Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Historia y geografía regional

Schwimmen und Sinken. Eine didaktische Rekonstruktion

Título: Schwimmen und Sinken. Eine didaktische Rekonstruktion

Tesis (Bachelor) , 2021 , 37 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anika Michaelis (Autor)

Didáctica - Historia y geografía regional
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel dieser Arbeit ist es, eine didaktische Rekonstruktion zum Thema Konzeptwechsel im Schwimmen und Sinken vorzunehmen. Die Ausarbeitungen sollen dabei auf der einen Seite verdeutlichen, wie komplex die Behandlung der naturwissenschaftlichen Phänomene im Sachunterricht ist, welche Faktoren berücksichtigt werden müssen und was Schwierigkeiten sind. Auf der anderen Seite soll aufgezeigt werden, welchen Nutzen die Behandlung hat, wie die Rolle der Lehrkraft aussieht und worin der Mehrwert für Schüler:innen besteht.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Aufbau, Struktur und Zielsetzung der Arbeit
    • Modell der didaktischen Rekonstruktion
    • Conceptual Change - die Theorie
  • Naturphänomen - Schwimmen und Sinken
    • fachliche Klärung
      • Begriffsdefinitionen
      • Schwimmen und Sinken
      • Schwimmen
      • Sinken
      • Materialfrage
    • Lernerperspektive
      • Schüler:innenvorstellungen zum Schwimmen und Sinken
      • Schüler:innenvorstellungen - Ergebnisse aus der Forschung
    • didaktische Strukturierung
      • Verknüpfung fachlicher Klärung und Lernerperspektive
      • Leitlinie: Begriffssinn thematisieren
      • Leitlinie: Gewicht und Luft thematisieren
      • Leitlinie: Formgebung und Materialeigenschaften thematisieren
      • Leitlinie: Materialeigenschaft
      • Leitlinie: Kräftewirkungen thematisieren
      • didaktische Konsequenzen
  • Beantwortung der Forschungsfrage
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit dem Konzeptwechsel zum Thema "Schwimmen und Sinken" im Sachunterricht. Sie untersucht die Herausforderungen, die sich aus der didaktischen Rekonstruktion dieses naturwissenschaftlichen Phänomens ergeben und analysiert die Bedingungen für einen erfolgreichen Konzeptwechsel bei Lernenden.

  • Analyse der Schüler:innenvorstellungen zum Schwimmen und Sinken
  • Fachliche Klärung der physikalischen Prozesse, die beim Schwimmen und Sinken eine Rolle spielen
  • Entwicklung didaktischer Leitlinien für den Unterricht zum Thema "Schwimmen und Sinken"
  • Bewertung der Rolle des Experiments für den Konzeptwechselprozess
  • Identifizierung von möglichen Schwierigkeiten und Erfolgsfaktoren bei der Vermittlung des Themas

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und die Zielsetzung der Arbeit vor. Sie erläutert das Modell der didaktischen Rekonstruktion und führt in die Conceptual Change Theorie ein. Kapitel 2 beleuchtet das Naturphänomen "Schwimmen und Sinken" aus fachlicher Sicht und analysiert die Vorstellungen von Schüler:innen zu diesem Thema. Die Erkenntnisse aus beiden Perspektiven werden anschließend in didaktische Leitlinien überführt. Das Kapitel schließt mit einem Ausblick auf die didaktischen Konsequenzen für den Unterricht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themenbereiche didaktische Rekonstruktion, Konzeptwechsel, Schwimmen und Sinken, Schüler:innenvorstellungen, fachliche Klärung, didaktische Leitlinien, naturwissenschaftlicher Unterricht und Sachunterricht.

Final del extracto de 37 páginas  - subir

Detalles

Título
Schwimmen und Sinken. Eine didaktische Rekonstruktion
Universidad
Humboldt-University of Berlin
Calificación
1,3
Autor
Anika Michaelis (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
37
No. de catálogo
V1267769
ISBN (PDF)
9783346711199
ISBN (Libro)
9783346711205
Idioma
Alemán
Etiqueta
Sachunterricht Lehramt didaktische Rekonstruktion
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anika Michaelis (Autor), 2021, Schwimmen und Sinken. Eine didaktische Rekonstruktion, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1267769
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  37  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint