Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Système scolaire, Politique d'enseignement et de l'école

Solidarität im deutschen Schulsystem. Vergleichbar mit anderen Ländern?

Titre: Solidarität im deutschen Schulsystem. Vergleichbar mit anderen Ländern?

Dossier / Travail , 2021 , 23 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Julia Gerlach (Auteur)

Pédagogie - Système scolaire, Politique d'enseignement et de l'école
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit behandelt die Frage, ob und inwiefern Solidarität im Schulsystem integriert wird. Dabei wird zunächst analysiert, was der Solidaritätsbegriff bedeutet. Danach wird beschrieben, wie Solidarität im Schulsystem integriert ist, bezogen auf den Lehrplan und auf die Umsetzung im Unterricht. Das darauffolgende Kapitel untersucht die kontrovers diskutierte inklusive Schule wie auch ihre Merkmale und erörtert die Funktionen in Bezug auf ein solidarisches Schulsystem in Deutschland.

Des Weiteren werden daraufhin unterschiedliche Unterrichtsformen erklärt, welche sich besonders auf eine solidarische Arbeitsweise der Schülerinnen und Schüler konzentriert. Im letzten Kapitel werden die Schulsysteme Frankreichs, Luxemburgs und Finnlands beleuchtet, um unterschiedliche Herangehensweisen anderer Länder im internationalen Vergleich in puncto Solidarität zu untersuchen. Abschließend bewertet das Fazit die derzeitige Situation des deutschen Schulsystems in Bezug auf ihre Solidaritätsvermittlung.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffserklärung
  • Solidarität im schulischen Kontext
    • Solidarität im Lehrplan
    • Solidarität im Unterricht
  • System: Inklusive Schule in Deutschland
    • Merkmale
  • Unterrichtsformen
    • Kooperatives Lernen
    • Offener Unterricht
    • Jahrgangsübergreifender Unterricht
  • Inklusion und Solidarität im ausländischen Schulsystem
    • Frankreich
    • Luxemburg
    • Finnland
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Integration von Solidarität im deutschen Schulsystem. Sie analysiert den Begriff Solidarität, beleuchtet dessen Implementierung im Lehrplan und Unterricht, sowie im Kontext der inklusiven Schule. Darüber hinaus werden verschiedene Unterrichtsformen und internationale Vergleichsstudien im Hinblick auf Solidarität beleuchtet.

  • Der Begriff der Solidarität und dessen Bedeutung im Kontext von Schule und Gesellschaft.
  • Die Integration von Solidarität in Lehrpläne und Unterricht.
  • Die Rolle der inklusiven Schule und deren Merkmale im Hinblick auf Solidarität.
  • Die Analyse verschiedener Unterrichtsformen, die eine solidarische Arbeitsweise der Schüler fördern.
  • Der Vergleich von Schulsystemen in Frankreich, Luxemburg und Finnland im Hinblick auf Solidarität.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung befasst sich mit der Bedeutung von Solidarität im Jahr 2020, insbesondere im Kontext der Black-Lives-Matter-Bewegung und der Corona-Pandemie. Das zweite Kapitel definiert den Begriff „Solidarität“ und zeigt dessen historisch-gesellschaftliche Entwicklung auf.

Kapitel 3 analysiert die Integration von Solidarität im schulischen Kontext, sowohl im Lehrplan als auch in der Umsetzung im Unterricht.

Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Inklusiven Schule in Deutschland. Es werden die Merkmale einer inklusiven Schule und deren Bedeutung für ein solidarisches Schulsystem erörtert.

Kapitel 5 stellt verschiedene Unterrichtsformen vor, die sich auf eine solidarische Arbeitsweise der Schüler konzentrieren, wie beispielsweise kooperatives Lernen, offener Unterricht und jahrgangsübergreifender Unterricht.

Kapitel 6 beleuchtet die Schulsysteme Frankreichs, Luxemburgs und Finnlands, um unterschiedliche Herangehensweisen anderer Länder im internationalen Vergleich in puncto Solidarität zu untersuchen.

Schlüsselwörter

Solidarität, Schulsystem, inklusive Schule, Unterrichtsformen, kooperatives Lernen, offener Unterricht, jahrgangsübergreifender Unterricht, internationaler Vergleich, Frankreich, Luxemburg, Finnland.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Solidarität im deutschen Schulsystem. Vergleichbar mit anderen Ländern?
Université
University of Cologne
Note
1,0
Auteur
Julia Gerlach (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
23
N° de catalogue
V1268602
ISBN (PDF)
9783346712691
ISBN (Livre)
9783346712707
Langue
allemand
mots-clé
Solidarität Schule Corona Amerika Deutschland Schulwesen Bildung Kinder und Jugendliche Vorbild kooperatives Lernen Offenes Lernen Inklusion
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Julia Gerlach (Auteur), 2021, Solidarität im deutschen Schulsystem. Vergleichbar mit anderen Ländern?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1268602
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint