Die Nutzung von Datengrafiken zur Darstellung von Informationen ist heutzutage weit verbreitet und wird von Menschen für Schlussfolgerungen und weitreichende Entscheidungen in Wissenschaft und Politik herangezogen. Node-Link-Diagramme können verwendet werden, um den Grad der Homophilie, in einem Netzwerk visuell zu bewerten und stellen wahrscheinlich die beliebteste Form der Visualisierung von Netzwerken dar. In einem Online-Experiment mit 53 Personen, primär Studierende des Faches Psychologie, wurde untersucht, wie akkurat Menschen Homophilie – ein Konzept der sozialen Netzwerkanalyse, anhand von Node-Link-Diagrammen beurteilen können und wie sich das Layout der Diagramme auf die Beurteilungen auswirkt. Genutzt wurde ein within-subject-Design.
Verglichen wurden zwei unterschiedliche Designs, mit jeweils 20 Node-Link Diagrammen. In einem Design waren die Nodes unterschiedlich eingefärbt, in den Grafiken des neuen Designs wurden anstelle der Nodes die beiden Link-Varianten verschieden gefärbt. Same-Group Links, also Verbindungen innerhalb einer Gruppe waren orange gefärbt. Cross-Group Links, also Verbindungen zwischen den Gruppen wurden blau gefärbt. Es wurde die Hypothese aufgestellt, dass das neue Design akkuratere Homophilieschätzungen ermöglicht. Als abhängige Variable wurde die durchschnittliche Abweichung der Schätzung vom gezeigten Wert erhoben. Eine 2 (Design) x 5 (Homophilie) x 4 (Netzwerkgröße) ANOVA mit Messwiederholung zeigte, dass Menschen mit dem neuen Design die Homophilie akkurater zu schätzen in der Lage waren als mit dem alten Design.
Inhaltsverzeichnis
- Zusammenfassung
- Visuelle Wahrnehmung von Homophilie in Netzwerkgrafiken: Akkuratheit durch Design
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit untersucht die Genauigkeit der visuellen Wahrnehmung von Homophilie in Netzwerkgrafiken, insbesondere in Node-Link-Diagrammen. Das Ziel ist es, den Einfluss des Designs auf die Schätzung der Homophilie zu analysieren. Dazu werden zwei verschiedene Designs verglichen: ein "altes" Design, bei dem die Nodes unterschiedlich eingefärbt sind, und ein "neues" Design, bei dem die Links zwischen den Gruppen unterschiedlich gefärbt sind.
- Visuelle Wahrnehmung von Homophilie
- Effekt von Design auf Homophilie-Schätzung
- Node-Link-Diagramme
- Ensemble-Coding in der visuellen Wahrnehmung
- Dual-Prozess-Theorie der Entscheidungsfindung
Zusammenfassung der Kapitel
- Die Einleitung gibt einen Überblick über die Bedeutung von Datengrafiken in der heutigen Zeit und betont die Relevanz der visuellen Wahrnehmung von Daten für Entscheidungsfindungen.
- Das Kapitel über Homophilie beschreibt das Konzept und seine Anwendung in der Analyse von sozialen Netzwerken.
- Die vorliegende Studie wird in ihrem Design und ihrer Methodik vorgestellt. Es wird das "alte" und das "neue" Design des Node-Link-Diagramms detailliert beschrieben.
Schlüsselwörter
Node-Link Diagramme, Homophilie, visuelle Wahrnehmung, Ensemble-Coding, Datengrafiken, Entscheidungsfindung, Design, Layout
- Citar trabajo
- Uwe Dreißig (Autor), 2022, Visuelle Wahrnehmung von Homophilie in Netzwerkgrafiken. Akkuratheit durch Design, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1268315