebenfalls diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die sakrale Königsherrschaft, die Synode von Sutri, Heinrich III., die Kirchenreform, Clemens II., die drei Päpste, die Kaisermacht, die theologische Bedeutung und die Bedeutung für die Geschichte der Kirche.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Synode von Sutri 1046
Subtítulo
Heinrich III. auf dem Weg zur Reform
Universidad
http://www.uni-jena.de/  (Historisches Institut)
Curso
Proseminar: Heinrich III. (SoSe 2008)
Calificación
2,0
Autor
Johannes Voss (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
16
No. de catálogo
V126745
ISBN (Ebook)
9783640327089
ISBN (Libro)
9783640327522
Idioma
Alemán
Etiqueta
Bischof Investitur Heinrich III.
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Johannes Voss (Autor), 2008, Die Synode von Sutri 1046, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/126745
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint